[Kaufberatung] 46" LCD TV bis 1500€

Ach ja, ich bemühe mich hier immer um einen sachlichen Ton, den ich auch
von den anderen erwarte. "Gelabere" zielt schon sehr auf persönliche Abwertung.

Sorry, war nicht persönlich gemeint !! :hail:

Mir persönlich ist wurscht ob Pana, Samy, Philli. Grundi, Loewi, und wie auch immer sie alle heisen drauf steht ! Quallität sollten sie haben !! Und vor allem P/L sollte stimmen !


MfG Tarl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du den Artikel wirklich ganz durchgelesen ? Dann hätte dir auffallen müssen,
dass deine Äusserung aus dem Kontext gerissen ist.

Over HDMI, the Panasonic TX-P42V10 resolved every line of the 576i format (which is an improvement over the G10), although detail remained on the soft side:

However, things took a turn for the worse over component.

Das bedeutet, dass das Teil eine schlechtere Bildquali über YUV als über
HDMI besitzt. Übel für Amerika, aber nahezu egal für Deuschland.
Will ich aber gar nicht runterspielen, Panasonic ist keineswegs perfekt.

Das Fazit ist aber noch ziemlich nett :

At this point, we guess the question on every video enthusiast’s mind is, “Can it dethrone the Pioneer 9G Kuro plasma as the best flat-panel HDTV we’ve tested to date?” We’re afraid not: the Panasonic TX-P42V10 ran the Pioneer Kuros really close (in fact the closest of them all), but ultimately fell short in the areas of black level, overall colour fidelity and standard-definition video processing.

Make no mistake though: the TX-P42V10 still delivers the best picture quality we’ve seen from a Panasonic plasma so far, thanks in no small part to its [THX] mode.

Und nochmal : ich spiele hier nur den Ball zurück, ich will Pana gar nicht verteidigen oder alls
Alleinherrscher darstellen, sind alles nur persönliche Erfahrung im täglichen Umgang mit Kunden und
Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir die Liste nochmal genauer an:
http://s4b.directupload.net/images/090630/l2miusjr.jpg

Da hat zB der B8000 beim Schwarzwert, Weißdarstellung, Bewegungsdarstellung und Farbechtheit besser abgeschnitten. Und gerade Schwarzwert, Bewegungsdarstellung und Farbechtheit wird eigentlich immer bei den Plasma gelobt. Wie man aber sieht, hat auch ein LCD damit keine Probleme und schneidet sogar besser ab, als der top aktuelle V10 Plasma, der wohl mit zu den besten von Panasonic gehören dürfte (NeoPDP etc).

Darfst dabei aber auch nicht vergessen, dass der B8000 schon einer der richtig teuren LCD's ist, der kostet in 40 Zoll gerade mal 200,- weniger als ein 50V10 und im General Content, der ja für uns letztendlich entscheidend ist fällt der B8000 auch wieder etwas ab, weil der ein sehr auffälliges Dimming Verhalten hat, wirkt dadurch wesentlich inhomogener als vergleichbare Plasmas, da man das Dimming halt häufig sehr auffällig arbeiten sieht.
Letztendlich muss das immer jeder selbst entscheiden, LCD's haben ihre Vorteile, Plasmas haben ihre Vorteile.
Dem einen wird ein LCD wie der B8000 besser gefallen, dem anderen eher ein Plasma wie der V10.
LCD's sind halt immer dann vorzuziehen wenn man wirklich auf das höhere Helligkeitsniveau angewiesen ist, für Heimkino bei wenig Licht braucht es dann aber schon idealerweise Local Dimming, oder Kaliber eines B8000, da kommt man dann mit CCFL einfach an seine Grenzen, wie der Test ja auch aufzeigt.

Letztendlich Geschmackssache und müssig drüber zu streiten, beide Technologien haben ihre Berechtigung, wobei ich persönlich auch fest davon überzeugt bin, dass in der Summe Plasma die bessere Basis beider Technologien besitzt.
Was nicht heisst, dass es nicht auch exzellente LCD's gibt, aber der Aufwand bei LCD um technolgiebedingte Handicaps zu minimieren oder zu eliminieren, in Form von aufwendigen Dimming Techologien wie Local Dimming, Frame Interpolationen wie 200Hz, u.s.w., ist einfach um ein vielfaches grösser.
Die grossen Vorteile bei Plasma sind eben lichtemittierende Pixel, man benötigt kein Dimming, keine Hintergrundbeleuchtung, ist auch nicht eingeschränkt durch Dimming Zonen, hat bei jeglichem noch so komplexen und feinstrukturierten kontrastreichen Szenen halt immer den Vorteil das jedes Pixel von Schwarz bis zum hellsten Weiss alles darstellen kann, wo alle aktuellen Dimming Technologien ihre Grenzen haben, so das man immer ein maximal kontrastreiches Bild hat und vorallem wegen des deutlich besseren Blickwinkels, dass wäre für mich Sachen die viel gewichtiger sind als Stromverbrauch oder Maximalhelligkeit.
Dazu kommt die bei Plasma einfach deutlich bessere Ausleuchtung, die ebenfalls im abendlichen Wohnzimmer-/Heimkinobereich für mich wichtig ist, hab kein Bock mich mit Clouding oder Flashlights rumzuschlagen.
Es gibt auch keinen fluktuierenden Schwarzwert oder Kontrast, wie er selbst bei Local Dimming immer noch oft genug vorkommt, je nach Bildmaterial.
Aber ich kauf mir halt auch ein TV fürs abendliche Wohnzimmer und das ist in der Regel sehr moderat beleuchtet, für Filme/Heimkino dann düster gehalten, da benötige ich die Helligkeitsreserven von LCD einfach nicht, so das für mich kaum Argumente bleiben einen LCD zu kaufen, zumal ich weder Phospor Lag sehen kann (zumindest bei meinem Pioneer KRP), noch flimmerempfindlich bin.
Local Dimming käme defintiv in Frage, aber auch da stört mich bei wenig Raumlicht einfach der schlechte Blickwinkel, ich will halt maximalen Kontrast und Schwarzwert nicht nur auf 10° von der Mittelachse und dann geht es steil bergab, dazu halten auch die besten Local Dimmings bisher nicht ihren Schwarzwert und Kontrast in jeder Szene, auch die müssen immer mal wieder beim Dimming aufmachen und auch LD's haben Schwächen in der Screen Uniformity, der gleichmässigen Ausleuchtung.
1 Zonen Dimming käme für mich bei dem Schwerpunkt abendliches Wohnzimmer/Heimkino aber definitiv nicht in Frage, egal ob CCFL oder Edge LED, die kämen für mich nur in einem eher hellen Zimmer in Frage, wenn man auch häufig bei viel Tageslicht schauen will und grosse Fensterflächen hat, halt als Allrounder für meist beleuchtete Räume, aber nicht als Spezialisten fürs tendenziell doch meist dunkle Heimkino.

Man muss es halt auch immer abhängig machen vom Anwendungsbereich, vorallem von den Lichtverhältnissen und von den jeweiligen Empfindlichkeiten im Bezug auf Technologieschwächen.
OLED wird ja zumindest einige Vorteile kombinieren, lichtemittierende Pixel durch organische LED's, was schon einmal ein Segen ist, keine Hintergrundbeleuchtung und Dimming Techniken mehr nötig, was einigen LCD's Fans ganz sicher die Augen öffnen wird, dazu dürfe OLED höhere Helligkeitsreserven haben als Plasma, Dunkelphasen ebenfalls wie bei Plasma, so das schonmal eine sehr hohe Bewegungsschärfe gegeben ist, noch einiges höher als bei den besten Plasmas, Stromverbrauch ist dazu sehr niedrig, Blickwinkel soll auch sehr gut sein.
Dazu sollte OLED, wenn es mal in die Massenproduktion geht und die dominierende Stellung hat, deutlich preiswerter in der Herstellung sein als LCD, da der Aufwand deutlich geringer ist um technolgiebedingte Nachteile mit aufwendigen Techniken zu bekämpfen. Schwarzwert und Kontrast sind bei OLED auch jenseits von gut und böse, selbst die ersten Prototypen haben ja schon kein Restleuchten mehr im Schwarz und Peak White Brightness ist dank höherem Helligkeitsniveau als Plasma und ebenfalls lichtemittierenden Pixeln (also keine Einbussen durch Dimming) auch gigantisch, so das die neue Kontrastrekorde aufstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke kudd3l für die stellungnahme;)
ich hoffe, die ganze seite hier hat den lcd-usern mal die augen geöffnet :d

aber ich freu mich schon wie'n kleines kind auf OLED-tv's...da werden alle vorteile zusammengepackt :)

was meint ihr, wann werden die ersten marktreifen, erschwinglichen oled-fernseher aufn markt kommen?
 
Hm jo Glückwünsch, nettes Gerät. Bissel aufräumen solltest aber mal. :d
 
Welcher ist es denn jetzt? Seh bei den ganzen Posts nichtmehr durch *g*

Machst auch noch ein paar Bilder von der Quali ect? :-)
 
46B750 müsste das sein. Der B650 hat nen anderes Gehäuse mit nem kleinen "Bauch" unten dran. ;)
 
jo is der 46B750 hab den jetzt für 1189,00€ bei Notebooksbilliger.de erstanden.

Bilder kann ich noch machen. Er soll ja eh noch an die Wand. Das mit der Unordnung liegt auch bissel daran, das da vorher mein Schreibtisch stand, und ich einfach alles rechts und links in die Regale geworfen hab, um den TV aufzubauen.
 
jo kuddel wenn man den besten erschwinglkichen plasma mit einem LCD vergleicht
gewinnt der Plasma also bleibe ich bei Plasma bis der Markt neu gemsicht wird Nach 3
LCDs com Samsung bis LG über Philips bin ich persöhnlich am zufriedensten mit dem Plasma.
Meine schwester hat nen Samsung A6er und ich finde das Bild doch etwas schelcht es ist zwar nur nen 40Zoll ich glaube qualitative unterschiede bemerkt man eh erst je grösser der TV wird am Bild.

Nichts desto trotz gratz Sch0rsch1 is nen super TV für das Geld
 
Amen. Ich denke auf diese qualitative Antwort hat Kudd3l hier schon seit Tagen gewartet. :)

Was der A6 hier zu suchen hat, vermag ich aber nicht zu verstehen. Oben wurden nur aktuelle Geräte erwähnt. Da ichs mir aber denken kann: Ohne vernünftige Einstellungen, bringt auch ein guter LCD nix. Was genau ist denn nach deiner fachmännischen Einschätzung "schlecht"?
Stellt ihn vernünftig ein und man erhält ein gutes bis sehr gutes Bild, entsprechend gute Zuspielung vorausgesetzt (von perfekt redet hier keiner, aber "schlecht" ist wohl was anderes). Dass das der Fall ist, zeigen ja auch die diversen alten Tests (zB hdtvtest). Dass diese Aussage also eher unsinn ist, weißt du vermutlich selber. Bei heller Umgebung kannste den Plasma auch vergessen. Selbst der neueste V10/G10 ist dort nicht einsetzbar. Flaue dreckige Farben und absolut graues schwarz. Nicht ohne Grund haben meine Schwester und ihr Freund (bei direktem Vergleich V10 vs B650 ohne vorheriges daraufhinweisen) sich jetzt für einen LCD entschieden. Das unruhige Bild im direkten Vergleich war ebenfalls auffällig. Nutzt halt nich jeder sein TV nur in möglichst dunkler Umgebung.

Aber du kannst deine Lobpreisungen von deinem tollen Gerät natürlich noch in allen anderen Threads die mit LCD zu tun haben durchführen. Auch dieser ist wahrlich weit entfernt von perfekt. ;)

@Sch0rsch1
Hoffe du wirst dann noch konkret berichten, wie er so ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
eh ich auch so. nachdem ich meinen le46 a656 mal richtig eingestellt hab (man muss sich halt auch ins service menü trauen) dann ist der unterschied zu der normalen einstellung gewaltig. bei mir ist zumindest nichts unscharf, schlechte schwarzwert oder sonst was das man nem lcd vorwirft.

nen tv den man nur im dunklen raum benutzen kann , könnte ich zumindest nicht gebrauchen
 
so da isser nun...

http://www.abload.de/image.php?img=tvj463.jpg


Nur aufgebaut gestern... auf die Schnelle. Müsste noch etwas aufgeräumt werden drumherum :drool:

Erstmal Glückwunsch, hier in diesem Review vom B750 findest du ganz unten übrigends kalibrierte Settings vom B750, könnten zumindest eine brauchbare Ausgangsbasis sein.

http://www.hdtvtest.co.uk/news/samsung-le46b750-le40b750-20090526151.htm

Kannst ja mal nach 1-2 Wochen Praxiserfahrungen deine Eindrücke zum B750 hier reinschrieben, denke der B750 dürfte schon den ein oder anderen User interessieren.
 
Jo, als Ausgangsbasis. Backlight 2 halte ich doch für sehr niedrig im normalen Alltag. Aber ansonsten decken sich die Einstellungen mit den Samsung-typischen, die man eigentlich fast für alle Geräte in etwa übernehmen kann. Ähnliche nutze ich auch beim A656 (Kontrast 98, Helligkeit 44, Backlight allerdings auf 5).
 
Btw, welches Panel hast du eigentlich? (Rechte Seite von vorn, da ist nen Aufkleber, da unter "Version")
 
@ Tyzn es interessiert mich herzlich wenig. Wenn du mit deiner Heimkino konfig zufrieden ist is es doch okay. Ich ich wette hättest du einen Plasma Tv würdest du Plasma ständig loben. Den Samsung TV den ich hatte der hat mich schwer enttäuscht ich war uch kurz davor mir nen Kuro zu kaufen aber solange hät der TV nicht als ob sich das für mich lohnt
also P/L spielen lassen. Hätte mich ein LCD überzeugt würde dieser heute bei mir stehn.

Aber jetzt genug mit OT ich werde in zukunft auf deien Radi artigen lobhymnen nicht mehr eingehn wenn es dich glücklicher macht.
 
Bin nicht zufrieden. Ich brauch was größeres. ;)
Aber auch das wird ein LCD, da mich ein Plasma einfach nicht überzeugt und ich auch zu empfindlich gegen PhosphorLag und Flimmern bin. Ich hatte damals 2 Tage lang den PV60 hier, der damals immer empfohlen wurde, wie heute PX/X10/PZ/G/V und wie sie alle heißen. Der ging aber nach 2 Tagen wieder zurück, wegen des Flimmerns und Surrens. Auf PL hatte ich damals gar keine Zeit zu achten, da er zu kurz hier war. :)

Aber jo, jeder muss für sich das richtige finden und fertig.
 
Hat er aber fein wiederholt

Aber du kannst deine Lobpreisungen von deinem tollen Gerät natürlich noch in allen anderen Threads die mit LCD zu tun haben durchführen.

:)

So ist das halt, wenn den Leuten die Argumente ausgehen. Panasonic Plasma hier, Panasonic Plasma da. Hauptsache wiedergeben, was man so gelesen hat ohne jegliches Hintergrundwissen. Deshalb ist es auch so schwer, hier normal zu diskutieren, weil viele nicht richtig lesen und verstehen wollen/können.

Schon wie er hier sein ersten Post im Thread (und auch die weiteren) verfasst hat, ist nur auf ein Ziel hinausgelaufen: Plasma ist toll, LCD ist schlecht. Da beruhte nicht ein Punkt auf wirklich objektiven Einschätzungen oder Fakten.

Sowohl LCD als auch Plasma haben ihre Daseinsberechtigung und Anhänger. Da kann man noch so viel den LCD oder Plasma schlechtreden. Wichtig ist das eigene Empfinden und das kann man eben nicht auf jeden x-beliebigen übertragen, muss daher auch gegenteilige Erfahrung akzeptieren, aber das scheint hier nicht möglich zu sein.

Aber genug davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass es von Samsung kein 200 Hz mit LED Backlight gibt, kommt bestimmt noch. Wenn ich mir ein Gerät kaufen würde, es wäre dieser Samsung.

Grüßli


Es gibt den 46B8090 mit Edge LED und 200Hz, allerdings kostet der das Doppelte vom 46B750.
Dann wird es ab Herbst auch noch zwei LED/Local Dimming Modelle geben den B8500 und den B9000, aber die werden preislich in 46 Zoll vermutlich an die 3000,- rankommen oder drüber liegen, der B9000 wird sicherlich darüber liegen.
Ist zwar noch nicht bestätigt, aber 200Hz ist stark anzunehmen bei beiden.

Das Optimum bei LCD ist aber nicht einmal so sehr 200Hz, es die ist die Kombination einer Zwischenbildrechnung mit Black Stripe Insertion oder des etwas einfacheren Blinking Backlight Prinzips.
Damit bringt man LCD's im Prinzip wieder das "Flimmern" bei und erreicht durch künstliche Dunkelphasen in Kombination mit einer Zwischenbildrechnung die beste Bewegungsschärfe.
Die fehlende Dunkelphase bei LCD ist eben die Hauptursache schlechter Bewegungsschärfe.
Ein Sony X4500 hat im Motionflow Klar Modus, das ist eine Kombination aus 100Hz und einer Art Blinking Backlight, dabei schaltet der TV für einen Bruchteil nach jedem Frame zumindest teilweise die Hintergrundbeleuchtung aus, eine bessere Bewegungsschärfe als alle bisherigen 200Hz Modelle.
Nachteil solcher Techniken, man verliert etwas an Helligkeit, was sich aber bei LED LCD verschmerzen lässt, wenn man sein TV nicht gerade in einer Zahnarztpraxis betreiben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder Bilder Bilder Sch0rsch1 :d

Hab im Moment leider nicht so die Zeit, aber ab Freitag hab ich zwei Wochen Urlaub. Da sollte sich was machen lassen. Wollt mir nur eh noch ein Stativ kaufen, denke dann werden die Bilder noch bissel besser :-D

@Sch0rsch1

Und biste zufrieden? Ein Kumpel hat sich gerade ebenfalls den Samsung LE-46B750 geholt und ich muss sagen, geiles Teil, sehr groß un die 200 Hz sind beeindruckend. Firmwareupdate geht nicht das deutsche, sondern das aus z.B. der Schweiz. Das Ding spielt fast alles ab, was man auf n USB Träger bekommt und LAN Anschluss hat es auch.

Schade dass es von Samsung kein 200 Hz mit LED Backlight gibt, kommt bestimmt noch. Wenn ich mir ein Gerät kaufen würde, es wäre dieser Samsung.

Grüßli

also zufrieden bin ich auf jedenfall. Bin aber auch nicht so der Experte, das mir jede kleine Macke auffällt.

TV Bild is OK. Fußball sah gestern auch ganz gut aus. Filme sehen sehr geil aus. Und als Monitor für'n PC kann man ihn eigentlich auch gut nutzen (also zumindest im Office Bereich).
 
Na siehst du es ist ja auch das wichtigste das DU zufrieden bist.

Denn mal viel spass damit ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh