[Kaufberatung] 400-450 Euro ohne Graka, AMD oder INTEL?

mgreg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2006
Beiträge
436
Ahoi,

ich soll für einen Fotoamateur und Videofreund (im Sinne von Videoschnitt, aber nicht professionell, nur Hobby) einen PC zusammenstellen. Die einzelnen Komponenten sind an dieser Stelle zweitrangig, da stelle ich schon etwas passendes zusammen. Der Rechner selbst soll nicht mehr als max. 450 Euro mit Windows 7 Lizenz (macht ja nur grob 30 Euro) kosten, eine dedizierte Graka würde ich nicht verbauen, da nicht gespielt wird.

Ich möchte mir gerade nur, bevor ich diverse Vergleiche und Benchmarks lese, ein paar Meinungen einholen, ob ihr bei dem Budget und Einsatzzweck eher zu AMD oder Intel tendieren würdet? Mir wäre da beispielsweise ein A6-3670 BE eingefallen, der mit Mainboard auf nur rund 110 Euro kommen würde und zudem immerhin eine brauchbare IGP mitbringt (falls mans doch mal braucht). Das gesparte Geld ggü. einer Intelkonfiguration würde ich dann lieber in eine brauchbare SSD investieren. So jedenfalls bislang meine Idee. Bin aber kein großer AMD-Kenner, daher frage ich mal in die Runde. Aber ein Quadcore mit relativ guter IGP zu dem Preis, das klingt schon ganz interessant, zumal der Multiplikator ja auch offen ist. Auch wenn erste Sichtungen von Benchmarks den A6 natürlich gegen jeden halbwegs vergleichbaren i5 völlig alt aussehen lassen, allerdings kosten die auch dreimal so viel.

Naja, bin auf Tipps und Eingebungen gespannt. Im übrigen: Das Budget muss auch nicht ausgenutzt werden, 450 Euro wäre nur das höchste der Gefühle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf ihm nen gebrauchten Apple, die sind nicht grundlos so verbreitet bei den Profis im Medienbereich. Mit Neuware brauchst du als Grafik- und Videoamateur eigentlich schon mehr als 450 € für nen halbwegs anständigen Monitor.
 
Danke für den Hinweis. Er macht seinen Kram aber schon seit vielen Jahren mit einem inzwischen uralten Pentium D. Es soll eben mal was zeitgemäßeres her. Wir sprechen hier auch wirklich nur von der absoluten Hobby/Amateurliga, und so bewandert ist er am Ende auch nicht, um sich komplett auf OS X umzustellen, danke ich. Also bei der Fragestellung solls bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wichtig wäre eigentlich ein möglichst guter Monitor. Du kaufst ja auch nicht ein Keyboard für 400 € und hängst es dann ans Küchenradio um Musik zu machen. Wenn es eine neuere CPU werden soll kannst du dir sicher schon mal die Grafikkarte sparen. Wenn es wirklich ein geliebtes Hobby ist sollte man aber auch nicht zu sehr mit dem Geld knausern, schließlich wird es nach den Anschaffungskosten ja dann ein vergleichsweise extrem billiges Hobby was "Betriebskosten" angeht.
 
Der Rechner ist nicht für mich... ich wurde nur gefragt, ob ich einen neuen Rechner zusammenbasteln kann. Einen neuen Monitor hat er sich gerade erst gekauft. Nun soll eben ein nicht ganz so verstaubter Rechenknecht her. Also bitte nur noch Tipps zur Fragestellung :)
 
AMD oder Intel macht sich nicht viel in dem geringen Budget. Das Problem ist das du alles neu brauchst weil du von einem Pentium D Rechner wohl garnichts mehr verwenden kannst außer Maus und Tastatur. Du bekommst zwar Netzteile für 30 €, 4gb Ram für 40 € Mainboards für 70, ein Gehäuse für 50 und ne CPU mit Lüfter für 100 aber eigentlich kannst du ungleich viel mehr rausholen wenn du dir etwas Zeit nimmst und einen Gebrauchte suchst. Da bekommst du für deine 400 € erheblich bessere Sachen als du dir jetzt für 800 € neu kaufe könntest. Es gibt soviele Fanboys die ihren 1-2 Jahre alte PC loswerden wollen nur weil ein neuer etwas bessere Spieleleistung verspricht oder schlicht weil der alte mehr zum Angeben taugt, da bekommst du auch nen Gebrauchten mit sehr schneller CPU (z.B. letzte Generation Intel (LGA1155)) und ordentlich viel RAM drinn (z.B. 16 GB DDR3-1333), weil die meisten sowas nichtmehr haben wollen, was aber gerade für deine Zielsetzung ein echter Winner wäre. Viel besser als was ganz neues bis 400 €.
 
Wenn er das alte Gehäuse und den DVD-Brenner weiterverwenden kann, was ich hoffe, wird es sehr leistungsfähig:
Preis: 380,54
1 x Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz, boxed (BX80646I54430) bei hardwareversand.de 159,88 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS B85M-E (90MB0F60-M0EAY0) bei hardwareversand.de 65,89 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x SanDisk SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDP-128G-G25) bei hardwareversand.de 70,51 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) bei hardwareversand.de 28,56 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) bei hardwareversand.de 55,70 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
+ 30€ für Win7

Aus dem alten Gehäuse sollte alles raus, bis auf: DVD-Laufwerk & Festplatten. Die Festplatten könnte man noch als Datenlager weiterverwenden. Windows7 und die Programme landen auf der SSD.

Komm' insbesondere nicht auf die Idee, das alte Netzteil weiterzuverwenden, wenn es nicht gerade ein Enermax oder BeQuiet ist.
 
hi

also ich bin da gleicher meinung wie du. Kauf dir eine AMD APU, die ist für den Einsatzzweck super geeignet. Ob dir 400€ reichen werden ist fraglich, da du ja wirlich alles neu brauchst (ausser dem Gehäuse)
SSD ist luxus und wird dein Budget sprengen. Sinn macht sie aber auf jeden fall.
Schau dich nach einem günstigen FM2 Board um, dazu NT (bitter aber kein Chinaböller) 4-8GB Ram und mit dwm noch vom budget übrigen Geld kaufst du dir die CPU.
 
Danke euch für die interessanten Hinweise, genau so hatte ich mir das erhofft. Auf die Idee, das alte Gehäuse weiterzuverwenden, bin ich noch gar nicht gekommen. Dabei ist sie natürlich schlicht genial und dazu bietet sich das ganz besonders an, da derjenige auch unbedingt wieder "so viele Anschlüsse" wie beim jetzigen in der Front haben möchte. Festplatte und Brenner hätte ich ohnehin weiterverwendet, das OS kommt aber auf eine SSD, da mache ich keine Kompromisse. Beim Netzteil würde ich sogar noch n paar Euro drauflegen und wenigstens ein Pure Power L8 nehmen, gibts ja auch ab 37 Euro. Mit den L7 Teilen habe ich selbst schon eher schlechte Erfahrungen gesammelt. Ansonsten ist bequiet meine Marke der Wahl seit Jahren.
 
Die S7-Serie werkelt bei mir seit einigen Monaten in meinem Hauptrechner (!) und liefert eine Qualität zum Knüllerpreis. Die einzigen Abstriche sind die nicht gesleevten Kabel (was für's Auge) und die Kabellänge, die in BigTowern knapp werden kann.

Gerade Lautstärke und Stromstabilität sind in der Preisklasse die ganz großen Vorzüge, die locker bis in die Mittelklasse mithalten können.

Hier ein Test des 450W-Modells: Be quiet! System Power 7 450 Watt im Test (Seite 10) - ComputerBase

Eine AMD-APU lohnt sich für deinen Freund eher weniger. Im Hobbyvideobereich ist die Auslastung der GPU nicht so hoch, da lohnt es sich eher, auf CPU-Leistung zu gehen. Und da sehen die APUs gegen die echten Vierkerner von Intel kein Land.
 
Danke für die Info. Mein getestetes L7 war aber auch kein System Power, mit dieser Linie habe ich noch null Erfahrung. Habe bislang hauptsächlich in einigen Foren schlechte Stimmen zur Qualität L7 Serie vernommen. Daher danke auch für den verlinkten Test. Meins ging übrigens nach 2 Tagen kaputt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh