3er Radiator zwischen Graka und CPU?

eternal-blue

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2006
Beiträge
802
Ich bau morgen einen PC mit Wakü zusammen. Es ist eine Core I7 und eine GTX580 dran.

Wie bau ich den Kühlkreislauf am besten auf. Es kommt eine Mora, ein 3er Radiator, Aquasteam, Magicool Ausgleichbehälter und halt CPU und Graka Kühler dran.

Ich hab mir das so gedacht:
Mora 3 (Ausgang) -> Ausgleichbehälter->Pumpe Eingang->Pumpe Ausgang zu Graka Kühler-> 3er Radiator->CPU Kühler->Mora 3 Eingang.

Passt das so oder soll man da was dran ändern?

PS: Noch eine Frage. Ich habe einen 3er Radiator mit 3 Yate Loon im Gehäuse Deckel eingebaut.

Aufbau ist so:
Deckel ---------------- Wand
|_______________| < -Radiator
|----| |----| |----| <- Yate Loon

Reinblasen oder rauspusten für beste ergebnisse?

Aktuell saugen die kalte Luft an und blasen die warme dann ins Gehäuse.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Reihenfolge ist egal.. So dass du es am einfachsten verschlauchen kannst. Die temp ism im Kreislauf überall fast gleich..
 
Zwischenkühlen bringt es nicht, ergo ist es so zu machen, wie am besten zu verschlauchen.

Ob rein oder rausblasen musst du ausprobieren, es kommt halt auf Case + die restl. Belüftung an.
 
Grad noch was. Folgende Komponennten habe ich und ich möchte davon zwei behalten (ein 3er und ein Single)

MagiCool SLIM SINGLE 120 Radiator
MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator
NexXxoS Xtreme I 120 Radiator Rev. 2
NexXxoS Pro III Radiator Rev.2 (ist die Slim Version)

Welche davon bringen am meisten?
 
Mit viel Luftdurchsatz können die dickeren Radis ab ~ 1000 U/Min. etwas Boden gut machen.
 
Ansonsten ist es egal ob dick oder dünn?
Dann sind Slim Radis doch sinnvoller? Günstiger und genauso gut /besser bei Low RPM?
 
Hmm ich würde jetzt rein von der Theorie sagen das slim Rads nicht unbedingt besser sind.
Die haben doch viel weniger Kühlfläche als breite. Und um die Kühlfläche geht es ja?

Aber slim radiatoren haben echt Vorteile wenn es um Platzersparnis, Entlüftung (kann ja von vorn herein nicht so viel Luft drin sein weil das Wasser die direkt verdrängt), Gewicht und gewisse Ästhetik geht.
Kühlperformance kann man dann wohl ausbalancieren mit einer höheren Anzahl slims oder mehr Höhe/Breite..

(zur Zeit ist mein HTF4 ja kaputt (3x140mm), ausgetauscht mit einem Slim 2x140mm (ohne Lüfter, hatte kbock o_O. Nuja.. läuft solange ich es nicht übertreibe und kleine pausen gebe.. ich glaube Passiv sind Slim radiatoren echt nett weil da schön Luft durch geht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Slim Radis sind @low-rpm nur deshalb besser, da die Luft schneller hindurchströmt, da diese weniger Widerstand bieten, man sieht die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit@high-rpm, da dann wirklich nur noch die Fläche zählt.
 
Also gehe ich mit der Annahme richtig, dass wenn man die Lüfter im Bereich von 400 RpM laufen lassen will, Slim sogar sinnvoller sind als dicke?

Wenn dem so ist, wäre es richtig cool :d
 
Slim Radis sind @low-rpm nur deshalb besser, da die Luft schneller hindurchströmt, da diese weniger Widerstand bieten, man sieht die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit@high-rpm, da dann wirklich nur noch die Fläche zählt.

Wobei es auch viele Slimradis gibt die dann wieder engermaschig sind.

Auf jeden Fall muss man sagen das Slims und non-Slim sich real nicht viel nehmen, Slimradis aber den Vorteil des wesentlich einfacheren verbauens geben.
 
Also gehe ich mit der Annahme richtig, dass wenn man die Lüfter im Bereich von 400 RpM laufen lassen will, Slim sogar sinnvoller sind als dicke?

Wenn dem so ist, wäre es richtig cool :d
Eingeschränkt passt das, man muss auch beachten, das bspw. Thermochill und co wesentlich dicker sind und eine kleinere Lamellendichte haben und somit ähnlich viel Luft durchlassen, aber dabei eine größere Fläche bieten -> mehr Leistung als der Slim.
Wenn du bspw. Magicool Slim und Magicool Xtreme vergleichst, passt die Aussage.

@Neurosphere: Es gibt nur eine Sorte Slim Radis, die BlackIce Fliegengitter zählen da nicht zu.
 
Ok.. Weießt du wie das mit dem Phobya G-Changer und magicool Slim ist?
Der G-Changer ist ja auch für Low RPM ausgelgt.. da dürfte der Unteschied ja geringer sein? Ich frage deshalb, weil ich alles viel kleiner hinbekäme- wnen ich Slims benutzen würde..
 
Ok.. Weießt du wie das mit dem Phobya G-Changer und magicool Slim ist?
Der G-Changer ist ja auch für Low RPM ausgelgt.. da dürfte der Unteschied ja geringer sein? Ich frage deshalb, weil ich alles viel kleiner hinbekäme- wnen ich Slims benutzen würde..
Schau dir doch einen Test an, gibt ja nen paar :) z.b.:
http://www.hardwareluxx.de/communit...ator-vergleichstest-14-radiatoren-832681.html

PS: Da sieht man auch gut, dass der Phobya einfach weniger Lamellen hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh