4670 oder 2900 Pro??

sonnyboy

Ü35 - Waküclub
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2005
Beiträge
12.702
Ort
bei Oleg Popow
Meine Frage dreht sich um die Spielgeschwindigkeit; sprich: welcher Chip ist schneller? Daß der 4670 um Welten sparsamer ist als der 2900-er, ist mir klar. Nur hab ich bis jetzt keinen Vergleich im Netz gefunden. Ach ja, ich mein jeweils die 512 MB-Version.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
je nachdem ob die 2900Pro übertaktet ist oder nicht.

Die 2900Pro kann man relativ gut vergleichen mit der 3870, die sind etwa auf ähnlichem Niveau bei gleichem Takt.

Viel werden sie sich nicht tun, aber im Mittel dürfte die (zumindest die übertaktete, die kann man nämlich i. d. R. sehr gut ocen) 2900 etwas schneller sein.

http://www.computerbase.de/artikel/...670/22/#abschnitt_performancerating_qualitaet
 
Meine Frage dreht sich um die Spielgeschwindigkeit; sprich: welcher Chip ist schneller? Daß der 4670 um Welten sparsamer ist als der 2900-er, ist mir klar. Nur hab ich bis jetzt keinen Vergleich im Netz gefunden. Ach ja, ich mein jeweils die 512 MB-Version.
Die 4670 verbraucht was um die 60W, ist also bedeutend sparsamer.
zB hier eine Quelle.
http://www.alternate.de/html/product/Grafikkarten_ATI_PCIe/Sapphire/HD4670/292566/?
oder hier
http://geizhals.at/deutschland/a380457.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Er schrieb doch oben, das er über den Verbrauch bestens informiert ist :rolleyes:


Wie Raygin schon sagte, die 2900Pro ist wohl etwas schneller als die HD4670, zumindest wenn man diese auf 2900XT Takt bringt oder sogar drüber, was zu 99% immer möglich ist. Wenn die 2900Pro mit Std. Takt betrieben wird, dürften sich beide nich viel nehmen.
 
Stimmt. :haha:
Tendenziell würde ich die 2900 nehmen, kommt ein wenig fetter rüber und die hat wenigstens eine Lüftersteuerung.
Die Asus 4670 die ich hier kurz hatte war lauter als mein Staubsauger, klasse Teil sowas. xD
 
was sollen die beiden karten denn kosten?
 
Stimmt. :haha:
Tendenziell würde ich die 2900 nehmen, kommt ein wenig fetter rüber und die hat wenigstens eine Lüftersteuerung.
Die Asus 4670 die ich hier kurz hatte war lauter als mein Staubsauger, klasse Teil sowas. xD

Ich würde die 4670 nehmen.Die kann man auch übertakten.Außerdem gibts Modelle mit funktionierender Lüftersteuerung,also leise.
Eine 2900 bekommt man nicht wirklich leise.
 
Mit dem Standardkühler :p

untertaktet und undervoltet, samt spannungs absenkung und reduzierung der lüftersteuerung
(lässt sich alles komfortabel im bios machen)
kriegt man die karte zumindestens in 2d mit dem stock kühler sehr leise!
 
Ich würde die 4670 nehmen.Die kann man auch übertakten.Außerdem gibts Modelle mit funktionierender Lüftersteuerung,also leise.
Eine 2900 bekommt man nicht wirklich leise.

Doch, wenn du 2D die Spannung senkst und die Lüftersteuerung anpasst. ist sie quasi lautlos.

Edit: da war wohl einer schneller :) War auf jeden Fall ne super Karte, wenn man selber etwas Hand angelegt hat. für nen guten Preis würd ich sie nehmen, da der Verbauch nach anpassung in 2D sehr gering ist. Und 3D Verbrauch sollte die wenigsten leute stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest wenns die 512Bit Version ist würd ich die auch nehmen...

Die 256Bit Version hat nur einen Stromanschluss und es wurde glaub sogar an den Spawas etwas gespart. Sprich unter Umständen ist da nicht mal der XT Takt drin... was die GPU aber eigentlich immer mitmachen muss.
 
hm@2900 256 bit

meine 2 laufen beide @750/1000 mit 11k im 06er, EINZELN ^^ packt das auch ne 4670 ? :)

Standardkühler !

Gruß
 
ist Prozessorabhängig.

Meine macht auch über rund 10,5 k, abhängig von der Prozessortaktung.

Der R600 ist aber auch dafür bekannt, dass er im 3dmark ein wenig besser abschneidet, als er in den meisten Spielen eigentlich ist.
 
Zumindest wenns die 512Bit Version ist würd ich die auch nehmen...

Die 256Bit Version hat nur einen Stromanschluss und es wurde glaub sogar an den Spawas etwas gespart. Sprich unter Umständen ist da nicht mal der XT Takt drin... was die GPU aber eigentlich immer mitmachen muss.

von den 512bit hat die karte garnix,
die 256bit version ist genauso schnell
und lässt sich auch genau so gut takten.

schade das amd die karte (xt wie pro) nicht gleich mit 256bit ,durchoptimierten bios und dafür 50€ billiger released hat,
dann wäre sie damals wohl damals deutlich besser abgeschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich rate zu der 2900 pro
hab schon 3 stück davon gehabt
die karte hat mich noch nie im gelassen
sie lässt sich super übertakten
leistung reicht dicke
 
ich rate zu der 2900 pro
hab schon 3 stück davon gehabt
die karte hat mich noch nie im gelassen
sie lässt sich super übertakten
leistung reicht dicke

warum haste dann jetzt ne 4870 im einsatz :drool: ?
 
hat logischer weise mehr leistung, wenn er nicht aus den 2900er eine crossfire-lösung gebastelt hatte.
 
Nun, ich tendiere ja auch eher zur 2900 Pro, weil sie einfach auch nen gewissen Nerdfaktor hat und nicht so unscheinbar wie die 4670 ist. :) Nur in dem Cube, wo ich sie einsetzen möchte, ist´s Essig mit den Stromanschlüssen, weil da ein Teil des Gehäuses im Weg ist und ich dremeln muß/müßte. Hach, eine schwere Entscheidung...
 
von den 512bit hat die karte garnix,
die 256bit version ist genauso schnell
und lässt sich auch genau so gut takten.

Was die geschwindigkeit angeht, das bestreitet ja auch gar keiner...
Aber ich hab schon Pros mit 256Bit SI gesehen, welche nicht so wollten wie sie sollten ;)
Kann aber auch nur an ner schlecht gehenden GPU gelegen habe, ausschließen würde ich das aber nicht.
Vor allem wenn man bedenkt, das die Karte mit XT Takt und 1,2V schon alleine 160W verballert aber offiziell nur 150W über die Stromversorgung kommen.
 
@ meine läuft mit 1,08 auf 739 das ist xt takt ;)

1,2 ist nen Heizkraftwerk + strom jup brauchts aber nicht !
 
Dann hast du aber ne ordenltiche GPU erwischt, vor allem die ersten Karten kamen mit 1,2V und brachten stabile DX10 Bilder nur bis ca. 800MHz. (DX9 bis 850)
Ausnahmen manchmal mehr, manchmal weniger...

Erst die späteren Karten kamen dann mit niedriger 3D Spannung von Werk und ließen sich dazu noch besser OC'en. ;)
 
@storm41
weil ich auf ner höhern auflösung spiele;)
und weil ich alle meine 2900er verkauft hab:d
mit der 2900pro hab ich immer auf 1024x768 gezockt
und 1x auf 1650x1020
bei der auflösung 1650x1020 war die 4870 deutlich besser mit AA &&AF
 
Ist schon klar, dass die 4870 schneller ist... aber wir vergleichen die 2900 ja mit der 4670.
Würde auch die 2900pro bevorzugen, hat einfach mehr Stil.. und mit nem schönen Bios verbraucht sie im 2D Takt wohl kaum mehr als die 4670. Mein System verbraucht im Idle ~~85Watt bei 45° und der Lüfter ist unhörbar, da ist mein Enermax Pro82+ noch lauter.

Dafür heizt sie im 3D Takt voll auf, bei neueren Spielen..aber der Lärm ist auch noch erträglich.. wenn du ne 2900pro mit 512bit hast kann man auch ohne Probleme ein XT- bios draufspielen, da die Karten sonst identisch sind und damit ist der Nerd-Faktor ganz weit oben ;-) Von der Leistung her wird sie so auch etwas schneller sein, vorallem wenn du noch einen 19 zoller hsat.
 
das ist nun das dümmst argument welches ich seit langem gehört habe!

Also Graka hersteller, lasst die neuentwicklungen im schrank, die haben alle kein Stil .....:shake:

Na er meinte wohl, dass es ein "besseres" Gefühl ist etwas Raketenähnliches im Case zu haben als ne Office-Look Karte ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh