4 GB Kit, welches?

Surdor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
202
Moin,
nachdem mir die Anbieter nun minütlich Striche durch die Rechnung machen da die Preise mit bis zu 50%igen Preisänderungen sehr stark schwanken, stellt sich für mich final die Frage auf welches ich mich nun festlegen sollte.

Plan ist es den Ram in Kombination mit Q6600 G0 Stepping und Gigabyte DS4 zum OCen zu nutzen (Luftkühlung)

Zur Auswahl:

G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (F2-6400CL5D-4GBPQ) 111 € bei KM

235798.jpg


A-DATA Vitesta DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) für 95 €
339125.jpg


exceleram DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (EX2-4800P2-SX) für 104 €

288156.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Füge Transcend JetRAM 4096 MB, PC2-6400 5-5-5-18 hinzu. Die schaffen wirklich bei dem Takt auf jeden Fall 4-4-4-18. Ich bin ein wenig überrascht.
 
Schau mal hier rein: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=420208
aktueller Thread wo es auch um 2x2GB geht!

Den Threat hab ich durchgelesen, aber da gehts ja hauptsächlich um Kits die entweder CL4 haben oder 1000er Kits sind und somit über 160 € kosten.

Ich such eher 800er Ram der stabil auf 900 und mehr läuft.

Die Transcent haben keinen Heatspreader, werden die nich zu heiß? Was für Chips sind da verbaut?

Denke mal du meinst die hier:

Transcend DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (JM4GDDR2-8K)
 
Irgendwie sollen Powerchip verbaut werden. Aber die normalen Heatspreader werden überhaupt nicht zur Wärmeabgabe groß beitragen können. Die brauchen das nicht. Ja, das sind sie.
 
Finale Frage, in nem anderen Board wurde mir empfohlen das ich nich so viel wert auf 2x2 legen sollte und doch lieber höherwertige 4x1 GB kits nehmen soll, die preislich auf dem selben Niveau sind, jedoch CL4 und Micron Chips bieten.

Finale Frage also? 2x2 oder 4x1?
 
ganz einfach: die 1gb-module bzw. die benötigten speicherchips sind im vergleich zu den 2gb-pendants von der fertigungstechnologie her gesehen, bereits 'optimiert'.

erst informieren, dann solche comments abgeben! :rolleyes:
 
Alles schön und gut, nur was bringt dir der ganze Käse, wenn sich das Board bei Vollbesetzung verabschiedet? Nichts, richtig. Von daher ist das was du sagst, Kokolores :)
 
Ich fahre das meine ebenfalls mit 4 Riegeln. Nur es gibt genug Leute bei denen das nicht so einwandfrei funktioniert. Und es ist einfach ne' Tatsache, dass 2x 2Gb stabiler laufen als 4x 1Gb (ganz besonders beim Takten).
 
ganz einfach: die 1gb-module bzw. die benötigten speicherchips sind im vergleich zu den 2gb-pendants von der fertigungstechnologie her gesehen, bereits 'optimiert'.

erst informieren, dann solche comments abgeben! :rolleyes:
na du bist mir ja ein ganz schlauer ;), das mußt du mir mal genauer erklären?!
zu mal ja hinreichend bekannt ist (ich selbst auch mit 4x1GB), das 4 speicherriegel gerade bei oc mehr probleme machen als zwei speicherriegel. zudem kommt die schlechtere kühlung bei vollbestückung hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint damit das Fertigungsverfahren bei 2 GB Riegeln. Das stimmt, aber trotzdem hat ein 4 GB Kit so seine Vorzüge.
Das muss aber nicht heissen, dass eine Vollbelegung schlecht wäre.
Wie gesagt farhen viele User hier mit Vollbestückung ohne Probleme und man kann dennoch nen hohen Ramtakt erreichen, wenn man die richtigen Speicherchips hat.

;)
 
Wie gesagt farhen viele User hier mit Vollbestückung ohne Probleme und man kann dennoch nen hohen Ramtakt erreichen, wenn man die richtigen Speicherchips hat. ;)
da hab ich auch kein problem mit, siehe hier:

nur kommt man mit 2 speicherriegeln und besseren timings wesentlich höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tehcrs & Spezies_8472:
bei mobos mit einem p965- oder p35-chipsatz (ein aktuelles bios vorausgesetzt) ist die wahrscheinlichkeit, daß es bei vollbestückung zu problemen kommt, relativ gering. meistens hat man pech bei den ram-riegel und es klappt dafür wiederum mit anderen einwandfrei. :)
 
@DT
ich hab ein p35dq6 und hab da mit dem speicher hinsichtlich oc auch kein problem. ändert aber an der tatsache hinsichtlich 4 vs. 2 speicherriegel nichts.
 
Finale Frage also? 2x2 oder 4x1?

Hehe aber genau wegen dieser Frage habe ich den oben erwähnten Thread ja auch aufgemacht http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=420208

Irgendwie sind dort auch einige für 4x1 und woanders liest man, Vollbestückung macht Probs. Und von Corsair gibts hier eine confidential Powerpoint Präsentation, in der genau auf die Vollbestückung und Probleme eingegangen wird! Deshalb, und weil ich evtl. mit meinem jetzigen DQ6 auch irgendwann auf 64Bit umsteige habe ich 2x2GB Riegel vor zu bestellen, dann hab ich noch Platz ;)
 
Die neuen Module taugen ja jetzt was. Ich sehe keinen Grund mehr für diese zusammengekauften Kits.
 
Ich schon. Es ist nämlich echt Mist, wenn du 4 vermeintlich gleiche Riegel mit 3 verschiedenen Chips hast.
 
'du hast recht und ich meine ruhe' sollte das heissen! :shot:
ach komm, man kann doch vernünftig miteinander diskutieren und durchaus anderer meinung sein, nur sollte man es plausibel begründen können.
ich möchte jedenfalls auf 2x2GB wechseln, da für mich die vorteile überwiegen.
 
Fakt ist das Allgemein 4 Module den Speichercontroller in der Northbridge mehr belasten als 2 Module, da bei DS organisierten Modulen mehr Bänke in Anspruch genommen werden, hatte zumindest bisher mit 4 Modulen immer mehr streß als mit 2 Modulen. Beim ocen braucht man dann meist auch mehr Saft für den Speicher und den Chipsatz, damit die Signale noch sauber übertragen werden können. Des letzteren erhöht sich das Risiko bei 4 Modulen, das beim OC der Takt limitiert wird - wenn 1 Modul nicht so gut läuft - wie der Rest.
Allerdings ist das nicht neu, und das Problem bestand schon immer. Es war wohl auch ein Grund dafür, warum Intel "PAT" beim Betrieb mit 4 Modulen deaktivieren ließ, da es hier wohl ansonsten zu Systeminstabilitäten gekommen wäre.

Allerdings richtig ist, das die Fertigungsweise bei den 2GB-Teilen wohl nicht perfekt ist, kann man ganz schön an den Aeneons sehen. Die 1GB Teile laufen deutlich besser, sei es nun die 667er oder die 800er als die 800er 2GB Teile. Hatte beide da und gecheckt. Da muß sich jedenfalls noch was tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings richtig ist, das die Fertigungsweise bei den 2GB-Teilen wohl nicht perfekt ist, kann man ganz schön an den Aeneons sehen. Die 1GB Teile laufen deutlich besser, sei es nun die 667er oder die 800er als die 800er 2GB Teile. Hatte beide da und gecheckt. Da muß sich jedenfalls noch was tun.
dann schau dir mal die tests zu den 1000er 2GB g.skills an, die ich gepostet habe, das sieht doch sehr gut aus. die hab ich mir nun auch bestellt.
 
Gut, ist die Frage ob sie allgemein bei mir mit CL-4/4/4/12 o. CL-5/5/5/15 @2T @ 1067 packen. Auf den Abit Quad GT, bei einem CPU FSB von 356 bei dem größten Speicherwert den ich einstellen kann. Sonst lohnt es nicht, oder aber ich könnte CL-4/4/4/12 @1T bei DDR-RAM II 712 nutzen, nur 90% aller Module packen bei diesem System 1T nicht, entweder es läuft gar nicht oder instabil wie bei den Aeneon 2GB. Kein 1T und hohe Takte waren ebenfalls nicht drin. Daher belasse ich es erstmal, bevor ich den Kram kaufe, es nicht läuft und ich mit Verlust alles verticken muß, da man ja nicht weiß wielange die Abwicklung über den Händler dauern würde. Zumal konnte ich bei mir die ganzen Mobo-Spannungen gering halten, wenn ich dafür um das zu nutzen alle Spannungen zu weit aufdrehen muß, habe ich nichts gekönnt. MCH liegt jetzt bei 1,35V und Speicher bei 2V, wenn ich jetzt auf 1,5V gehen muß, und Ram noch mehr, ne muß nicht unbedingt sein. Daher viel erreichen, mit wenig Saft wie möglich das ist mein Motto, leider trifft das für die CPU nicht zu. Im Bios mußte ich schon 1.4150V einstellen, für nur 3,2GHz bei einem 356er FSB. Die taugt halt einfach nichts, wenn man sieht das andere da nichts verändert brauchen. Std V-core ist 1,3250V.

Hätte ich nen Qaud, brauche ich bestimmt dann schon 1,400V statt den 1,250V - habe bei CPUs jedenfalls kein Glück.

Und Module mit HS, werden mir zu heiß ! -Die Aeneons mit 2,2V wurden nicht so warm wie andere Module mit HS bei weniger V-Core.
 
Zuletzt bearbeitet:
also irgendwo auf den geposteten seiten hab ich was von
900@ 5-4-3-12@2.2v 1T gelesen, kann mich aber auch verlesen haben ;)
mußt mal selber schauen ;)
scharfe timings spielen bei intel sowieso eher kaum ne rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich bei dem TakeMS Thread vermute ich mal die gehen ganz gut ab. Mit dem 2 Speicherteiler kam ich auf DDR-RAM II 890. Die Aeneons packten das auch mit CL-5/5/5/15 @ 2T bei 820 war noch CL-5/5/5/15 @1T möglich, für einen FSB von 400 interessant gewesen. Aber dazu dann wieder auf die Stromsparfunktion verzichten, der bei geändertem Multi nicht geht wiederum *sinnlos* Das waren aber ebend alles nur 2x 1GB Module. Mit den Aeneons war es mehr auch nur ein Testkauf, habe halt solange gewartet bis die 800er gab und dann gekauft, getestet und war halt unzufrieden. Nun sind sie wieder weg. Wenn sich nochmal eine gute Gelegenheit bietet, schlage ich vielleicht nochmal zu, und so erstmal den anderen den Vortritt lasse zu testen was geht. Wobei es aber eigentlich egal ist, in der Praxis nutzen mir 1T, schnelle Timings, oder hohe Speicherbandbreiten nichts. Außer in SIS und Co, sieht man da nichts von. Aber irgendwie gibts einen Drang - diesen Weg zu gehen. Andere ocen ihren Qaud mit 4GHz und es reicht nicht, wiederum andere wollen die 1000er Speichergrenze knacken und viele Boards scheitern daran, und und und. Irgendwie kann man sich diesem nicht entziehen, aber gut da konnte ich mich auf 3,2GHz einigen, mehr packt die olle CPU nicht auch nicht mit max Volt. Und der Kampf geht wieder von vorne los, den Kram stabil zu bekommen, und man sich ärgert das es solange dauert, und wenn man Pech hat nicht klappt und alles schon ausprobiert hat, der Ärger ist dann meist größer als die Vorfreude, da man an den Erfolg ja glaubt. Wenn ich da an meine voherigen PC-Systeme denke, die ich geoced habe und die damit verbundene Arbeit. Ne, eigentlich habe ich da keine Lust mehr zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh