30m Netzwerkkabel

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
müsste normalerweise vollkommen ausreichen! ist ja im moment auch standart cat5e.

es sei den du verlegst das kabel neben andere kabel durch die es beeinflusst werden könnte, dann würde ich cat7 nehmen.

aber ich glaube das gibt es garnicht mit steckern.
 
Bei uns im Haus verlaufen 25m Cat5/FTP Kabel vom Keller bis in den 1. Stock, seit Jahren problemlos. Lose Verkabelungen von 40m+ auf LANs waren auch noch nie ein Problem. Halt nur nicht direkt neben Stromleitungen verlegen, das kann auf größere Distanzen Probleme geben (Induktion).

Wie kommst du drauf, dass das Kabel ungeschirmt ist? Ich halte das für unwahrscheinlich, jedes Kabel, dass ich bis jetzt gekauft habe, war mindestens FTP. Ein UTP (komplett ungeschirmt) ist mir bis jetzt noch nie untergekommen...
 
Cat5e hat doch eine Abschirmung um das Komplette Kabel. Sollte also keine Propleme geben.
 
Ich hab ein 25 meter Cat5 Kabel von meinem Zimmer zum router gelegt und es funktioniert bestens. Sehe da kein Problem dirn.
 
was meinst du mit kabel ziehen? richtig sauber verlegen oder "hinwerfen" und glücklich sein?

wenn du planst das "dauerhaft" zu verlegen dann tu dir selbst einen gefallen und leg noch knapp nen 5er drauf und hol dir cat6. dann musste zwecks späterer möglicher gigabit verkabelung keinerlei befürchtung haben, auch wenns mit cat5e auf dieser distanz auch vermutlich gehen würde.

bin immer der meinung am kabel sollte man nie sparen, zumal die mehrkosten marginal sind.

edit:

warum nimmt er die url nicht :hmm:

30m Patchkabel RJ45 (Cat 6,S-STP) Netzwerkkabel 12euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier im Haus mit etwa 50m Cat5e auch Gigabit laufen , daher sollte cat6 nicht unbedingt nötig sein.

mfg
 
Nein. Cat5e kann auch als UTP realisiert werden.

Mirko


Ergänzend, CAT6 ist auch ohne schirm realisierbar.

Die kategorie sagt nix über die schirmung aus. Die schirmung dient lediglich dazu die CAT zu schaffen. Leider birgt der schirm aber auch gleich wieder ein paar nette probleme, weswegen eine 100%ige netzwerkinstallation SEHR SEHR aufwendig werden kann, wenn man schirmung einsetzt.

Wie kommst du drauf, dass das Kabel ungeschirmt ist? Ich halte das für unwahrscheinlich, jedes Kabel, dass ich bis jetzt gekauft habe, war mindestens FTP. Ein UTP (komplett ungeschirmt) ist mir bis jetzt noch nie untergekommen...

Das liegt daran, dass wir idioten in europa so ziemlich die einzigen sind, die geschirmte TP leitungen verwenden.(und damit auf so manche nette probleme haben) Auf dem rest der welt wissen die garnicht, was schirmung ist. Das ändert sich aber mit den kommenden spezifikationen (CAT7 und höher). Hierbei gibt es keinen anderen weg die parameter zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin über geizhals gegangen, und da stand ungeschirmt 30m, ich weiß jetzt nicht ob das mit bestseller übereinstimmt.
 
Also ich hab mit nem Kupel 2 Kabel verbunden, die waren zusammen knapp 70 Meter lang.
Von Block zu Block, hat Jahrelang ohne Probs gefunzt.
 
Also ich hab hier 2x 20m und einmal 30m Netzwerkkabel vom Router zum Computerzimmer liegen. Keine Probleme bisher, ach wenn 3 Pcs gleichzeitig was aus Netz runterladen.
 
also ist das kabel okey ?
und bekommts man irgendwo billiger ? oder ist der preis okey ?
 
dann such ich mal im ebay nach cat6
die sind dann aber okey oder
 
ist die bezeichnung okey:
CAT 6 RJ45 Netzwerkkabel 30m

? kann ich es ohne bedenken kaufen ?
 
das cat6 bekomm ich nicht mehr... würde auch Cat5e gehen ?
 
danke... keine fragen mehr :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh