Ja, es bringt Performance Nachteile. Denn dann kann die Platte maximal im UDMA-2 Modus (aka UDMA-33) laufen, und das bremst die Platte doch sehr stark aus.
Im Übringen verdoppeln sich, bei einem 80-adrigen Kabel, nicht die zur eigentlichen Datenübertragung benutzen Leitungen. Die 40 zusätzlichen Adern sind Masseleitungen die eine bessere Abschirmung bewirken sollen bzw. das CrossTalking (das Springen der Signale bei hohen Fequenzen) verhindern sollen. 40- und 80-adrige Kabel haben genauso viele Datenleitungen.
Bis zum UDMA-2 Modus kann man noch normale 40-adrige Datenkabel nehmen. Bei jedem Übertragungsmodus darüber, sind 80-adrige Kabel zwingend.
Und zwei Laufwerke an einem Kabel können nicht gleichzeitig Daten übertragen. Also, sie teilen sich nicht zur gleichen Zeit die Datenleitungen. Wenn beide Laufwerke zur selben Zeit Daten übertragen wollen, müssen sie sich abwechseln. Überträgt gerade das eine Laufwerk, so hat das andere in diesem Moment Sendepause.
CU