3x HD`s durchgebrannt

narc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2004
Beiträge
459
Ort
30169
Hallo,
meine drei Hitachi Festplatten, haben auf einmal den Geist aufgegeben. Ich bin fast in Uhnmacht gefallen. Leider wurden nicht alle Daten gesichert, so das ich unbedingt die Daten benötige.

Soetwas habe ich noch nie gesehen, es ist praktisch bei allen Festplatten der gleiche Chip durchgebrannt, an der selben Stelle. Ich könnte mir also vorstellen, das lediglich die Steuerelektronik defekt ist, und die Daten immer noch auf den Scheiben. Das Problem ist, das ich derartige Elektonik nicht einzelnt kaufen möchte, und eine neu Festplatte zu kaufen und deren elektronik da ran zu klemen wäre mir zu riskant.

Weiß jemand vielleicht rat? Oder hat eine Platte die defekt ist, sprich nur die Leseköpfe außer Elektronik die er mir überlasen könnte?

Ach ja, es sind 3x HITACHI Platen, eine SATA I 160 GB, eine SATA I 250 GB und eine SATA II 250 GB. Alle drei wurden mit dem SATA Connector an das Netzteil angeschlossen.

Aber schaut euch das Bild mal an. Kennt das jemand? Hatte es schon jemand?
 

Anhänge

  • ibm_durch.jpg
    ibm_durch.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 218
  • ibm_durch2.jpg
    ibm_durch2.jpg
    66 KB · Aufrufe: 253
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm... scdhwierige Sache ^^

Da alle drei auf einmal kaputt gegangen sind vermute ich, dass eine Überspannung der platten schuld ist.

Leider sehe ich keine andere Möglichkeit als die Festplatten von einem Fachmann reparieren zu lassen, sollten die Datenscheiben noch ok sein.
 
Also die Leseköpfe sind innen drin damit wirst nichts anfangen können.

Mehr Erfolg verspricht es wenn du versuchst die Platine mit genau der gleichen zu tauschen.

Schon heftig. Mit was für Hardware ist das passiert? Mobo NT?
Könnte auch an der Verkabelung in der Wohnung liegen. Gerade Umgezogen?

MfG

Schreib mal Hitachi eine mail mit den Bildern vieleicht tut sich was.
 
War bestimmt das Netzteil, was eine Überspannung wahrscheinlich auf den +12V verursacht hat. hab ich auch schonmal gesehen, den "weggeschmolzenen" IC für die Motorsteuerung einer Disk als Folge eine Netzteildefektes (waren alle Laufwerke und das Mainboard defekt).

Gruß

Rimini
 
ich hatte ein acmax netzteil mit 520 watt, war etwa 1 jahr alt. naja das problem mit der platine ist, das es drei unterschiedliche modelle sind. ich könnte mir vorstellen das sich nur die specs unterscheiden, jedoch jede platine die platten ansprechen kann. ich habe mir schon überlegt eine gebrauchte platte zu kaufen und dieses auszuprobieren. das problem ist das ich nicht weiß das es funzt.

ansonsten bin ich nicht umgezogen und wohne in einem haus, mit der verkablung sollte alles in ordnung sein, weil der pc lange ohne probleme lief. ich habe mit hitachi bereits telefoniert, derartige platinen werden nicht einzeln vertriebn. sie können meine platten nur gegen neue tauschen, das bringt mir aber nicht viel weil ich die daten benötige.

hat wer von euch defekte platte ab 100gb, ich benötige nur die platine.
 
Also ich garantiere die sogar das es ein Stromschaden ist. Der Chip auf dem Bild brennt standartmäßig bei zu hoher Spannung durch. Das war bei meiner alten 10GB Platte so und bei meiner 80GB Maxtor ... beide Stromschaden und bei beiden genau der Chip hin. Was du machen kannst ... hm schwierig ... vorallem wo es verschiedene Modelle sind. Ruf doch einfach mal bei Hitachi an (also Deutsche Hotline) und frage ob die dir ein Service zu datenrettung anbieten können. Ansonsten bei einem Spezialisten fragen der auf sowas speztialisiert ist (huch doppelt ^^) ansonsten geht wohl nichts mehr.

Edit: oh das mit da anrufen hast du schon gemacht.
 
hitachi hat mir viele adressen zu spezialisten gegeben, aber wenn ich ganz ehrlich bin, möchte ich unterne meine daten irgenwelchen leuten zeigen. desweiteren kann ich es mir vorstellend as datenrecovery wirklich teuer ist.

aber wie kommt es den zu soetwas? was kann abhilfe verschaffen? ein billignetzteil hatte ich net, warum brützelt die geschichte denn dann durch?
 
Guck dich hier im Festplatten Board mal etwas um, ein ähnliches Thema gab es vor kurzem schon. Ich glaube es war sogar auch eine Hitachi.

Der Geschädigte hat mit einem Techniker des Plattenhersteller's telefoniert und das Ergebnis war, dass er eine identische Platte besorgen muss und die Platine austauschen soll.

Aber wie gesagt, such selbst. ;)
 
Das zeigt wieder mal deutlich das man sich um wirklich echte Datensicherungen kümmern muss. Nicht erst wenn es zu spät ist. Leider ist die Entwickung von Sicherungsmedien etwas hinter der Entwicklung von festplatte zurückgeblieben. Oder einfach nur "Scheiss"teuer. (LTO-2/3, AIT, S-DLT usw.)
 
Am besten sollte man sich ne externe TByte Platte kaufen und alles was gesichert werden muss darauf schmeissen. Aber die is mit sicherheit genauso teuer wie die anderen Lösungen ^^
 
Ruf da mal an - die haben 24h-Service...

http://www.ontrack.de/service/

Die Steuerelektronik von einer intakten auf einer defekte HDD laufen zu lassen, wird wahrscheinlich nicht klappen.
Hatte ich auch mal probiert (IBM) - ohne Erfolg.
Bauteile unterliegen einer Serienstreuung. Ich denke JEDE Platine muss mit den Köpfen der HDD kalibriert werden.
Aber probieren kannste ja mal - vielleicht ist es bei anderen Marken anders...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kumpel hat mit dem Tausch der Elektronik bei den Deathstars Glück. Bei Ebay gehen selbst die 60GB Versionen für um die 60 Euro weg, aufgekauft von ausgewiesenen Datenrettern. Wenn mir die Daten wichtig wären, würde ich nichts anderes tun ... die Chance besteht und man lässt sich auf keinen finanziellen Harakiri ein.
 
Ja im Ernst, je älter und exotischer, umso mehr sind Disks was wert.

Rimini
 
also besteht die möglichkeit, wenn ich die selben modele bei ebay bekäme, die daten zu retten. ohne teuere recovery kosten? das wäre super, werde dies mal ausprobieren. den es geht mir nicht um die platen selbst, sondern eher um die daten. zum teil selbst erstellte grafik und programmierarbeiten. diese wurden zwar gesichern, aber leider gotes habe ich das nicht so regelmäßig gemacht. wer denkt auch, das alle drei platten auf einmal in flamen aufgehen.

auf alle fälle wird dieses mal ein gutes netzteil und eine usv gekauft, und ein raid 5 system. scheiß auf die paar kröten die man drauf zahlen muss, die daten sind es alle mal wert.
 
Die Möglichkeit besteht, und es hat bei anderen Modellen auch schon oft geklappt. Natürlich wird es niemand sicher garantieren können, aber selbst bei Chancen von 50:50 könnte mans auf nen Versuch ankommen lassen. Imo :).

@Snoopy69: ich kauf sie dir ab für jeweils nen Zwanni :d
 
nein, gibts nicht. lesen sollte man halt können


2 x 500GB SATA II drives

derzeitiges kapazitätsmaximum pro Laufwerk ist 500gb, nicht mehr. das lacie beherbergt mehr als ein laufwerk um auf die kapazität von einem oder noch mehr terabytes zu kommen.


mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh