SuLux
Enthusiast
- Mitglied seit
- 16.03.2005
- Beiträge
- 2.211
- Ort
- Chickenmeadow
- Desktop System
- Wintermute
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B850 EAGLE WIFI7 ICE
- Kühler
- Arctic Liquid Frezzer III 360mm weiß A-RGB
- Speicher
- TeamGroup T-Create Expert weiß DIMM Kit 48GB, DDR5-6400, CL32-39-39-84
- Grafikprozessor
- PowerColor RX 9070XT Hellhound Spectral White OC
- Display
- Samsung LS27DG602SUXEN Odyssey G6 OLED
- SSD
- 980 PRO 2TB, CT2000P5PSSD8 2TB, CT2000P3PSSD8 2TB, SSD 870 QV 2TB, Kingston NV2 4 TB
- Opt. Laufwerk
- ext. USB bei Bedarf
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Antec Constellation C8 Aluminium White
- Netzteil
- Enermax Revolution D.F. 12 weiß 850W ATX 3.1
- Keyboard
- Keychron K10 ISO-DE
- Mouse
- Steelseries Rival 3 Wireless, G502 Hero, Hator Pulsar 3 Wireless
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Brave
- Sonstiges
- DT 990 Pro Limited Edition Black an Fiio Olympus 2 E10K Type C
... Der AGB sollte immer ganz oben sein zwecks Entlüftung. Das haut hier aus Platzgründen natürlich nicht hin.
Den Quark hab ich doch schon mal von Dir hier irgendwo gelesen.
Ach genau, hier war es
http://www.hardwareluxx.de/community/f137/durchflussprobleme-1138448.html#post25027688

Luft sammelt sich nunmal oben. Und es kommt mit der Zeit immer neue hinzu. Wenn Du darauf vertrauen willst, dass die Pumpe permanent in der Lage ist, die Luft immer schön durch alle Winkel, Leitungen und Kühler auch nach unten bis zum ABG zu befördern wo sie sich - und ich denke da sind wir uns einig - sammeln soll, ohne dass sie sich voher irgenwo in einem Kühler oder Radi sammelt bis die Luftblase so groß ist, dass sie oder zumindest ein Teil davon letztendlich von der Strömung mitgerissen wird, dann mach das ruhig. 

Die restliche Elektronik wird durch den Luftstrom der Radilüfter gekühlt.


