4 Tb Festplatten für Raid6 geeignet ?

Ranger_84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2011
Beiträge
569
Hallo Leute

Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Ich möchte mir ein neues HardwareRaid mit 4Tb Platten bauen.
Also Backup dienen mehrere Externe Platten.
Das Raid soll als Daten Archiv mit Zugriff vom Media Player benutzt werden. Ausserdem werden auf dem Raid alle paar Tage größere Dateien entpackt/gepackt also sollte auch der Speed vernüftig sein.

Ich habe an 6x4Tb gedacht als Raid 6 also 16TB an Speicher und 8TB als Sicherung.
das Raid läuft min 8 stunden am Tag.
Im Gehäuse is Platz für 9 Festplatten.

Nur die große Frage welche 4 Tb soll ich nehmen.

Western Digital RE4 WD4000FYYZ 4 TB Vorteile? / Nachteile?
Western Digital SE WD4000F9YZ 4 TB Neue Serie Vorteile? / Nachteile?
HGST Deskstar 7K4000 HDS724040ALE640 4 TB Vorteile? / Nachteile?
Seagate ST4000DM000 4 TB Vorteile? / Nachteile?
Seagate ST4000VN000 4 TB Vorteile? / Nachteile?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Western Digital RE4 WD4000FYYZ 4 TB ----------> hat 5y Garantie, ist für hohe Last und Dauerlauf, jedoch aber sehr sehr teuer. reine Server-HDD.
Western Digital SE WD4000F9YZ 4 TB----------> kenne ich noch nicht. ist billige Variante von Server-HDD, produziert jedoch nicht sowenig Lese/Schreibfehler wie teure Server-HDDs, sondern geht mehr in Richtung Consumer-HDD.
HGST Deskstar 7K4000 HDS724040ALE640 4 TB----------> vom Hersteller für Dauerlauf bei geringeren Lasten freigegeben. habe mit Deskstar 2TB sehr gute Erfahrungen in RAID5 und RAID6 zuhause gemacht.
Seagate ST4000DM000 4 TB----------> würde ich nicht für RAID und so einsetzen. ist nur für max. 5x8h/Woche freigegeben, kein Dauerlauf usw, wenig Garantie.
Seagate ST4000VN000 4 TB----------> ist ne NAS-HDD, wie WD RED. kenne ich noch nicht.

wenn du schon WD RE aufführst, müsstest du auch noch an die Hitachi Ultrastar 4TB denken. die ist auch für hohe Last und Dauerlauf, sowie mit 5y Garantie, gleich wie das Pendant von WD (auch reine Server-HDD).

von den Deskstar 4TB hab ich 2stk im Einsatz, jedoch direkt am MoBo und ohne RAID. von meinen 18stk Deskstar 2TB ist mir erst eine ausgefallen. gehe immer sorgfältig damit um, hole sie selber beim Shop und zZ hab ich 2x RAID6 mit je 7stk am laufen, sowie 2stk als Single-Disk angeschlossen, damit ich sie online in ein RAID rebuilden kann im Notfall. laufen alle schon fast 3 Jahre ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal unabhängig von den Festplatten: Was für einen Raid controller und was für ein Dateisystem willst du verwenden?

Du bewegst dich da schon in Größenordnungen, wo man ein wenig vorsichtig sein muss. Jede Menge RAID Controller sind bei einem Rebuild der Größe schlicht überfordert.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Hardwareluxx App
 
Also wollte mit entweder den
LSI Logic MegaRAID 9271-8I, Controller
oder den
Adaptec RAID 7805, Controller
kaufen.

Dateisystem war glaube ich ext4
 
Was meinst du mit "überfordert"?
Einfach nur, dass die Wiederherstellung sehr lange dauert oder auch, dass es zu Abbrüchen und Fehlern kommen kann?

Sie brauchen für den Build einfach lange... was so kein Problem darstellen sollte.
Lediglich bei einem Ausfall, sagen wir von 1 HDD dauert der Rebuild sehr lange... in dieser Zeit des Rebuilding sind die Platten halt unter Last und es ist im Sinne der HDDs diese Zeit kurz zu halten. Bzw. ist das Risiko geringer, dass in der Zeit noch eine HDD stirbt.

Ich habe derzeit 16x3TB Seagate verbaut, allerdings läuft die Kiste erst etwa 1 - 1,5 Jahre damit... hat schon ein paar Builds/Rebuilds hinter sich, da ich am Anfang sehr viel noch mit TrueCrypt im Raid gearbeitet habe.
 
Hatte vorher die WD Re mit 2TB 8 Stück als Raid 6 an einem Adaptec 6805. Hatte nie Probleme und auch nie einen Rebuild gehabt
Nur möchte ich jetzt gerne auf die 4TB Platten umsteigen. Nur die RE sind richtig teuer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh