[Kaufberatung] 32" 4k UHD Gaming Monitor zum Arbeiten: IPS? ASUS ROG Strix XG32UCG?

Urbi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2004
Beiträge
948
Hi,

ich suche nach einem neuen Monitor mit ~32 Zoll und 4K UHD-Auflösung als Allrounder zum Spielen und Arbeiten.

Wenn ich nur zocken würde, hätte ich mir wahrscheinlich schon vor Monaten einen 32" UHD OLED gekauft. Ich arbeite an dem System aber auch viel und befürchte, dass das im Hinblick auf Burn-In problematisch sein könnte.
Falls jemand von Euch im Home Office einen OLED nutzt wäre ich an Erfahrungsberichten interessiert, auch dahingehend ob/welche "Schonfunktionen" ihr verwendet.

Ich vermute, dass ich mit einem IPS derzeit noch besser fahre. Ich habe im Moment einen typischen 27" IPS Gaming-Monitor mit 165Hz und WQHD-Auflösung. Mit dem neuen möchte ich mich zumindest nicht verschlechtern. Aufgefallen ist mir bei der Suche nach einem geeigneten Kandidaten der ASUS ROG Strix XG32UCG.
Testberichte sprechen von einem soliden Monitor. Ich finde die Daten sind solide und die Dual-Mode-Funktion ist in der 32" 4K-Klasse ein interessantes Alleinstellungsmerkmal. Einzig die Helligkeit von 350cd/m² (typisch), 400cd/m² (HDR) und das HDR (DisplayHDR 400, HDR10) sind bei diesem Gerät nicht toll. Aber ein Vergleich mit anderen IPS-Gamingmonitoren in dieser Kategorie wie z.B. dem Gigabyte M32U zeigt, dass er damit nicht alleine ist. Wahrscheinlich ist das einer der Abstriche, die man bei IPS machen muss.

Was meint ihr?

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OLED und gut. IPS kannst in der 150€ Klasse kafuen. :fresse:
Falls jemand von Euch im Home Office einen OLED nutzt wäre ich an Erfahrungsberichten interessiert, auch dahingehend ob/welche "Schonfunktionen" ihr verwendet.
So nen MLA/WOLED (kommt mir sinnvoller vor für Office als QD), hab diesen Asrock (eh auch hier zu finden im Unterforum), kann mich 0 beschweren.

Funktionen verwend ich nix eigenes, hab den einfach so laufen, wie er kommt. In 3 Jahren weiss man mehr.
Für knappe 800€ kann man das kaufen, um Welten besser als der 700€ IPS LG, den ich vorher hatte (der btw. kein ganzes Jahr fehlerfrei gelebt hat, so viel zur heutigen Qualität... ob nun nach 3 Jahren Burn in oder ein anderer Ausfall ist, ist recht wayne).

Ein aktueller WOLED ist imho eine ganz, ganz andere Liga, auch fürs Office. Auf sRGB gestellt sehen die Farben auch vernünftig aus (oder man kalibiert das sonst irgendwie, mir reicht das erstmal).
 
Also alle 3 Jahre 800€ ausgeben, respekt, die Industrie freut sich :)

Wie alt wurden die non OLED Monitore bei Euch?
 
Lieber den nehmen, der hat dank Mini-LED gescheites HDR: https://geizhals.de/philips-evnia-6000-32m2n6800m-a3232963.html

Das Dual-Mode kannst du dir schenken, wenn du nicht gerade ultrakompetitiv CS spielen willst. Kaum einer will auf einem 32"-Display, auf dem er sonst 4K gewohnt ist, plötzlich in 1080p spielen.
Der ist interessant. Tatsächlich habe ich auch über einen Mini-LED nachgedacht. Was mich etwas davon abgebracht hat ist folgende Überlegung:

Im Regelfall wird empfohlen, dass man HDR nur fürs Spielen/ Konsumieren von HDR-Inhalten aktiviert und ansonsten im SDR-Modus arbeitet. Unter SDR ist die Bildqualität beider Monitore vermutlich mehr oder weniger vergleichbar. Das heißt der Unterschied liegt darin, dass ich mit dem Mini-LED HDR beim Spielen nutzen kann und mit dem Dual-Mode 320Hz beim Spielen nutzen kann. Das ist keine ganz leichte Entscheidung aber ich würde als Ex-CSler eher in Richtung 320Hz gehen.
 
Das Local Dimming kann auch in SDR verwendet werden und verbessert auch dort die Bildqualität deutlich. Mini-LED-Local-Dimming hat per se nichts mit HDR zu tun. Es ermöglicht zwar erst HDR, aber ist auch in SDR ein großer Vorteil.

Und ich mein CS hin oder her, aber willst du wirklich in 1080p auf 32" spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

1080p auf 32" ist wahrscheinlich wirklich kein Hochgenuss. Ich muss nochmal überlegen.
 
Danke.

1080p auf 32" ist wahrscheinlich wirklich kein Hochgenuss. Ich muss nochmal überlegen.
1080p auf 27" ist schon furchtbar.

Ich habe im Moment einen typischen 27" IPS Gaming-Monitor mit 165Hz und WQHD-Auflösung.
Mit dem neuen möchte ich mich zumindest nicht verschlechtern.
Dann bleib bei 27", 1440p, 165+Hz und geh auf OLED (ca. 550€):
Oder halt 27"-32", 4k, 144+Hz, IPS (ca. 300-500€):

Du schreibst nicht, welche GPU du hast, aber ich gehe mal stark davon aus, dass du mit 1440p besser bedient wärst, also dann OLED.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Daten sind solide und die Dual-Mode-Funktion ist in der 32" 4K-Klasse ein interessantes Alleinstellungsmerkmal.
Ich hab sowas, 1x aus Neugier probiert und nie wieder angefasst.
Allein, dass es dir den ganzen Desktop umstellt (das funktioniert, als würdest du den 4k abstecken und nen FHD anstecken) ist schon grausam.

Die massiv groben PPI mal außen vor (ich persönlich bin da nicht so heikel, 32"/1440p bzw. 23"FHD kann man imho schon machen), für CS 1.5 Retro-Feeling würde es ja reichen, wüsste ich nicht, wofür man >240 fps brauchen sollte.


Wobei, wenn man gern Sachen Spielt wie Ion Fury, Wrath (Build bzw. Quake Engine 🥰) usw., also so Retro-Kram, dann kann man das schon machen... das läuft dann allerdings auch auf 4k gut. :fresse:
 
@sonny2 Danke!

ich habe eine RTX 5090

Dass ich 32" 4K UHD möchte steht eigentlich fest. Ich habe an meinem Job-Laptop 2x27" 4K UHD, wodurch mir mein 27" WQHD immer etwas "klein" (sowohl physisch als auch von der virtuellen Fläche her) vorkommt.
 
Dann schau dir den dritten Link an, den ich gepostet habe.
Den Gigabyte M32U kann ich persönlich empfehlen (ich habe die 28" Version davon).

Bei entsprechendem Budget kann man natürlich auch auf 32" OLED schielen.
 
ich habe den und das Bild ist TOP. Vorher hatte ich einen Gigabyte MO32U, welcher wohl ein LG Panel hat. Dieser war jedenfalls nicht so gut in den Farben und vor allem in der Schrift Darstellung.
Die Wahl stand auch bei mir, teuren IPS oder gleich richtig gutes Bild. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh