Schau dir die Liste nochmal genauer an:
http://s4b.directupload.net/images/090630/l2miusjr.jpg
Da hat zB der B8000 beim Schwarzwert, Weißdarstellung, Bewegungsdarstellung und Farbechtheit besser abgeschnitten. Und gerade Schwarzwert, Bewegungsdarstellung und Farbechtheit wird eigentlich immer bei den Plasma gelobt. Wie man aber sieht, hat auch ein LCD damit keine Probleme und schneidet sogar besser ab, als der top aktuelle V10 Plasma, der wohl mit zu den besten von Panasonic gehören dürfte (NeoPDP etc).
Darfst dabei aber auch nicht vergessen, dass der B8000 schon einer der richtig teuren LCD's ist, der kostet in 40 Zoll gerade mal 200,- weniger als ein 50V10 und im General Content, der ja für uns letztendlich entscheidend ist fällt der B8000 auch wieder etwas ab, weil der ein sehr auffälliges Dimming Verhalten hat, wirkt dadurch wesentlich inhomogener als vergleichbare Plasmas, da man das Dimming halt häufig sehr auffällig arbeiten sieht.
Letztendlich muss das immer jeder selbst entscheiden, LCD's haben ihre Vorteile, Plasmas haben ihre Vorteile.
Dem einen wird ein LCD wie der B8000 besser gefallen, dem anderen eher ein Plasma wie der V10.
LCD's sind halt immer dann vorzuziehen wenn man wirklich auf das höhere Helligkeitsniveau angewiesen ist, für Heimkino bei wenig Licht braucht es dann aber schon idealerweise Local Dimming, oder Kaliber eines B8000, da kommt man dann mit CCFL einfach an seine Grenzen, wie der Test ja auch aufzeigt.
Letztendlich Geschmackssache und müssig drüber zu streiten, beide Technologien haben ihre Berechtigung, wobei ich persönlich auch fest davon überzeugt bin, dass in der Summe Plasma die bessere Basis beider Technologien besitzt.
Was nicht heisst, dass es nicht auch exzellente LCD's gibt, aber der Aufwand bei LCD um technolgiebedingte Handicaps zu minimieren oder zu eliminieren, in Form von aufwendigen Dimming Techologien wie Local Dimming, Frame Interpolationen wie 200Hz, u.s.w., ist einfach um ein vielfaches grösser.
Die grossen Vorteile bei Plasma sind eben lichtemittierende Pixel, man benötigt kein Dimming, keine Hintergrundbeleuchtung, ist auch nicht eingeschränkt durch Dimming Zonen, hat bei jeglichem noch so komplexen und feinstrukturierten kontrastreichen Szenen halt immer den Vorteil das jedes Pixel von Schwarz bis zum hellsten Weiss alles darstellen kann, wo alle aktuellen Dimming Technologien ihre Grenzen haben, so das man immer ein maximal kontrastreiches Bild hat und vorallem wegen des deutlich besseren Blickwinkels, dass wäre für mich Sachen die viel gewichtiger sind als Stromverbrauch oder Maximalhelligkeit.
Dazu kommt die bei Plasma einfach deutlich bessere Ausleuchtung, die ebenfalls im abendlichen Wohnzimmer-/Heimkinobereich für mich wichtig ist, hab kein Bock mich mit Clouding oder Flashlights rumzuschlagen.
Es gibt auch keinen fluktuierenden Schwarzwert oder Kontrast, wie er selbst bei Local Dimming immer noch oft genug vorkommt, je nach Bildmaterial.
Aber ich kauf mir halt auch ein TV fürs abendliche Wohnzimmer und das ist in der Regel sehr moderat beleuchtet, für Filme/Heimkino dann düster gehalten, da benötige ich die Helligkeitsreserven von LCD einfach nicht, so das für mich kaum Argumente bleiben einen LCD zu kaufen, zumal ich weder Phospor Lag sehen kann (zumindest bei meinem Pioneer KRP), noch flimmerempfindlich bin.
Local Dimming käme defintiv in Frage, aber auch da stört mich bei wenig Raumlicht einfach der schlechte Blickwinkel, ich will halt maximalen Kontrast und Schwarzwert nicht nur auf 10° von der Mittelachse und dann geht es steil bergab, dazu halten auch die besten Local Dimmings bisher nicht ihren Schwarzwert und Kontrast in jeder Szene, auch die müssen immer mal wieder beim Dimming aufmachen und auch LD's haben Schwächen in der Screen Uniformity, der gleichmässigen Ausleuchtung.
1 Zonen Dimming käme für mich bei dem Schwerpunkt abendliches Wohnzimmer/Heimkino aber definitiv nicht in Frage, egal ob CCFL oder Edge LED, die kämen für mich nur in einem eher hellen Zimmer in Frage, wenn man auch häufig bei viel Tageslicht schauen will und grosse Fensterflächen hat, halt als Allrounder für meist beleuchtete Räume, aber nicht als Spezialisten fürs tendenziell doch meist dunkle Heimkino.
Man muss es halt auch immer abhängig machen vom Anwendungsbereich, vorallem von den Lichtverhältnissen und von den jeweiligen Empfindlichkeiten im Bezug auf Technologieschwächen.
OLED wird ja zumindest einige Vorteile kombinieren, lichtemittierende Pixel durch organische LED's, was schon einmal ein Segen ist, keine Hintergrundbeleuchtung und Dimming Techniken mehr nötig, was einigen LCD's Fans ganz sicher die Augen öffnen wird, dazu dürfe OLED höhere Helligkeitsreserven haben als Plasma, Dunkelphasen ebenfalls wie bei Plasma, so das schonmal eine sehr hohe Bewegungsschärfe gegeben ist, noch einiges höher als bei den besten Plasmas, Stromverbrauch ist dazu sehr niedrig, Blickwinkel soll auch sehr gut sein.
Dazu sollte OLED, wenn es mal in die Massenproduktion geht und die dominierende Stellung hat, deutlich preiswerter in der Herstellung sein als LCD, da der Aufwand deutlich geringer ist um technolgiebedingte Nachteile mit aufwendigen Techniken zu bekämpfen. Schwarzwert und Kontrast sind bei OLED auch jenseits von gut und böse, selbst die ersten Prototypen haben ja schon kein Restleuchten mehr im Schwarz und Peak White Brightness ist dank höherem Helligkeitsniveau als Plasma und ebenfalls lichtemittierenden Pixeln (also keine Einbussen durch Dimming) auch gigantisch, so das die neue Kontrastrekorde aufstellen.