480 oder 420er radi?

Finkster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2007
Beiträge
639
Ort
Leonberg
Ich wollt gerne mal von euch wissen was ihr mir empfehlen würdet. Und zwar stehe ich vor der Entscheidung ob ich mir nen 4x120er radi kauf oder nen 3x140 Radi. Leider ist nen 4x140er zu lang. Preis spielt keine Rolle. Es geht mir hierbei nur um die bessere Kühlung.
Also lasst ma hören:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der 3x140mm hat etwas mehr Oberfläche als der 4x120! De 140er hat auch noch den Vorteil, dass du da einen Lüfter weniger hast und diese dann auch noch mit weniger RPM laufen lassen kannst!
Ich persönlich würd einen 3x140er nehmen wenn es von der Breite passt!
 
Noch ne Frage, ich überleg grade ob ich die Lüfter besser montiere das sie durch den Radi blasen oder die Luft besser durchziehen sollten. Denke mal das ich bessere Kühlungsergebnisse bekommen würde wenn die Lüfter durch den radi blasen. Nur der Nachteil ist das ich den Radi auf dem Top des Gehäuses anbringen möchte, und mir der Ganze Staub durchs Gehäuse fliegen würde wenn die Lüfter durch den radi blasen...
 
Gibts irgendwo nen tread in dem man nachlesen kann welcher 420er Radi am besten kühlt?
Hab hier mal die 2 dicksten die ich gefunden hab:

http://www.caseking.de/shop/catalog...-Black-ICE-Radiator-SR1-420-black::13405.html

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p6997_Thermochill-PA140-3-Triple-Radiator-G3-8.html

welcher von denen kühlt besser? oder gibts noch nen anderen guten?

Wie gesagt kommst mir nur auf die Kühlleistung an. Wenns also nen 480er mit besserer Leistung gibt als einer von diesen 420ern, dann greif ich auch nach diesem :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TC wird bei geringer Lüfterdrehzahl besser ein! Du kannst die Werte von den Triple Radis eigentlich übertragen die sind ja dann einfach nur bisschen größer das skaliert ja alles gleich! Der SR1 ist von der Verarbeitung echt sehr sehr geil das muss man sagen ;) Hab den selbst! Man muss aber bedenken, dass der SR1 leider zu breit für den Laufwerksschacht ist!
 
Hi,

hier gibts einen Test von Bundymania (hier aus dem Forum) zu Quad-Radiatoren.

Siehe hier:

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=623565

Die Leistungsfähigket des Radiators hängt mit den Lüftern zusammen, die du verwendest.

Umso weniger RPM umso leiser die Lüfter aber auch umso "weniger" Druck.

Der XSPC (5,x cm Dicke) ist bei langsam drehenden Lüftern wohl einer der besten Quad-radiatoren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du überhaupt kühlen?

Ein stinknormaler 360er Radi mit 7 Volt Lüfter reicht für alle normalen PCs.

134 Euro Radi ist da doch vollkommen übertrieben,wenn du nicht 3 295GTXs kühlen willst.
 
Was willst du überhaupt kühlen?

Ein stinknormaler 360er Radi mit 7 Volt Lüfter reicht für alle normalen PCs.

134 Euro Radi ist da doch vollkommen übertrieben,wenn du nicht 3 295GTXs kühlen willst.

Damit werden 2 GTX285 gekühlt, Northbridge, Southbridge, Spannungswandler, Ram's und CPU. Und da ich so ziemlich immer versuche die bestmögliche Leistung raus zuholen wird mein Rechner auch übertaktet. Von daher denke ich schon das nen starker Radiator angebracht wäre. Mein jetztiger 360er Magicool ist dafür zu schwach.
 
Dann wär vielleicht doch ein Mora oder Evo angebracht.
 
Dann wär vielleicht doch ein Mora oder Evo angebracht.

Das stimmt. nur hätte ich gerne den radiator im gehäuse verstaut. Und nen 480er oder 420er passt grade noch so in den Deckel. Hab aber noch die Möglichkeit nen 280er hinter der Frontblende anzubringen falls es nicht reichen sollte.
 
es geht nichts über fläche, leider ist das 420er angebot noch recht mau.

der black ice sr-1 (die anderen sind keine option -> high rpm) ist zu breit für die gehäuseschächte, der thermo ist schlecht verfügbar und der magicool ist wahrscheinlich in sachen p/l unübertroffen, aber es gibt halt noch keine tests. aber mit nem 420 + 280er Magicool liegt man preislich kaum über den normalen 420ern, hat aber sicher erheblich mehr leistung.
 
Wie gesagt würde nen 420er von Länge und Breite her noch in den Deckel meines Gehäuses passen. Nur weiss ich halt nicht ob der "XSPC RX480" oder nen 420er stärker ist. Deshalb hoffe ich das der Test von Bundy hier im Forum so schnell wie möglich kommt :)
Ausserdem denk ich mal so: Was dem 420er an Länge fehlt gegenüber nem 480er, das hat er aber in der Breite mehr. Kann ja auch sein das beide gleich gut kühlen. Von der kühloberfläche her dürften beide ziemlich gleich sein denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas ist auch ganz einfach davon abhängig, was du dranhängst und welche drehzahl die lüfter fahren sollen.
je nach drehzahl und last ist der unterschied zw. nem RX360 und nem 360er magicool slim echt gering.

prinzipiell hat der 420er den vorteil, das er den ungenutzten platz an den seiten nutzt und dabei den einbau von geräten in der front nicht so stark behindert wie die 480er version.
 
schau mal nach oben, da steht was zum sr-1 was dich garantiert zur entscheidung für den thermo "zwingt".
 
Ja, der Black Ice ist das Beste was du bekommen kannst in Sachen Verarbeitung und von der Leistung ist er nur minimal hinter dem Thermochill. Ich habe beide Radis getestet.

Den Thermochill gibts bei highflow.nl - lieferbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs mal schnell ausgemessen. Da der BlackIce ne Breite von 153mm hat, und der Thermochill eine von nur 142mm, werde ich wohl zu diesem greifen da ich dann meinen Laufwerksschacht in einem Stück lassen kann :)

Puh, das war ja ne schwere Geburt den passenden Radi für mich zu finden.Hat ja Tage gedauert.
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben :wink:

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:46 ----------

@edit: Bevor ich's vergesse: Welche 140er Lüfter wäre denn am besten geeignet? 140er Lüfter kenn ich mich ja mal garnicht aus^^
Sie sollten auf saugen stehen:) Sollten möglichst in schwarz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, was du ausgeben möchtest - geeignet sind viele Modelle :) Angefangen von den günstigen Xilence, die ich gerade in meinem V: Thread anbiete, über YL bis zu den Top Modellen von Noiseblocker, XK oder Black Silent Serie.

Wenn der Preis nicht das ausschlaggebende Kriterium ist, würde ich diese Lüfter empfehlen:

http://www.a-c-shop.de/Noiseblocker-NB-BlackSilentPro-NB-PK2-1200-U-min-140x140x25


Sag nen schönen Gruss von mir im Kommentarfeld und das du die Info von mir hast, wenn du den TC Radi bei Highflow.nl bestellen solltest :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh