4 Kerne, 8GB RAM, SSD => Windows 7 Ultimate 64bit startet nicht vollständig

Arthur_Dent

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
154
Werte Gemeinde,
für den Wechsel auf 64bit-Betrieb habe ich meinem Gigabyte P35-DS4 (neuestes BIOS F14) neue Mitarbeiter spendiert:
Core 2 Quad E8300
8GB DDR II-800 Kingston Value RAM (4 x 2 GB)
OCZ Vertex 2 120GB
(neueste Firmware 1.23)
Dann habe ich Windows 7 Ultimate 64bit (aus dem MS Action-Pack) installiert. Setup lief ohne Beanstandung durch, beim anschliessenden Starten komme ich aber reproduzierbar nur bis zu einem schwarzen Bildschirm mit Mauszeiger, danach passiert nix mehr.

Das alte System (Windows 7 Ultimate 32 bit) startet von der Festplatte weiterhin problemlos, zeigt allerdings im Taskmanager unter Leistung nur zwei Kerne, im Geräte-Manager stehen alle vier.

Memtest 86+ zeigt keine Fehler beim RAM.

Mit SSDs kenne ich mich bisher leider nicht aus und weiss nicht, welche Testprogramme in Frage kommen. Im alten System ist die SSD aber problemlos ansprechbar.

Über die Boardsuche sowie Google hatte ich auch keine Ausschlusskriterien für meine Zusammenstellung entdecken können.

Und nun ist meine Ratlosigkeit auf Eure Anregungen und Kommentare gespannt!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im abgesicherten Modus kommt eine Meldung, dass Setup im abgesicherten Modeus nicht abgeschlossen werden konnte. Dahinter sieht man die Setup-Meldung, der Computer würde für die erste Benutzung vorbereitet.

Ansonsten inzwischen ausprobiert:
Start mit 4 GB RAM => keine Besserung. Andere RAM-Riegel genausowenig.
Somit vermute ich den Fehler derzeit eher in der SSD als im Speicher...
 
Im Endeffekt will ich das garnicht zusammen laufen lassen. Ich habe einfach nur die vorhandene Systemplatte abgeklemmt und durch die SSD ersetzt. Dadurch habe ich wenigstens noch ein funktionierendes System in der Reserve, was sich im Moment ja auch als Segen erweist...
 
Also du kannst einfach nochmal versuchen die SSD platt zu machen und die 64bit Version nochmal drauf zu zimmern. Mal im BIOS AHCI aktivieren oder deaktivieren, je nachdem was du im BIOS hattest.
 
Das alte System (Windows 7 Ultimate 32 bit) startet von der Festplatte weiterhin problemlos, zeigt allerdings im Taskmanager unter Leistung nur zwei Kerne, im Geräte-Manager stehen alle vier.

In der MSConfig gebastelt und Prozessor und Speicher begrenzt beim Nachgehen der üblichen Tuning-Lügen im Internet (Rechner startet schneller wenn man den Haken setzt und die Prozessor-Anzeil einstellt weil die MS-Software-Ingenieure zu dämlich sind das selbst hinzubekommen (Ironie falls man es nicht merkt, so dämlich sind die nämlich gar nicht)).
 
Habe die MSConfig nicht angerührt, auch sonst halte ich mich von Tuningtipps fern. Das alte System lief einfach bisher auf der Hardware aus meiner Signatur.
 
Aber nachgeschaut haste inzwischen? *g*
Ich würde übrigens Win7 mit abgesteckter HDD installieren um Verwurstelungen vorzubeugen. Den Software-Bootmanager braucht kein Mensch, Dein Bios bietet Dir ein zerstörungsfreies Quickboot-Select.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die installation hatte ich bereits ein zweites Mal ablaufen lassen, mit lediglich DVD und SSD. Führte leider zu genau dem selben Ergebnis...
Warum die alte Installation nach dem Wechsel der CPU nicht vier Kerne zeigt ist gar nicht das was mich bewegt, das erforsche ich vielleicht mal, wenn die neue Konfiguration vernünftig arbeitet. Dennoch danke für Deine Anregungen in diesem Punkt!

@WallaceXIV: SSD im IDE-Modus ist nicht so ne gute Idee, oder lieg ich da falsch?

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:15 ----------

Ich habe das Problem auch in den Foren von Gigybyte und OCZ gepostet:
Bei Gigabyte wird mir zum Beta-BIOS F15a geraten.
NicoOCZ empfiehlt einenAustausch der SSD.
Ich fange jetzt mal mit dem BIOS an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Hiermitleser und Boardsuchebenutzer sei das Finale in dieser Sache noch einmal zusammengefasst: Habe das Beta-BIOS F15a für mein Board eingespielt und nun arbeitet alles bestens. Die Beta-BIOSse für etliche Gigabyte-Boards finden sich recht versteckt hier. Als einzigen Hinweis zum Beta-BIOS findet sich dort folgendes:
Beschreibung: Solves SMART Command Fail with OCZ Sandforce FW 1.11.
Weitere Veränderungen oder Schwierigkeiten mus ich bisher auch nicht berichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh