320GB SATA II Seagate Barracuda 7200.10 Frage zu Zugriffgeräuschen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Raid 1 oder 5 :P

Zumal das was mit ner speziellen FUnktion zu tun hat (also das Raid Edition), was bei den betreffenden Platten deaktiviert ist soweit ich weiß. !!
 
Zuletzt bearbeitet:
TLER kannst du bei den RE Platten nicht deaktivieren. Aber da du auf ein redundates RAID setzen willst, ist das ja wieder was anderes.
 
Franzbrandwein schrieb:
Und woran sehe ich ob ich sie an der ich8 habe oder jimicron??
handbuch?

Franzbrandwein schrieb:
Kein Plan muß ich mal gucken, muß die aktiviert sein?
wenn das feature tool deine festplatte nicht findet, würde ich den native mode testweise mal aktivieren und schauen, ob das feature tool dann läuft.
 
Die Zugriffgeräusche der Seagate habe ich mir auch leiser vorgestellt.
Sie ist zwar leiser als meine WD2000JD aber man kann sehr gut die Zugriffe der Seagate höhren.
Wird die Seagate lauter, weil sie mal mit NCQ betrieben worden ist?

Edit: Wenn die aber nie ein AAM hatte, dan kann sie ja auch nie lauter geworden sein oder?
Oder verbaut Seagate mitlerweile eine andere Technik?
 
Zuletzt bearbeitet:
Phönix2005 schrieb:
Edit: Wenn die aber nie ein AAM hatte, dan kann sie ja auch nie lauter geworden sein oder?
Oder verbaut Seagate mitlerweile eine andere Technik?

Seagate muß für ihre 7200.10 Serie zwangsweise eine andere Technik verwenden, da bei der 7200.10 Serie Perpendicular Recording zum einsatz kommt und die Köpfe somit anders ausgerichtet werden müssen ;)

Aber als laut empfinde ich irgendwie keiner meiner Seagates :p
(Aber Lautstärke liegt ja bekanntlich im ohr des Hörers :d)
 
Logisch ist Lautstärke subjektiv, doch dass die ganzen Sata-Seagates inzwischen die lautesten Ratterkästen sind, wurde in mehreren Threads schon festgestellt.
Ich hatte mal meine nahezu lautlose IDE-Seagate gegen eine Sata-Seagate ersetzt, doch das war ein krasser Rückschritt, denn die neue ratterte plötzlich wie eine billige Blechbüchse.
Seagate ist halbclever und will keinen Perfomance-Test verlieren, denn leisere Zugriffe sind immer mit längeren Zugriffszeiten verbunden. So werden bei meiner momentanigen Sata2-Hitachi aus ca. 9,5 ms Zugriffszeit mit AAM ca. 14 ms.
Da die Hitachi von Haus aus aber auch im schnellen Modus leise ist, benötige ich hier kein AAM. Mit AAM rappelt sie so dezent wie eine Laptop-FP und auch ohne AAM ist sie immer noch sehr angenehm und niemals so penetrant wie eine Sata-Seagate.
Leider aber ist nach nun einem Jahr Betriebszeit ein ganz leises, hochfrequentes Summen wahrnehmbar. Zwar noch nicht störend, doch für Hardcore-Silent möglicherweise kritisch.
Mich würde nun schon interessieren, wie laut/leise die neuen Perpendicular-Platten sind.
 
Die neuen Seagaten Platten kann man gut beim Zugriff höhren. Sind wie gesagt nicht ganz so laut wie die Platten von Western Digital der Serie WDxxxxJD.
Die Zugriffe von der Seagate Platte klingen etwas dumpfer als die der WD.
 
Für mich waren die Zugriffsgeräusche sehr laut und haben mich genervt, deshalb habe ich die Platten wieder verkauft.

Die Platten WD3200KS die ich vorher hatte waren da eine ganze Ecke leiser da hast man fast keine Zugriffsgeräusche gehört.

Ich habe mich schon wie man so schön sagt, "vor Wut in den eigenen Arsch gebissen", aber man ist ja so bekloppt und will immer was anderes besseres haben, nur ist diesmal der Schuss nach hinten losgegangen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh