4 Way Crossfire @Rampage iii

Zzoui

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2011
Beiträge
4.999
Ort
Leipzig
Hey Zusammen,
Da ich mich mit Crossfire einfach nicht auskenne wollte ich einmal Nachfragen ob meine Idee überhaupt funktionieren würde.
Ich hab ein Asus Rampage iii extreme und wollte darauf 4 Grafikkarten im Crossfire benutzen, gibt es da etwas was ich beachten muss?
Ich weiß das es nur 3 Way SLI unterstützt, aber mit Crossfire sollte es doch funktionieren?

PS: Ich weiß das es nicht viel "Sinn" hat, möchte es nur aus Spaß mal ausprobieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit welchen Karten ? "Beachten" wüsste ich nicht was. Das Netzteil muss eben genug Spauz haben und genug entsprechende Anschlüsse, und die Karten müssen ggf. mit einer CF Brücke verbunden werden.... bzw. sollten. Bei den neuesten ist das aber so weit ich weiß gar nicht mehr notwendig.

Dass es unsinnig ist in 99% der Fälle ist dir ja klar :)
 
Karten bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, sollten ältere sein, da die nicht so teuer sind.
Denke zurzeit an etwas im Bereich HD 6850 evtl 6950 mit Mod Bios. Wichtig wären mir nur 2Gb Vram, damit man wenigstens etwas machen kann.
Muss mich bei den Karten noch informieren, wollte nur zur Sicherheit nochmal nachfragen :)

Könnt auch gerne Vorschläge machen was die Grafikkarten angeht.

Und ja es ist unsinnig :fresse:
 
Ich würde dann schon 6950er holen mit 3GB. Sonst machts nicht nur kaum Sinn sondern wirklich Null ^^

Hast dann eben nen schei* AF :fresse:
 
Gab es die 6950er schon mit 3GB ? Kenne da nur die 7950er
 
4 alte Karte des gleichen Typs zu besorgen ist auch nicht gerade einfach.
Versuch es doch mal mit 2x HD 6990 ist dann auch ein 4-Way und eventuell gar nicht mal so schlecht.
Aber die Treiberunterstützung von älteren Karten ist nicht gerade optimal, vor allem bei so einem System. Selbst neue Karten haben einen recht bescheidenen Support für CrossFireX mit 4 Karten.

Was du jedenfalls brauchst ist ein sehr gutes Netzteil mit mindestens 1200Watt und genügend Anschlüsse für alle Grafikkarten.
 
Ja an das Netzteil habe ich gedacht, ich muss ehrlich sagen das ich lieber 4 Karten haben möchte, da es bei dem System eigentlich nur um die Optik gehen soll ;)
Mit der Unterstützung stimmt es, meint ihr ein 3 way SLI wäre sinnvoller? Weil Nvidia war da mit den Treibern immer besser finde ich.
 
warum nich einfach EINE flotte ? :d

sonst haste 4 karten die eventuell genug rechenleistung haben aber der vram ist einfach dermaßen klein das du da nix mit anfangen kannst :d und vorallem so weit ich weiss brauchst du auch ne scheiss flotte cpu die die überhaupt befeuern kann (kann mich da noch an was erinnern das es hieße bei 4way cf / sli bringt die 4. karte iwie nur 5-10% mehrleistung ... allerdings wars bei 4titan x :d deswegen würde mich das trotzdem mal interessieren was die profis hier zu sagen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es die 6950er schon mit 3GB ? Kenne da nur die 7950er

Upsa, stimmt, mea culpa :schäm:


warum nich einfach EINE flotte ? :d

sonst haste 4 karten die eventuell genug rechenleistung haben aber der vram ist einfach dermaßen klein das du da nix mit anfangen kannst :d und vorallem so weit ich weiss brauchst du auch ne scheiss flotte cpu die die überhaupt befeuern kann (kann mich da noch an was erinnern das es hieße bei 4way cf / sli bringt die 4. karte iwie nur 5-10% mehrleistung ... allerdings wars bei 4titan x :d deswegen würde mich das trotzdem mal interessieren was die profis hier zu sagen)

Er sagt ja dass er weiß dass es Unsinn ist, also lass ihm doch den Spaß wenn er will.
 
Ja an das Netzteil habe ich gedacht, ich muss ehrlich sagen das ich lieber 4 Karten haben möchte, da es bei dem System eigentlich nur um die Optik gehen soll ;)
Mit der Unterstützung stimmt es, meint ihr ein 3 way SLI wäre sinnvoller? Weil Nvidia war da mit den Treibern immer besser finde ich.
Quad Crossfire geht nur ab der HD 7900 bzw. R9 380 Serie, alle vorherigen sind nicht empfehlenswert und benötigen mindestens 32 PCIe Lanes nur für die GPUs. (8x 8x 8x 8x)
Daher sind die dopple Karten aka R9 295x² etwas praktischer da nur zwei Karten verbaut werden aber trotzdem 4 GPUs ihre Arbeit verrichten.

Welche CPU sitzt den auf deinem Rampage III ? (wegen der PCIe Lane Anzahl)
 
deswegen würde mich das trotzdem mal interessieren was die profis hier zu sagen)

Die Profis nutzen eigentlich nur 2 bis maximal 3 Karten. Die wo 4 Karten haben wollen, sind doch wieder etwas anders gestrickt...
https://youtu.be/pTnS0_cRxl8?t=1522

Aber das soll ja hier kein Thread mit Sinn ergeben. Und der Themenstarter ist sich selber bewusst, das es recht unsinnige bzw. sinnlos ist.
Da spielt es eigentlich keine Rolle wie viele Lanes zur Verfügung stehen, oder ob genügen V-RAM verbaut wird. DA kann man auch 4x HD 4850 mit 512 MB-GDDR5 verbauen. ;)

Ist eher nur Spaß am Basteln und die Frage ist eher, ob der Treiber das Heute noch unterstützt.
 
Ich hatte 4 ×HD7970 drin viel zu viel gefrickel das einzigste Spiel was auf anhieb alle 4Karten angesprochen hat war BF3.

Dann gerade unter Luft Fangen die Karten an zu kochen.

Da ist es besser Referenz Design zu haben das ja die ganze heisse Luft durch die slots abgegeben wird.

Netzteil war ein Antec 1200W .1000W gingen da durch mit den Karten ich hatte sie sogar undervoltet.
 
Hey, danke schonmal an alle für die Anregungen, CPU wäre ein i7 960.
Was mir doch noch wichtig wäre ist der vram, damit ich wenigstens ein paar spiele mit dem System auch spielen kann :)
 
Hey, danke schonmal an alle für die Anregungen, CPU wäre ein i7 960.
Was mir doch noch wichtig wäre ist der vram, damit ich wenigstens ein paar spiele mit dem System auch spielen kann :)
:) er hat immer hin schon Trippel Channel DDR3.
Vier GPUs sind immer schwer zu kühlen mit Luft, da sie sehr wenig Platz unter einander haben.
Die alte HD 6000 Serie werden nicht mehr unterstütz bei neueren Spielen, wenn sie nicht super günstig sind, besser finger weg. (Auch wegen µ-rucklern)
 
Und dem miesen AF. Wenn vier Karten dann nur welche mit geschlossenem "Chassis". Und die Lüfter dick aufdrehen. Und der CPU eine geniale Kühlung verpassen und hoch prügeln bis zur Kotzgrenze. Mikroruckler....ja. MMn macht da die Karte keinen Unterschied, die sind immer da. Wer sie merkt und dafür "anfällig" ist kann holen was er will. Sie sind da.
 
@sifu Dyas
Ne das sind ja aspach uralt Vorurteile von mGPU Systemen.
Das ist heute bei weitem nicht mehr so schlimm, sonst hätte ich selbst kein CfX mehr.

Im August 2013 hat AMD das sogenannte Frame-Pacing in den Catalyst 13.8 Beta 1 Treiber implementiert. Hierbei wird das sehr schnell berechnete Frame bei der Ausgabe an den Bildschirm durch ein Zwischenpuffern leicht verzögert. Die Frame-Raten werden dadurch wieder gleichmäßiger und die maximalen Latenzen zwischen zwei aufeinander folgenden Frames werden kleiner, da die Wartezeit auf den nachfolgenden, langsam berechneten Frame reduziert wird. Durch dieses Workaround treten deutlich weniger Microruckler auf und die Spiele werden besser spielbar, auch dann wenn die durchschnittliche FPS-Zahl leicht absinkt. Die Verbesserungen sind fast überall deutlich spürbar und das Ergebnis ist ähnlich gut wie bei SLI-Systemen, bei denen diese Technik schon länger eingesetzt wird. Damit sind die Microruckler zwar nicht völlig verschwunden, aber der Spielfluss ist jetzt erstmals mit dem von Einzel-GPU Systemen vergleichbar.
 
Jap, Danke dass du bestätigst was ich sage. Ich als ehemaliger Pro-Gamer der selbst nen Drop von 100 auf 60 fps z.B. bemerkt, und sei es nur durch einen kurzen Stotterer und/oder Inputlag, merke die heute noch. Auch bei nem SLI von zwei GTX670 gemerkt und bei einem Freund der zwei Nanos rennen hat. "Bei weitem nicht mehr so schlimm" impliziert: "Immer noch da." Nichts anderes habe ich geschrieben und behauptet.

Es heißt übrigens "Asbach"...
 
Leute, hier geht es nicht um Sinnhaftigkeit.
Hier will sich jemand für kleines Geld alte Hardware zusammenschrauben und dadurch die Leistung von moderner Hardware bekommen. :d
Ist leider nicht möglich aber lustig.
Wie schon geschrieben. 4xHD4850 und das nötige Netzteil und Belüftigssystem dazu. Fertig ist der Rechner, der soviel Leistung hat wie eine GTX970 oder R9 290 nur halt mit dem 2-3 fachen Verbrauch und extremen VRAM-Mangel sowie unansehnliche Micro- als auch Makroruckler sowie mangelnder Treibersupport.

Aber interessant wäre es schon. :)
 
Leute, hier geht es nicht um Sinnhaftigkeit.
Hier will sich jemand für kleines Geld alte Hardware zusammenschrauben und dadurch die Leistung von moderner Hardware bekommen. :d
Ist leider nicht möglich aber lustig.
Wie schon geschrieben. 4xHD4850 und das nötige Netzteil und Belüftigssystem dazu. Fertig ist der Rechner, der soviel Leistung hat wie eine GTX970 oder R9 290 nur halt mit dem 2-3 fachen Verbrauch und extremen VRAM-Mangel sowie unansehnliche Micro- als auch Makroruckler sowie mangelnder Treibersupport.

Aber interessant wäre es schon. :)
Danke, du hast es perfekt zusammengefasst was ich ausprobieren möchte;)
Nur etwas mehr Vram wäre nicht übel falls ich dochmal spielen möchte, darum denke ich da zurzeit eher an 2gb Karten.
Jedoch wird es dann schon wieder etwas teurer :(
 
Jap, Danke dass du bestätigst was ich sage. Ich als ehemaliger Pro-Gamer der selbst nen Drop von 100 auf 60 fps z.B. bemerkt, und sei es nur durch einen kurzen Stotterer und/oder Inputlag, merke die heute noch. Auch bei nem SLI von zwei GTX670 gemerkt und bei einem Freund der zwei Nanos rennen hat. "Bei weitem nicht mehr so schlimm" impliziert: "Immer noch da." Nichts anderes habe ich geschrieben und behauptet.

Es heißt übrigens "Asbach"...
Ich habe mehr mit Nachlader Ruckler zu kämpfen als mit zu wenig FPS auf dem Schirm.
Just Cause 3 z.B. kommt auf über 50 GByte und ist schön lahm bei laden von einer HDD.

Wenn du solche Drops bemerkst wirst ohne G-Sync oder FreeSync eh keine ruhe haben.
Bei mir läuft es Subjektiv wie auf den neuen Konsolen auf hochwertigen Fernseher (TV) sieht aber viel besser aus! :cool:
 
Du musst auch bedenken das nicht jede GraKa 4-Way SLI oder Crossfire kann...

Am besten für 4-Way sind die Ref Kühler von NVIDIA geeignet, da diese die erhitze Luft gleich aus dem Gehäuse befördern. Da aber diese Kühler nur bei den Top Modellen zu finden sind wird es schnell ziemlich teuer bei 4 gleichen Karten.

Die günstigste, schnellest und halbwegs potente Variante fängt bei AMD mit der 280 3GB mit 180€ an:
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&xf=5675_4-Way-CrossFireX~132_3072#xf_top

Die Kosten würden hier 720€ exkl. betragen, hat aber den Vorteil das die Karten neu sind und Garantie haben...gebraucht würdest du wohl günstiger kommen aber bis du 4 gleiche Karten hast, auch ne Weile dauern.

Du benötigst aber entweder einen Benchtable oder ein gut belüftetes Gehäuse, sonst wirst du noicht lange Freude damit haben ;)
 
4 nv Karten ? Ohne Dual-GPU Karten ? Seit wann geht das ??

Benchtables stauben zu :P
 
??? 3-way-SLI is das was ich bisher als Maximum angenommen hatte bei NV.... wie gesagt: Abgesehen von zwei Dual-GPU Karten...

EDIT: Gerade bei YT gesehen, das gibts jetzt ja wirklich ... is ja n Ding. Naja, mea culpa, wenn man Multi-GPU scheiße findet bleibt man da mit dem Wissen wohl ETWAS auf der Strecke was ? :fresse: (Was sind schon fünf Jahre ..... *imerdbodenversink*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem die Kühlung ist ab 3 Stück mit normalem ATX Format nahe am Machbaren dran.
Ich selbst habe ein Big-Tower der kühle Luft vom Boden nach oben zu den GPU Spannungswandler befördert.
Daher finde ich so ein Design für echtes Multi-GPU (ab 3 Stück) am besten wenn man keine Wasserkühlung nutzen will: XFX Radeon R9 Fury Pro Triple Dissipation, 4GB HBM, HDMI, 3x DisplayPort (R9-FURY-4TF9) Preisvergleich

1329253-3.jpg
 

Anhänge

  • 1329253-3.jpg
    1329253-3.jpg
    30 KB · Aufrufe: 39
Unter Luft kannste das vorhaben direkt Erden, wenns im Gehaeuse sein soll.
Und auf ne offene & foehnende Bastelbude aufm Tisch haste warsch. auch keine Lust :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh