3ware 9750-4i - Anzahl S-ATA HDDs

Milchbubi

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2010
Beiträge
386
Hallo,
ich wollte mal fragen wie viele S-ATA Festplatten man an den Raid Controller anschliessen kann.

Er hat ja nen SFF-8087 Port.

Laut Datenblatt sind aber bis zu 127 S-ATA/SAS HDD's möglich.

Wie funktioniert das, weil ich immer nur einen SFF-8087 -> 4x S-ATA Expander finde.

Wollte mir den für nen Raid 6 holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
ich wollte mal fragen wie viele S-ATA Festplatten man an den Raid Controller anschliessen kann.

Er hat ja nen SFF-8087 Port.

Laut Datenblatt sind aber bis zu 127 S-ATA/SAS HDD's möglich.

Wie funktioniert das, weil ich immer nur einen SFF-8087 -> 4x S-ATA Expander finde.

Wollte mir den für nen Raid 6 holen.
Wie funktioniert das, weil ich immer nur einen SFF-8087 -> 4x S-ATA Expander finde.
Sowas gibts nicht. Was du meinst ist ein einfaches Anschlusskabel da wird nix expandet.

Wenn du mehr als 4 Platten anschliessen willst (und das wirst du müssen wenn du ein RAID6 machen willst, es sei denn 3ware hat bei den 9750ern die Mindestplattenanzahl gesenkt), brauchst du einen SAS-Expander. Diese gibt es fest installiert in Hot-Swap-Backplanes (Intel, Chembro, SuperMicro) oder als Steckkarte (von HP und Chembro) (lassen sich meist auch autark betreiben da sie den Steckplatz nur für Halt bzw. Stromversorgung brauchen).
Wenn man mehrere Expander verkettet kann man maximal die vom Hersteller angegebenen 127 Platten anschließen, allerdings teilen sich dann alle Platten die Bandbreite der vier Ports (4*600MB).
 
Zuletzt bearbeitet:
hm so eine Expanderkarte ist ja schweineteuer.

Ich wollte schon so 8 Festplatten nutzen.

Die P400 ist relativ alt.
P410 kann es nur mit dieser komischen HP Smart Lizenz + BBSWC.
HP P800 ebenso alt, P810 unbezahlbar..

Und Herstellermäßig kenne ich mich nicht so gut aus welcher taugt...
 
Joa, wie orphi schon sagt, nur dass die eine Firma da Chenbro und net Chembro heißt... ;)

Das musst du dir wie mit vielen Steckdosenleisten vorstellen, die an eine Steckdose gesteckt werden. Es ist zwar machbar, aber trotzdem dürfen/können nur die max. 3,68kW aus einer normalen Steckdose gezogen werden, natürlich unter Berücksichtigung des Spannungsfalls, Verlegeart, Absicherung, usw... ;)

Edit: Bei 8 Platten nimm gleich einen 8er Controller. Solche Überlegungen lohnen meiner Meinung nach erst bei mehr als 16 Platten... ;) Außerdem ist das mit der Kompatibilität leider auch nicht so 100%ig...
 
Zuletzt bearbeitet:
hm dann wird son Raid 6 extrem teuer.

Adaptec kenne ich nicht und habe von denen noch nie etwas gehört.
LCI/3ware sollen Top sein und dei HP kenne ich ausm Serverbereich.
 
Die verschiedenen Expander sind auch oft nicht unbedingt zu allen Raid-Controllern kompatibel.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:44 ----------

Ich wollte schon so 8 Festplatten nutzen.

Edit: Bei 8 Platten nimm gleich einen 8er Controller. Solche Überlegungen lohnen meiner Meinung nach erst bei mehr als 16 Platten... ;) Außerdem ist das mit der Kompatibilität leider auch nicht so 100%ig...
sehe ich auch so

hm dann wird son Raid 6 extrem teuer.

Ja so 300-400€ sollte man schon Minimum einplanen, wenn man was ordentliches will.
Joa, wie orphi schon sagt, nur dass die eine Firma da Chenbro und net Chembro heißt... ;)
Chembro klingt aber besser, ich glaube das merke ich mir auch nicht mehr. :heuldoch:
 
ich könnte mir allerhöchstens nen P400 kaufen, aber der ist ja mittlerweile so alt, dass ich mir dann doch lieber den 9750 als 8i (8 Port) zulegen werde.

Heisst das Port-Multipling oder so ähnlich?
orpheus du hasts chon recht. Ich werde darauf u.a meine ganzen privaten Daten (Bilder, Videos, Dokumente...> 800 GB) ablegen und auch noch Programme etc. Da kauf ich mir dann schon was gescheites weil man swas einfach nicht verlieren will.

Raid 5 oder Raif 5e kommt nicht infrage.
Raid 6 ist mir ausfallsicherer.
 
Chembro klingt aber besser, ich glaube das merke ich mir auch nicht mehr. :heuldoch:

Hehe, hast wohl ans Cembalo gedacht, oder? *pling ploing* ;) Bei den Grünen gibts ja auch noch einen "Cem", aber der hat noch einen Nachnamen. *gg* ;) Wir hatten übrigens mal einen chinesischen Austauschschüler inner Klasse, der mit Vornamen "Chen" hieß (kein Scherz) und neben mir saß, daher kann ich mir das gut merken... ;)

Milchbubi: Joa, Raid6 mit nem neuen Controller kostet einiges. Schau doch mal bei Ebay rein, da gibts öfters n paar günstige Angebote. Sowas kauft man sich nicht jeden Tag, weshalb man da schon mal was abstauben kann. Habe auch alle meine Controller von da, war teilweise nicht mal halber Neupreis...
 
Zuletzt bearbeitet:
joa zu erst schaute ich mal nach den P400 bei ebay..

Extrem günstig und alles hinterhergeworfen...bis ich mal das Datenblatt durchlaß und feststellte..hm das hat S-ATA I und einige ältere Daten.

So einen 9750 findet man gebraucht nirgends bei eBay.
Ich kölnnte höchstens mal von Areca oder wie die heisen nachschauen..
 
Joa, klar, da gibts mitunter auch gruftiges Zeugs. Ansonsten eben nach der Areca-Palme, wie du schon sagtest, oder auch nach LSI schauen. Die löten auch gute Platinen zusammen... ;)
 
LSI ist ja soweit ich weiss 3ware bzw haben die glaube ich mal fusioniert.
 
Wenn dann richtig rum: 3ware wird von LSI als Marke weitergeführt.
 
Hehe, hast wohl ans Cembalo gedacht, oder? *pling ploing* ;)
Sagt mir nix, auch der Grünen-Politiker nicht, weiß auch nicht wo ich das her habe.

Port-Multiplier sind nur für SATA-Controller und dabei wird immer nur die Bandbreite von einem Port genutzt, während bei einem SAS-Expander die Bandbreite von mehreren Ports zusammengeschaltet werden kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh