• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

3D Fernseher - Fragen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kenne das nur vom Kino und fand das eigendlich ganz OK, die ersten zehn minuten waren auf jedenfall gewöhnungsbedürftig
 
Sky hat doch auch schon was in 3D im Angebot.

ja da werden 2 Filme, 1 Konzert und 2 Dokus in Dauerschleife, dazwischen Werbung, wiederholt... noch nicht so das Wahre :fresse: DFB Pokal glaub ich haben sie aber auch :)
 
3D ist marktreif, aber es gibt leider viel zu wenig Content.

Wichtig ist vor allem, wie der Film in 3D aufgenommen wurde. Viele, selbst Regisseure, habe keine Ahnung was sie da genau treiben, selbst bei Avatar wurden einige Grundregeln beim 3D Filmen misachtet (z.B. "Scheinfensterverletzungen" - führt zu Kopfschmerzen weil beide oder ein Auge keine für den Menschen sinnvolle Darstellung mehr bekommen).

Der Effekt, ob das Bild herauskommt oder eher hinter dem Bildschirm stattfindet ist abhängig von der Aufnahme und vor allem dem Wissen derjenigen, die das machen. Es gibt leider viel zu viele Beispiele wie man es falsch macht (Kampf der Titanen und viele andere).
Das lässt viele Leute glauben dass die Technik nicht ausgereift ist oder der Effekt nicht gut sei.

Recht gute Beispielfilme, wie man 3D vernünftig macht findet man z.B. hier:
Videos mit NVIDIA 3D Vision

Funktioniert auch ganz ohne Brille, mit Kreuzblick
 
Es gibt zum Fernseher einige Angaben, die ich nicht ganz verstehe. Zum einen steht:
Auflösung 1920x1080
Bildformat 16:9 ; Displaygrösse 50 Zoll (127cm)
Kontrast 5.000.000:1
Farben 232 Mia.
6144 Graustufen
0,001 ms
Blickwinkel unbegrenzt
600Hz

Nun die Frage
- Die Displaygrösse ist 50 Zoll und 127cm. Sind 50 Zoll ein anderer Wert für 127cm?
- Und ist 16:9 heute das gängigste Format?
- Was sagen 600Hz über die Bildqualität aus?
- Was bedeutet Blickwinkel unbegrenzt?
- Kontrast 5.000.000:1 was ist das schon wieder?
- und Graustufen, ist das nicht das gleiche wie Kontrast?
 
Selbst wenn du keine Brille benötigst, bist du sehr in deiner Bewegungsfreiehit eingeschränkt. Weil du im Ideslwinkel zum TV sitzen musst, umso mehr du hiervon abweichst, umso schwächer wird der 3D Effekt.
 
Es gibt zum Fernseher einige Angaben, die ich nicht ganz verstehe. Zum einen steht:
Auflösung 1920x1080
Bildformat 16:9 ; Displaygrösse 50 Zoll (127cm)
Kontrast 5.000.000:1
Farben 232 Mia.
6144 Graustufen
0,001 ms
Blickwinkel unbegrenzt
600Hz

Nun die Frage
- Die Displaygrösse ist 50 Zoll und 127cm. Sind 50 Zoll ein anderer Wert für 127cm?
- Und ist 16:9 heute das gängigste Format?
- Was sagen 600Hz über die Bildqualität aus?
- Was bedeutet Blickwinkel unbegrenzt?
- Kontrast 5.000.000:1 was ist das schon wieder?
- und Graustufen, ist das nicht das gleiche wie Kontrast?

-16:9 ist das gängige format.
-600 hz hat er nicht real,sind interpoliert,habe selbst 100hz,kumpel 200hz und papa 600 hz,sehe keinen unterschied,nur von 50 zu 100hz sehe ich pers. einen unterschied.aber dennoch,wenn er 600 hz hat,freu dich einfach!
-blickwinkel unbegrenzt bedeutet,das man rein theoretisch 180 grad vom tv seitlich sitzen kann ohne das farben usw. verfälscht gesehen werden.
-kontrast eben,google hilft,aber ist gut,soviel kann ich dir ja schon verraten xD

gruß cole
 
aaah jetzt ist alles klar. Danke viel mals :bigok:
ja hab inzwischen gesehen, dass der Kontrast recht hoch ist im Gegensatz zu anderen Geräten. War ja auch nur so ein Beispiel was wohl das beste von allen war :d

jetzt versteh ich auch ein wenig von Fernsehern ;)
Man kann nicht mal 1 Jahr etwas behalten ohne dass es gleich Out ist.
Was nach 3D kommen soll, kann ich mir echt nicht vorstellen. Nur dass man das 3D noch besser macht, aber ne andere Technik... k.A.
 
geruchs-tv :fresse:

tv soll ja irgendwann zum zentralen punkt im home bereich werden,also tv,internet und alles andere,vielleicht irgendwann ohne rahmen!
 
Also ich bin ja der Meinung man sollte etwas Distanz zum Geschehen haben,
ich mein auch so konnte man sich bisher in Filme hereinversetzten,
in horrorstreifen haben sich ja schon so einige ohne 3d in die Hose geschissen.

3D macht auf auf dauer Kopfschmerzen, müde und übel.
Hatte ich alles schon, bloß ein Vergnügen war das nicht.
 
3D macht auf auf dauer Kopfschmerzen, müde und übel.
Hatte ich alles schon, bloß ein Vergnügen war das nicht.

kann ich mir vorstellen obwohl ich das noch nicht durchgemacht habe.
Wenn du ohne Brille auf ein Objekt schaust dann ist das so wie es ist, aber wenn wir veränderte und 3D gestellte Bilder digital anschauen dann muss das unser Gehirn noch verarbeiten und das könnte schon für Kopfschmerzen sorgen, v.a. für die die nicht so viel am PC sitzen und deren Kopf sich daran nicht gewöhnt hat. Das denke ich zu mindest ;)
 
Auf Monitor hätt ich gestern bestimmt auch Kopfschmerzen bekommen, wenn ich
die Einstellungen vom Spiel net weiter runtergedreht hätt.
 
Um oben nochmal auf Kontraste zu gehen:
Die Messungen und Werte an sich, sind recht biegbar wie Kaugummi, weil jeder Fernseh und Beamerhersteller anders misst.
Das schlimmste ist ja noch, wenn Hersteller an den Einstellungen schrauben und jeweils das dunkelste und hellste Setting einstellen, und dann die Werte miteinander als Kontrast verrechnen.
Oder dynamischer Kontrast, dimmen des Bildes, ist manchmal recht nervig bei Szenenwechsel von Dunkel nach Hell....

Lustig wirds ja, wenn man sich bei Chip zB. die Kontraste bei 10000000:1 Fernsehern anschaut:
Die Werte kann man gut durch 10000 teilen, und dann hat man das, was die von Chip gemessen haben.
 
Wo hatte Pioneer vor 2 oder 3 Jahren bei den Kontrastangaben aufgeört überhaupt noch Werte anzugeben ich glaub bei 30.000:1 oder 50.000:1 weiß es leider nicht mehr genau und ich habe bis heute noch keinen TV, Beamer oder ähnliches gesehen der bessere Kontraste darstellen kann. Daher muss ich immer schmunzeln wenn die jetzt seit einiger Zeit in die Millionen gehen.......
 
kann man denn solche Firmen nicht anklagen, wegen falscher Angaben zum Produkt? Man kann ja nicht jedes mal aus Marketinggründen eine Eigenschaft ins unrealistische übertreiben damits die Leute anlockt.

wieso anklagen,bei gewissen sachen gibt es nunmal keine standards oder festgelegte definitionen,die hersteller nutzten das halt nunmal aus,das würde doch aber jeder machen bei einem so hart umkämpften markt!
 
Moinsen.
Ich poste mal direkt hier rein, damit ich keinen neuen Thread eröffnen muss.

Ich besitze zur Zeit einen Emachines V700 3D Ready Beamer plus NVidia 3D Vision. Funzt perfekt, bin mehr als zufrieden mit dem 3D Effekt und möchte ihn ehrlich gesagt nicht mehr missen. Nun möchte ich in Zukunft meinen HD Ready Fernseher in Rente schicken und gegen einen 42" - 50" Full HD TV ersetzen. Dieser wird zu 90% per PC zugespielt (zocken, BluRay über PC, TV höchstens DVB-T).

TVs sind nicht unbedingt mein Gebiet... wäre es möglich aus einem nicht direkt als 3d fähig beworbenem TV ein 3D Bild zu kitzeln, wenn es "vorgerendert" vom PC kommt? Die Synchronisation mit der Brille würde weiterhin der Rechner übernehmen, ebenso die erzeugung des 3D Bildes. Der TV müsste in der Hinsicht wirklich nichts erledigen, grob gesagt müsste er nur die 120Hz hinbekommen.

Sowas wirds doch sicherlich geben, oder rechnen die ausnahmslos alle mit 50/60hz intern?
 
So wie ich das bisher verstanden habe, muss der TV entweder 120Hz als input unterstützen, ODER das Checkerboardverfahren unterstützen
Eine Liste mit kompatiblen TVs gibts ja hier:
System Requirements

Nur ist mein Emachinse V700 eigt offiziell auch nicht 3D Vision Ready und das ganze funktioniert nur, weil er zum Acer H5360 baugleich ist, welcher wiederum 3D Vision ready ist... und ich für mein Gerät die Treiber vom Acer benutze.

Niemand mit Erfahrungsberichten o.ä.? Google zeigt entweder Beiträge an die älter als 1 Jahr sind, oder mehr Fragen in Foren mit noch weniger Antworten...
 
Hab da bei meinem TV auch scho drüber nachgedacht. Da er 200Hz unterstütz,
diese aber nur Hochrechnet. Über HDMI krieg ich nur 60Hz rein. Megaframes kennt er nicht.
ICh hab da auch schon überlegt obs nicht ne Firmware oder so gibt, bin aber
zu feige des auszuprobieren, weil ich noch3,5Jahre Garantie hab.
Hab aber nen D-Sub Anschluss und mir überlegt das ich da evtl. die 120Hz rein bekomme.
Weiss aber nicht obs geht. Befass mich momentan mehr mit meinem 3d Monitor...aber
weniger wegen dem 3d, da fehlt noch Leistung im PC für die aktuellen Spiele.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh