4670k+7970 Matrix Platinum, Bottleneck ?

X Men502

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2013
Beiträge
50
Hallo Leute,
ich plane demnächst mal meinem PC ein kleines Update zu spendieren, jetzige config:
X6 1090t @stock
FleX edition 6950 2gb @840/1250
Asrock 990FX Extreme 3
16Gb Kingston Hyper X 1333
256Gb SSD/500gb HDD
Bequiet pure Power 730Watt

Und jetzt zur geplanten Config, Gehäuse SSD und HDD bleiben

Intel Core i5 4670k
Asus maximus VI Hero
2x ASUS Matrix 7970 Platinum
Corsair Dominator Platinum 16Gb 1600/1866
eventuell Be quiet Power Zone 1000Watt
H100i

Jetzt wäre die Frage was ihr allgemein von der Zusammenstellung haltet.
Was mir auch noch auf der Seele brennt, ist mein Zweifel daran, das das Netzteil mit seinen zarten 730 Watt, die beiden 7970s aushält.(bei standart 7970 hatte ich keine bedenken aber bei den Matrix ? )
Außerdem ist die Frage, ob die CPU dann die beiden Matrix´s ausbremst und ob es sich lohnt von der Prozessor Seite her den X6 gegen den 4670k aus zu tauschen ?

PS: Kann man die 7970 aus mit 1x8 und 1x6 Pin betreiben anstatt von 2 mal 8 Pin, wenn man die nicht grade voll belastet ?

Freue mich über alle Hilfreichen Posts :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hehe 730 Watt ist genug?

warum versuchst du es nicht erstmal mit übertakten? Wenn es nicht reicht, kannst du ja immer noch Mainboard und Prozessor austauschen
 
wird kritisch weil ich habe nur 2x 8 Pin, ich kann noch einen aufbringen indem ich 2 6Pin zusammen lege aber woher soll ich den anderen nehmen ? ich glaube net das ich aus nem Molex Strang 150 watt raus bekomme oder ?
 
hehe 730 Watt ist genug?

warum versuchst du es nicht erstmal mit übertakten? Wenn es nicht reicht, kannst du ja immer noch Mainboard und Prozessor austauschen

und wenn du dir eine Karte suchst, die 1x8 + 1x6 braucht :)

das pure power ist ein akzeptables Netzteil, doch wer sich so einen teuren PC kaufet soltle dann doch besser ein ordentlicghes Netzteil kaufen, an dem 150€ sollte es nicht scheitern. Die 220€ fürs Dark Power Pro sind sicherlich nicht zwinged nötig, aber was man hat, das hat man ;)!
 
mit 1x8 und 1x6 startet sie nicht, du brauchst 2x 8
 
Hab ich schon versucht, mein X6 will nicht über die 3,9GHz hinaus :/
hatte ich mir auch schon überlegt aber ich will umbedingt die 7970 Matrix, ist doch auch irgentwie verständlich :)
Dark power pro ist aber nicht vollmodular und das wäre mir wichtig wenn ich mir schon ein neues kaufe.
Wie viel Watt würdest du denn vorschlagen ?
 
sowas gibt es zwar , aber wenn du wirklich soviel Gel dhast .. so dolle ist das pure power wirklich nicht. Akzeptabel aber auf keinen Fall wirklich gut
 
Zuletzt bearbeitet:
also 800 Watt ist auf jeden Fall ausreichen und warum vollmodular? Das bringt doch sowieso nichts ;) den die einzigen Kabel die es zusätzlich modular ist -> sind die die du sowieso evrwenden musst ^^

32-pin mainboard
8-pin cpu

Netzteile mit Hersteller: Antec/be quiet!/Enermax/LEPA/Sea Sonic/SilverStone/Super Flower, Leistung ab 800W, Besonderheiten: abnehmbare Anschlüsse, 80 PLUS: 80 PLUS Gold/80 PLUS Platinum Preisvergleich | Geizhals Deutschland

hab dir mal die gutes raus sortiert

entweder du lässt den Preis entscheiden oder gehst nach deinem Bauch ;( scheinst es dir ja leisten zu können!
 
Die 7970 ROG Platinum verpulvert beim Zocken etwa 250W -> ASUS Matrix HD 7970 Platinum im Test - Leistungsaufnahme: Idle – Spiele – Volllast (Seite 14) - HT4U.net

Eine Kombi der beiden ca. 500W.

Wenn man sich also ein gutes 750W-Netzteil zulegt, ist man auf der sicheren Seite -> Enermax Revolution87+ 750W ATX 2.3 (ERV750AWT-G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Da ist genug Luft, um den Heizwell kräftig zu übertakten und trotzdem nicht in den für das Netzteil etwas ineffizienteren Volllast-Bereich zu geraten.
 
@necroman ja ich weiß das es sowas gibt allerdings geht mir da die Logik nicht auf, wie man aus 75 Watt mit nem Kabel 150 machen kann ;)
Was haltet ihr von dem hier http://geizhals.de/evga-supernova-1000-g2-1000w-atx-2-3-120-g2-1000-xr-a947553.html
Ich weiß das ich beim halbmodularen den ATX und den CPU Stecker brauche, allerdings sind meine Kabel rot gesleevt und die meisten Kabel von Hersteller Seite aus sind immer in so einem durchsichtigen Sleeve.
 
Der Preis sturz macht zwar cf interessanter, aber welche Auflösung fährst du und würde vorher (falls noch nicht gemacht), mich einlesen wie und was man bei cf macht (Einstellungen ala wie die gpus sich die Arbeit aufteilen usw.).

Ich würde bei cf und sli eine 2 slot graka vorziehen (die matrix braucht 3 slots).

Auch würde ich mir überlegen ob du cf wirklich brauchst oder es ein es wäre cool ding ist. Schließlich kann man viel geld dabei sparen wenn man nur eine gpu kauft und graka aufrüsten ist recht einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tankman ich weiß das das Netzteil ein bisschen overkilled ist, allerdings kostet das powerzone 144 und das Supernova 155, ich denke bei dem Preisunterschied sollte ich lieber zum evga greifen.

Ja ich weiß crossfire ist nicht wirklich notwendig allerdings in Anbetracht der kommenden Spiele, soll der pc noch ein paar Titel halten und wenn es schon so eine Hammer karte zu dem Preis gibt nehm ich doch gleich 2 ;)
 
@Tankman ich weiß das das Netzteil ein bisschen overkilled ist, allerdings kostet das powerzone 144 und das Supernova 155, ich denke bei dem Preisunterschied sollte ich lieber zum evga greifen.

Lalalala Wattwahn :wink:
Wenn ich schon in die 140€ Liga für ein Netzteil gehe, dann lande ich wohl zwangsweise beim Seasonic-X.
Produktvergleich be quiet! Straight Power E9 700W ATX 2.31 (E9-700W/BN194), Corsair Professional Series HX750 80PLUS Gold 750W ATX 2.31 (CP-9020031-EU), Enermax Revolution87+ 750W ATX 2.3 (ERV750AWT-G), Sea Sonic X-Series X-750 750W ATX 2.3 (SS-7
 
Ok also wenn ihr meint das 700 Watt ca reichen, dann reicht ja mein bestehendes Netzteil auch aus, abgesehen davon das es natürlich von Qualität und Energieeffizienz nicht an eins für 140 dran kommt.
 
jupp sollter es auch tun ;9 nur gibt es leider eien unterscheid zwischen 700 Watt liefern oder 700 Watt draufstehen ;) aber deines sollte schon in Ordnung sein!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh