3D BluRay - welche CPU?

Berlinrider

Ruhestand
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2005
Beiträge
21.827
Hi!

Ich habe mir vor 3 Jahren ein AMD E350 gekauft und trotz dedizierter Grafik (HD6450), waren 3D BluRays eine Dia-Show. Ich habe dann auf einen I5-2400K gewechselt. Damit gab es samt HD6450 keine Probleme (maximale Last um 40%). Nun würde ich gerne wieder umsteigen und zwar auf ein kleines System mit Onboard-Grafik. Schaffen die aktuellen Haswell CPUs 3D BluRays (nicht mkv's) und haben sie noch den 24p Bug? Ich habe bereits gegoogelt, aber schlauer bin ich nicht. Viel Konjunktiv, aber keine Erfahrungsberichte. Reicht vielleicht sogar ein G1840T?

Danke!

BR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie die Auslastung bei einem i3-4350 aussieht kann ich nachher mal schauen, daraus dürfte sich doch etwas ableiten lassen

Edit: Ich habe kurz Avatar laufen lassen mit PowerDVD 14, es liegen 2 Kerne bei 20% Last und die GPU bei 17%
 
Zuletzt bearbeitet:
OP du meinst den 2500k oder?
Der Chip betreibt dir auch easy ne GTX980.

Anderer Chip wäre IMO Geldverschwendung.
Lieber neu oder 2nd hand mini itx board
und andere graka orgen.

Könntest ziemlich billig damit fortkommen.
Oder neues System aber ich persönlich könnte das nicht nachvollziehen.
 
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was du mir sagen willst. :confused: Es ist ein I5-2400. Ich weiß, dass diese CPU extrem performant ist, daher will ich sie auch zukünftig in meinem PC zur Grafikbearbeitung einsetzen und den HTPC verkleinern.

@Niemand0815
Danke! In 3D?
 
Du schriebest 2400k.. dachte der Tippfehler lag bei der 4 / 5 und nicht beim k.
Weil du über Haswell sprachst nahm ich an du würdest auch in Erwägung ziehen
auch die CPU zu wechseln.
 
Oh das K war zu viel. :)

Ich möchte den gesamten PC tauschen, also ein neues Board und eine neue CPU, diesmal allerdings auf eine Grafikkarte verzichten.
 
Mit einem Haswell based Dualcore inkl. IGP dürftest du gut bedient sein
Alternativ geht auch AMD, entweder FM2+ mit ner Kaveri based APU oder auch ein AM1 mit Kabini APU

Für simples 3D BR schauen sollte das kein wirkliches Problem sein.
Interessanter dürfte da eher werden, was du genau für Filme schaust, es gibt da ein paar hässliche Kopierschutzmechanismen, die erzeugen bei mir 100% Load auf einem Core/Thread. Was unter Umständen das ganze zum ruckeln bringt.

Ansonste, die Haswell based Intels haben keinen 24p Bug mehr. Ivy und Sandy hingegen schon.
 
Was auch im Planet3DNow herausgefunden worden ist: Bitte das Aero nicht abschalten.

Das soll wohl die Hardwarebeschleunigung durch den Grafikadapter abschalten.
 
@Berlinrider: Sicher in 3D. Es lief zwar ein BD-Image, aber das dürfte wohl für die Auslastung egal sein denke ich.
Falls du noch andere Beobachtungen haben möchtest (weniger Kerne z.B.) sag Bescheid. Ob ich den Takt runterdrehen kann muß ich mal schauen, ist nur ein H87-Board.
 
Für simples 3D BR schauen sollte das kein wirkliches Problem sein.
Interessanter dürfte da eher werden, was du genau für Filme schaust, es gibt da ein paar hässliche Kopierschutzmechanismen, die erzeugen bei mir 100% Load auf einem Core/Thread. Was unter Umständen das ganze zum ruckeln bringt.

Das kann ich dir natürlich nicht sagen. Dazu müsste ich eine Glaskugel besitzen. Bin momentan am Überlegen mir einen dedizierten Blu Ray Player zu kaufen um die Probleme zu umgehen. Das dürfte billiger werden.

@Niemand0815
Ich glaube das macht schon einen Unterschied, denn da sollte kein Kopierschutz mehr drauf sein und ich habe die selben Erfahrungen, wie fdsonne gemacht. Einige Schutzverfahren erzeugen brachiale Last.
 
Das sinnlose ist, das ist halt Blindlast. Egal mit welcher CPU zu da kommst, die Last deckelt oben an. Ob das ein 5GHz Haswell ist oder ne kleine alte X2 AMD CPU -> 100% Load auf dem einen Thread und ggf. dann rucklig.

Ich bin mittlerweile dazu über gegangen, dass ich die BRs nun doch an nem stand alone BR Player ansehe. Auch wenn mich das händling mit den Disks eigentlich nervt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh