[Kaufberatung] 400 Euro Rechner

pwnyhof

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.02.2008
Beiträge
174
Hallo,

Vorwort:
Mein aktueller PC ist von Mitte 04, und darum möchte ich mir nun einen neuen Rechner zulegen.
Von aktuellen Komponenten habe ich sogut wie keine Ahnung und brauche deshalb beim Zusammenstellen eure Hilfe.
Meine Festplatten und das Netzteil möchte ich weiter benutzen. Das neue System sollte also aus CPU, Mainboard, Graka und RAM bestehen. Ein Budget von ca. 400-450 € sollte nicht überschritten werden.

Festplatten und Netzteil:

Als Festplatten besitze ich 2x WDD Raptor 74GB v.1 (SATA - Raid0). Da es mittlerweile SATA II gibt, möchte ich wissen ob meine "alten" Festplatten ein neues System ausbremsen würden, oder ob ich Diese getrost weiterbenutzen kann.
Desweitere hätte ich gerne eine Abschätzung ob mein Netzteil BeQuiet 350Watt für ein neues System ausreichend ist.

OS und übertakten + Nutzung des Systems:

Als Betriebssystem dient Windows XP Prof. 32Bit. Ich möchte die Möglichkeit haben zu übertakten. Das System wird in erster Linie zum Programmieren benutzt, aber auch das ein oder andere Spiel wird ab und an darauf laufen.

Wichtig:
Ich besitze einen 24 Zoll (1920x1200) + 22 Zoll TFT . Somit sollte die Grafikkarte 512MB ram haben damit auch mal ein neueres Spiel ohne Geruckel läuft. Desweiteren sollten sich die Komponenten nicht gegenseitig ausbremsen.

Komponenten:

CPU: Intel Pentium E2180 2000MHz S775 1MB Box
Mainboard: MSI P35 Neo2-FR
Grafikkarte: Colorful GeForce 8800 GTS (G92), 512MB GDDR3
RAM:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Je nachdem was du für Komponenten verbaust, denke ich dass dein 350 Watt NT nicht reicht. Ich würde da eher 430 bis 480 Watt empfehlen.

CPU: Intel Core 2 Duo E8XXX
Mainboard: MSI P35 Neo2-FR

Bei Graka und Ram warten wir mal ab was die anderen so empfehlen. :p
 
Hab dir mal einen Vorschlag zusammen gesucht.
Inkl. neuem NT

attachment.php
 

Anhänge

  • comp450.jpg
    comp450.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 187
Sehr schönes System, kann man so unterschreiben :) !
 
Seid ihr sicher dass ein neues NT erfolderlich ist?
Im Moment habe ich einen Athlon 64 und eine GF6800GT, was beides eigentlich relativ große Stromfresser sind. Ich bin davon ausgegangen das heutige Komponenten weitaus weniger Strom verbrauchen.
 
hmm das ist eigentlich bei den Grakas nicht so.
Ich gehe auch davon aus das dein NT schon etwas älter ist und es nicht mehr genug Leistung bring.
Mit einem neuen wärst du auf jedenfall auf der sicheren seite
 
Probier doch einfach, nachbestellen kannst immer noch, wobei ich davon ausgehe das dein NT langt.
 
Ich habe mal bei Mindfactory ein wenig rumgespielt.
Wuerdet ihr bitte mal über die Hardware schauen und mir sagen ob eventuell Teile nicht so empfehlenswert sind?

Edit: Was wäre die nächst höhere CPU?
 

Anhänge

  • scrnshot.JPG
    scrnshot.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
also vv ist um einiges billiger wennst das nt weg rechnest und da hast auch einen anderen kühler als den Box dabei.
Die nächst höhere cpu die intressant wäre wäre der E8200 der liegt aber dann schon bei ~150 Euro.
Den teuren 4gig ram brauchst bei einem 21xx auch nicht da selbst zum oc der günstige 800er reicht
 
würde die gt durch eine gts ersetzen, ansonsten ok.
 
Wenn ich das richtig sehe, hat die GTS lediglich eine 50mhz höhere gpu taktfrequenz. lohnt es da 30-40 € mehr zu investieren?
 
Wenn ich das richtig sehe, hat die GTS lediglich eine 50mhz höhere gpu taktfrequenz. lohnt es da 30-40 € mehr zu investieren?

Stimmt nicht. Sie ist nicht nur etwas schneller getaktet. Die Details kannst du z.B. bei Computerbase einsehen.

Deine TFTs sind ziemlich groß. Daher macht die GTS mehr Sinn. Ab 180€ schon zu haben.
 
sie hat auch deutlich mehr shadereinheiten und das ist wichtiger wie der mehrtakt.
bitte nicht nur auf den takt schauen, sondern auch auf den verbauten chip!
 
Wo hast du eigentlich die VV-Computer Preise her KlausR?
Wenn ich dort auf die Seite gehe, sind die Komponenten teurer als in deiner Zusammenstellung
 
Ich würd' sagen, dass dein NT völlig reicht. Dein Sys wird nicht mehr als 300 Watt ziehen. Außerdem hat das NT ne starke 12v-Schiene.

Die Raptoren kannst du natürlich weiter benutzen.

4GB Ram machen nicht wirklich Sinn, wenn du dein 32bit WinXP weiter nutzen willst.

Würde auch zu der 8800 GTS raten, bei den dicken TFT's :drool:
 
Eine Frage hätte ich dann noch: Was fuer Stromanschlüsse hat so ne 8800GTS? Ich glaube nämlich diese neuartigen PCIe Stecker besitzt mein Netzteil nicht. Gibt es da Adapter auf die Standard 4 pol stromanschlüsse?
 
Ja, adapter liegen immer bei.
 
Hallo,

Nachdem ich mir das Mainboard und mein Netzteil nochmal genauer angeschaut habe, sind mir einige Dinge aufgefallen.

1. Der Stecker für die Mainboard Stromversorgung an meinem Netzteil ist kleiner als der Stecker auf dem Mainboard. Dafür habe ich einen Quadratischen Stecker an meinem Netzteil der auf dem Mainboard keine Verwendung mehr findet wird.
Stellt das ein Problem dar?

2. Auf dem Mainboard befindet sich ein Dicker 8 Poliger Stecker der für die CPU Stromversorgung gedacht ist. Mein Netzteil besitzt ein solches Kabel aber nicht. Kann man das mit Adaptern lösen?
 
Niemand eine Ahnung? Brauch ich nun doch ein neues Netzteil?
 
Fürs Mainboard gibts Adapter.


2. Auf dem Mainboard befindet sich ein Dicker 8 Poliger Stecker der für die CPU Stromversorgung gedacht ist. Mein Netzteil besitzt ein solches Kabel aber nicht. Kann man das mit Adaptern lösen?
Weiss ich jetzt nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh