320 GB sinnvoll partitionieren?

D

dissenter

Guest
hi,

ich stehe gerade vor einer frage, die ich mir bisher eigentlich noch nie wirklich gestellt habe. meine derzeitige 160gig platte habe ich eigentlich nie aufgeteilt, dementsprechend unsortiert sieht das ganze bei mir auch aus. nun ersetzte ich diese aber die tage durch eine 320er von seagate, bei welcher ich allerdings nicht den selben fehler begehen möchte. nur bin ich mir nicht ganz sicher, was eine sinnvolle aufteilung sein soll.

da ich aufgrund verschiedener programme/geräte erstmal neben vista weiterhin eine xp installation benötige, und evtl auch noch eine linux testinstallation erwäge, müssten schonmal für betriebssysteme 3 stück her. programme und games hatte ich eigentlich auch gerne separat, und multimedia bräuchte bestenfall auch was eigenes.damit wäre ich schon bei 6 partitionen ... jetzt habe ich mir gedacht: mach 7 draus ... 20 für xp hauptsystem und 6 á 50GB für andere betriebssysteme und den sortierten rest. ist so eine aufteilung zu empfehlen, oder wäre etwas wie beispielsweise 3 partitionen sinnvoller, und wenn ja, wie aufgeteilt?

danke schonmal für hoffentlich hilfreiche antworten :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde immer so wenig Partitionen wie möglich machen.
Es ist einfacher bei der Datensicherung und es kann schnell Probleme geben, wenn die extended Partition in zuviele Laufwerke von der XP Installations CD unterteilt wird (hatte ich selbst gerade). Wenn dann mach dies im Betriebssystem!
Aber warum willst du die Programme nicht auch auf der Partition haben, auf der Win installiert ist? (C:\Programme...) Ist doch einfacher! Damit sparst du dann schonmal eine Partition!
Ich würde es so aufteilen:

C: Win XP
D: Vista
E: Linux
F: Media
und eventuell noch G: Games

Fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, das mit den programmen ist halt eine der sachen die mich häufig stören, irgendwie nistet sich da soviel ein, dass man leicht den überblick verliert was zu windows und was zu was anderem gehört ... hätte am liebsten eine saubere windows part. auf der sonst nix ist und die auf alles andere zugreift .. damit wäre ich dann immer noch bei 6 :d ... der größte knack punkt ist ja, dass ich absolut keine ahnung habe was ich als größe ansetzten sollte ... 6 gleiche (evtl. + die siebte als systemplatte), oder eher große und kleine gemischt ... etc, da liegt der hund derzeit noch begraben ;)
 
Ich würde es so aufteilen:

C: Win XP
D: Vista
E: Linux
F: Media
und eventuell noch G: Games

Fertig!


So in der Art würde ich es auch machen.
Bei mir sieht es eigentlich ähnlich aus.

Das Schema habe ich schon seit etlichen Jahren. Bisher komme ich damit eigentlich super zurecht.


@dissenter

Ich würde es so machen:

1: XP (Primär)
2: Vista (Primär)
3: Media (logisch)
4: Games (logisch)
5: Swap (logisch)
6: Linux (logisch)

Ich würde XP, Vista und der Linux Partition jeweils 50 GB geben, Media & Games 80 GB, Swap 1 GB.
Den Rest kannst du noch auf die einzelnen Partitionen verteilen, oder aber eine kleine Partition für den Datenaustausch zwischen Linux und Windows einrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde auch eher zur 4 partitions variante greifen wenn du 3 verschiedene OS installieren willst. wobei ich dabei bei der grösse schwerpunkte auf das OS setzen würde, wo ich die meisten apps/games installiere. z.b. C (Win - 40gb); D (Vista - 20gb); E (Linux - 20gb); F (Daten-bunker der rest der sich ergibt).

bei vielen partitionen musst du bedenken dass jedes mal platz verloren geht der dir vielleicht am ende fehlt.

daher, weniger is oftmals mehr.
 
bei 3 Betriebssystemen 4 Partitionen: für jedes Betriebssystem 1 Partition (bei Linux kommt ja auch Swap mit dazu, oder?) und eine Partition für Daten.
 
Vllt alles ein bissel zu viel, für Linux nimmst einfach Cygwin. Hast nen vollwertiges Linuxsystem auf deinem Windows. Brauchst netmal große Aktionen machen.

Und Vista ist nen ganzschöner Platzfresser ... also lieber ne Ecke größer machen als die WinXP.

Greetz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh