4870 im Micro-ATX Gehäuse (Maße?)

ghostron

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
192
Ort
Berlin
Hallo,

denke über den Austausch meiner Grafikkarte nach und finde bisher keine Größenangaben bspw. bei der Sapphire Radeon HD 4870.

Ich besitze einen X-Qpack von Aspire (baugleich mit SuperPower Cube Mars) - siehe z.B. hier bei Caseking: http://www.caseking.de/shop/catalog...Aluminium-ohne-Window-silver-black::6085.html

Bei diesem Gehäuse sind selbstverständlich die Maße besonders wichtig, weil es annähernd einem Barebone ziemlich eng im Gehäuse zugeht.

Hat jemand Erfahrungswerte im Zusammenhang mit derartigen Gehäusen oder Höhen- und Längenangaben der genannte Karte?

Oder gibt's evtl. dann auch noch Probleme mit meinem Seasonic-Netzteil (s.Sig)?

Vorab vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
ghostron
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*push*

Hat keiner Maßangaben oder noch besser Erfahrungen mit Micro-ATX-Gehäusen bei dieser Grafikkarte?

Was sagt Ihr zu meinem Netzteil? Entstehen da Probleme?

Gruß
ghostron
 
Ich bin hier nicht der X-Qpack Experte aber um das Thema zu pushen frage ich einfach mal wie lang denn die 7900Gt ist. Ich denke, dass diehd4870 nicht kürzer ist. Da die KArte eigentlich keine Überlänge hat müsste sie reinpassen.
 
Die 7900 GT ist, lt. Internet, 215mm lang. Ich messe das zu Hause noch mal nach, könnte aber hinkommen. Und die 4870 wird doch sicher länger sein...
 
Zu der 4870 kommt noch hin zu, dass bei meiner z.B. die Stromanschlüsse auch noch die karte "verlängern". Die sind auch hinten, nicht wie bei der 2900 an der Seite.
Passt die Karte in mein Gehäuse?

* Mit einer länge von ca.23cm, sollten auch User mit kleineren Gehäusen nicht in Schwierigkeiten kommen. Die Karte entspricht der normalen Midrange Größe und ist somit eigentlich in allen Gehäuse problemlos unter zu kriegen.
Quelle
 
Wenn diese Maße stimmen, dann ragt die Karte von der Länge her über beide IDE-Controller. Wobei nur einer von der Höhe her Probleme bereiten würde. Der zweite wird seitlich bestückt.

Von der Höhe ist sie dann wohl ca. 2 cm höher als meine 7900GT...kann das sein? (Ich find' leider keine genauen Größenangaben beider Karten. Klar, meine messe ich schon die ganze Zeit...)

Gut und das mit zwei benötigten 6-pol Steckern des NT's ist auch noch ein Problem. Habe nur einen. Gibt's Adapter von 8-pol auf 6-pol?

Na ja, ist faßt schon egal. Wenn ich alles zusammennehme und überschlage, komme ich bald auf ein neuen System... Schade, dachte dass ich mit meinem Mikro-ATX etwas besser gerüstet bin als mit meinem damaligen Barebone von Shuttle. Denkste, ist genauso problematisch... back to ATX...

Oder gibt's noch aufbauende Tipps?
 
Danke. Wobei's eigentlich anders herum sein müßte. 8 Pol. auf 6 Pol., weil die Graka 2 x 6 Pol. benötigt und ich nur einen hätte, und das NT noch einen 8 Pol Stecker hat.
 
Als ehemaliger Besitzer eines Aplus Blockbusters, welches in etwa baugleich mit deinem Case ist, kann ich dir sagen das die Länge der Karte kein Problem macht. (mal abgesehen von Mainboardinkompatibilitäten)

ABER:

Beachte unbedingt die Bauhöhe der Karte. Jede noch so kleine Heatpipe einer Alternativkühlung hat bei mir damals meist nen äußerst ungewollten Kontakt mit dem Netzteil darüber gehabt. Du kommst also um den Standartkühler kaum herum. Eventuell die Matrixreihe von ASUS könnte auch noch klappen. Allerdings werden die Temps ohnehin nicht überragend sein. Das Gehäuse hat meine HD3870 schon locker 4 Grad wärmer werden lassen, da die Plexiglasvariante an der Seite keine Lüftungsschlitze hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry wenn das offtopic ist, aber wenn ich davon ausgehe das das zeug aus deiner sig in dem rechner steckt, dann würde ich behaupten das die 4870 etwas überdimensioniert für einen X2 3800+ ist?!
 
@Knut-Inge:
Hier sind wir im Grafikkarten-Thema...

Selbstverständlich schaue ich auch nach anderen Komponenten. Auf AM2-Basis bietet sich für mich der X2 6000 an. Aber das war hier und ist auch grundsätzlich kein Thema, da ein Tausch der CPU unproblematischer und kostengünstiger ist.

@redsoul: Danke für Deine Einschätzung.

Aber grundsätzlich: Wenn halt einen neue Graka ein neues NT oder Gehäuse nachsichzieht, und man bei der CPU oder RAM ebenso über Veränderungen nachdenkt, dann kann man vermutlich gleich alles komplett abgeben... und das hatte ich eigentlich noch nicht vor...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh