3500+ > 4800+ oder C2D?

supernode

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
1.629
Hallo,

folgendes System steht im Moment unterm Tisch:

Athlon64 3500+ S939
2 * 512 OCZ DDR3200 2-3-2-6 1T (soviel mir bekannt ist)
Asus A8N SLI Deluxe
7800gtx
Audigy 2 ZS
4 HDDs
Tagan 480 Watt

CPU, Chipsatz und Grafikkarte unter einer Wasserkühlung mit 320er Radiator.

Nachdem die Preise für 939 Prozessoren im Moment so ziemlich ihren Tiefstpunkt erreicht haben sollten überlege ich mir in das System noch einen X2 4800+ einzusetzen. Was schnelleres kommt ja auf S939 nicht mehr und großartig übertakten möchte ich eigentlich auch nicht.

Allerdings kann man ja überall von der Mehrleistung der C2D Systeme lesen und so überleg ich meine Nachrüstaktion zu verschieben und das System so zu lassen wie es ist und dann nächstes Jahr komplett auf nen C2D umzustellen. Bei den Ram-Preisen ist ne Aufrüstung auf C2D im Moment einfach utopisch.

Wenn ich den 4800+ nehmen würd, käm noch ein Board dazu und mit vorhandenem (hier rumliegenden) Arbeitsspeicher und Netzteil würd sich da leicht noch ein PC für die Eltern erstellen lassen.

Welches Board würdet ihr in diesem Fall für meinen alten 3500+ empehlen?
Sollte dann nicht so viel kosten aber eben stabil laufen.


Preislich würde sich ein X2 4800+ machen lassen, aber als Student ist mein Goldesel im Moment leider AFK. ;)

Also lohnt sich die Investition überhaupt noch? Wenn ja, wie würdet ihr sie ausfallen lassen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein akt. System reicht noch aus, an deiner stelle würde ich erst nächstes Jahr aufrüsten bzw. neu kaufen.
 
habe selber Im Sommer von einem SC (3700) auf DC (4800) aufgerüstet. Bin selber Student und habs auch net so Dicke. Wenn eine vernünftige Sockel 939 Plattform besteht, warum dann nicht kostengüstig auf DC aufrüsten?!
Bei C2D Sytemen ist es ja nicht allein mit dem Prozzi getan (nen 6600 kost auch 300 Eur), sondern hinzu kommen nen vernünftiges Board (kost min. 200 EUR), dann DDR2 Speicher als 2GB KIT bei den momentan hohen Speicherpreisen min. 250 EUR und wenn Deine 4 HD´s net schon alle SATA sind, wie willst Du die dann mit nur einem IDE Anschluss auf den Neuen Intel Boards zusammen mit Deinen CD oder DVD Laufwerken anschließen???
Also auch nochmal Kohle fürn Controller oder neue SATA Geräte ausgeben!?
SO kommste ganz schnell mal auf über 900 EUR oder mehr.
Dann doch lieber max. 300 EUR fürn gepflegten 4800 ausgeben und Ruhe ist.
Als 939 Board kann ich Dir das A8N-SLI Premium von ASUS empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank an euch drei für die schnellen Antworten!

Ich denk ich werd dann wohl den 4800+ bestellen und dann zusätzlich mit rumliegenden Komponenten nen zweites System zusammensetzen.

Wegen dem Board, ich hab gesehen dass es auch Boards mit ner Geforce 6100 onboard gibt. Welches von denen würde sich da gut machen und preislich im vernünftigen Rahmen liegen?
Vielleicht hab ich dann doch mal Lust auf 'ne kleine Runde CS wenn ich mal nach Hause komme - und so würde ich mir das Geld für eine Grafikkarte sparen.

Zum C2D - ja da warte ich dann solange mein X2 noch geht ab und geh dann wohl gleich auf Quadcore (sollte ja dann preislich in nem Jahr machbar sein)
 
Herzlichen Dank an euch drei für die schnellen Antworten!

Ich denk ich werd dann wohl den 4800+ bestellen und dann zusätzlich mit rumliegenden Komponenten nen zweites System zusammensetzen.

Wegen dem Board, ich hab gesehen dass es auch Boards mit ner Geforce 6100 onboard gibt. Welches von denen würde sich da gut machen und preislich im vernünftigen Rahmen liegen?
Vielleicht hab ich dann doch mal Lust auf 'ne kleine Runde CS wenn ich mal nach Hause komme - und so würde ich mir das Geld für eine Grafikkarte sparen.

Zum C2D - ja da warte ich dann solange mein X2 noch geht ab und geh dann wohl gleich auf Quadcore (sollte ja dann preislich in nem Jahr machbar sein)
@ supernode: kein Problem!

Viel Spaß mit dem 4800, der geht schon ab!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh