[Kaufberatung] 4670 vs. 3850

HansWursT619

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2005
Beiträge
7.825
Ort
Osnabrück
Nabend,
welche der beiden Karten ist schneller?
Habe unterschiedliche Infos gefunden.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm also dann die aktuellere kaufen?^^
 
Ja aber für 10 euro mehr bekommt man auch schon eine 3870 die ein gutes stück schneller als beide ist :wink:
 
Ja aber für 10 euro mehr bekommt man auch schon eine 3870 die ein gutes stück schneller als beide ist :wink:

Ein gutes Stück schneller ist jetzt etwas übertrieben. Mit 4xAA was zumindest ich mindestens haben möchte, ist die HD3870 bei der 1280er Auflösung gerade mal 9%, und bei der 1600er Auflösung gerade mal 12% schneller.

Wenn es um den Vergleich zwischen der HD3850 und der HD4670 geht, würde ich letztere nehmen.
 
Ja ist doch gut Pro euro aufpreis 1% mehr leistung also ich würde schon zur 3870 greifen oder bei Nvidia zur 9600gt :wink:
 
Die Frage ist doch auch, was damit gemacht wird... bei 90% Office und 10% Spiele würde ich ganz klar zur 4670er tendieren, wenns 50-50 oder noch mehr in Richtung Spiele geht, eher die 3870 nehmen.
 
Ja das sind sachen die kann uns nur der Ersteller dieses threads mitteilen ^^.
 
es wird schon viel office/internet technisches gemacht.

aber es sollte soweit es geht spielbar sein.
da das budget aber sehr eng ist werde ich wohl ne 4670 nehmen
 
eine 4670 ist im idle sparsamer

aufgrund des 256bit speicherinterfaces hat ein 3850 vorteile in höheren Auflösungen.

beides ist etwa gleichgut, die 3850 dürfte aber günstiger zu haben sein und übertakten kann man sie auch noch.
 
Die 4670 gibts ab 70 Euro,genau wie gebrauchte 3870er.Wer mit einer gebrauchten Karte leben kann,fährt also besser.
 
da das system nicht fü mich ist kommen gebrauchte teile leider nicht in frage.

tft ist nen 19" daher werden keine hohen auflösungen genutzt.
daher werd ich ne 4670 einbauen.

danke für eure hilfe
 
Moin,

Ich würde das Thema nochml ausgraben wenn es erlaubt ist.

Ich suche ne KArte für meinen Shuttle mit p35. Im Moment hat er noch ne Uralt Grafik und möchte die LAutstärke drosseln. Ich nutze ihn eigentlich nur für Office, Internet, Photoshop und Musikmachen (deswegen bitte leise).

Das Probelm ist, dass der BB direkt neben meinem Ohr steht und deswegen will ich ne möglichst leise Graka. Gespielt werdem muss gar nicht. Als Moni is nen 24" dran deswegen würde ich gerne ne par Blurays schauen. Welche KArte kommt in Frage? Passiv ist wegen der Stauhitze net so gut. Am besten wäre ne Graka mit sehr leisem und sparsamen Idle Betrieb und das als Singleslot. HAbe ich bei diesen Aufgaben Vorteile von ner schnelleren Grafikkarte?

Danke, Ich weiß, dass diese Frage teils sehr komisch sind, aber ich bin einfach nicht mehr up to date. Nen gaming sys habe ich, aber ich finde es affig nen Quad für solch Popelaufgaben im Angesicht der Klimadiskussion zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne passive 3450er ATi sollte da locker reichen. Die sind so gut wie alle trotz Passivkühler Singleslot. Kostenpunkt unter 30€. Selbst in dem kleinen Shuttle wird die Karte auch ohne Lüfter keinen Hitzetod sterben ;).
Bei Shuttle mit P35 geh ich mal davon aus, das du ein P35 Board und somit PCIe meinst.
 
Bei Shuttle mit P35 geh ich mal davon aus, das du ein P35 Board und somit PCIe meinst.

Ja genau ich meine den hier. Der hat eben kein 2.0. Ich glaube, dass die KArte ausreicht aber ich benötige mindesten 512 MB Vram. Sorry habe ich vergessen zu erwähnen. MAcht für mich als Non Gamer die Speicheranbindung eine Unterschied? 256bit vs 512bit ? Würde ein höhere Takt das Arbeiten im Grafikberich nicht beschleuningen? KAm es bei desem Modell nicht zu Rucklern bei der HD Wiedergabe?
 
Von HD Wiedergabe hattest du nix gesagt, jedoch sollte die Karte auch dafür gut reichen. Ist ja im Prinzip das gleiche wie die onboardGPU beim 780G Chipsatz und der schafft auch HD.
Warum 512MB Grafikram?
Office, Internet, Photoshop und Musikmachen brauchen keinen bis kaum Grafikram, da reichen 256MB mehr als locker. Photoshop profitiert vor allem von Arbeitsspeicher nicht vom Ram der Grafikkarte. Und Spiele willst du ja damit nicht spielen oder?
Die Speicheranbindung ist demzufolge auch ziemlich irrelevant, dir geht es um Geräuschlosigkeit und geringem Strombedarf, bei kaum vorhandenen
Ansprüchen an die Karte.
 
Von HD Wiedergabe hattest du nix gesagt

NAja ich habe mich missversständlich ausgedrückt;)
Als Moni is nen 24" dran deswegen würde ich gerne ne par Blurays schauen

Ansonsten will ich nicht rumdiskutiren sondern nur nachhaken. Die Äpfel preisen ja immer an, dass das Arbeiten durch die schnelleren Grakas verbessert und beschleuningt wird. Aber das stimmt wohl dann, wie soviel im Inet, nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Oki, das mit dem HD habe ich überlesen, sorry, hatte mir explizit die Aufzählung weiter oben angeschaut.
Das die 3450er Ati Probleme bei der HD Wiedergabe haben soll, ist mir aber neu.
 
Hi!
Möchte den Thread auch nochmal ausgraben da ich nicht extra einen neuen aufmachen will.

Meine Frage: Radeon HD3850 (MSI mit 256MB ! GDDR3 von MSI OC Edition) oder eine HD4670 512MB GDDR3 z.B. die HIER

Die 256MB HD3850 kostet knapp über 50 EUR ... und die 512MB HD4670 knapp über 70 EUR.

Soll verwendet werden auf einem Elitegroup P43 Board (hat PCI-E 2.0), einem E5200 (vielleicht mit etwas OC) sowie 2GB DDR2-800 RAM und Vista.
Monitor ist vorerst ein alter 17 Zoll CRT Monitor (sprich so um die 1024 bis 1280 Auflösung) und später eventuell ein 19 oder 20er TFT (sprich es bleibt dann wohl bei 1280 Auflösung)

Auf dem PC wird hauptsächlich gezockt ... allerdings ohne sehr hohe Ansprüche. (Sprich CS:S und wahrscheinlich ein paar neuere Sachen wie CoD4, dann das neue GTA 4 wenn es rauskommt usw.)
AA und AF sind absolut kein MUSS - kann aber sein daß die mal in geringer Stufe aktiviert werden.

Lt. diversen Tests ist eine HD3850 mit 256MB eine Spur langsamer als die mit 512MB ... und die HD4670 mit 512MB ist mal schneller, mal langsamer als eine HD3850 mit 512MB.
Somit denke ich daß sich die beiben Karten nicht viel nehmen werden.
Was mich an der HD4670 schreckt sind die 128Bit Speicherinterface ... die aber dank dem starken RV730 Chip wett gemacht werden der noch dazu hoch getaktet ist und auch der Speicher ist hoch getaktet.

Allerdings denke ich mir daß die die 20 EUR mehr nicht gerecht wird, oder?
 
Ich würde heute keine Graka mehr kaufen, die nur 256MB mit bringt! Würde Dir also zur HD4670 raten.
 
Hi martma!
Danke für die Antwort.

Selbst wenn die Benchmarks aussagen daß eine 256MB HD3850 nur unwesentlich langsamer ist als eine 512er Version? Daß bei hohen Auflösungen / hohen Bildqualitätseinstellungen (FSAA sowie AF) die Karte etwas einbricht bzw. diese gar nicht mit so hohen Auflösungen mit AA läuft ist klar - das wird jedoch derzeit nicht benötigt, und in Zukunft wohl auch nicht. (Wie gesagt kommt da vielleicht mal ein 19er TFT der sowieso nur 1280 kann)

Was mich halt an der HD4670 schreckt ist daß sie eben nur ein 128Bit Speicherinterface hat und technisch nicht aktueller als die HD3850 ist. (Sprich nach wie vor DX 10.1 / Shader 4 etc.)
Damals wo man die Wahl hatte z.B. zwischen einer X700/X800 Pro und einer 6600 GT oder auch einer FX5800/5900 zu einer 6600 GT war ja wenigstens ein technischer Sprung dabei.
Aber das hier ist halt wie z.B. zwischen einer 6800 GT und einer 7600 GT - die Leistungsmäßig ebenfalls etwa gleich auf sind - und technisch auch. Nach einiger Zeit waren eh beide gleich schlecht und keine davon war "zukunftssicherer".

Ich sehe halt nicht wo die 512MB einen Vorteil bringen ... oder auch bringen werden.
 
In der Preisklasse kann ich jedem nur raten gebraucht zu kaufen. Hier im MP hab ich (fast) nur gute Erfahrungen gemacht, da sind ständig gute Schnäppchen dabei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh