[Kaufberatung] 300 Euro für Aufrüstung oder doch Neukauf?

Oljoff

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2019
Beiträge
11
Hallo,

ich habe mich hier angemeldet, da ich was an meinem PC machen will, aber gar keine Ahnung habe :haha:

Und zwar habe ich ein PC der wahrscheinlich noch von 2009 ist, so genau weiß ich das nicht
Jedenfalls schon sehr alt, habe mir nur mal eine neue 1TB HDD Festplatte eingebaut und auf 8GB Ram aufgerüstet.
Für mehr habe ich bezüglich Aufrüstung keine Ahnung ^^

Ich habe mir jetzt mal überlegt für circa 300 Euro meinen PC aufzurüsten. Oder einen neuen zu kaufen. So teuer sind neue PCs ja nicht, oder?!
Auf Aufrüsten hätte ich aber irgendwie mehr Lust, oder mit eben einen selbst zusammen basteln.

Was ich gerne hätte wären im Idealfall 1TB SSD. Einfach weil SSD schneller ist. Und 1TB, weil ich viel Musik auf meinem Rechner aktuell habe.
Weniger würde wahrscheinlich auch gehen, wenn ich meine jetzige Festplatte in den neuen PC einbauen würde, oder?!

Zu meinem aktuellen PC kann ich nicht viel sagen, außer das ich eine nVidia GeForce 6150SE nForce 430 Grafikkarte drin habe.
Müsste aber eine OnBoard Grafikkarte sein, ich weiß aber nicht, wie ich raus finde, was für ein Mainboard ich habe :haha:
Vielleicht sagt euch das was?!

Für was ich mein PC benutze:
Hauptsächlich fürs Surfen, wobei ich bei Chrome oft 20 Tabs oder mehr offen habe und mein PC dann immer extrem langsam wird ^^
Ansonsten benutzte ich hin und wieder Musiksoftware, da ich ab und zu bisschen Musik produziere.
Gaming betreibe ich gar nicht.

Welche Infos benötigt ihr, um mir helfen zu können?
Wie gesagt, ich habe auf diesem Gebiet keine Ahnung:haha:

Ich bedanke mich schon mal im Voraus, für jeden, der sich diesem Problem annimmt und sich mit so einem Laien wie mir rumschlagen muss :)

Ich bin über jede Antwort und Hilfestellung dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo dein prozessor wäre noch gut.

Aber ich denke, wenne mindestens nen 4 Kerner drin hast oder 2 kerner mit 4 threads. Sollteste gut dabei sein für dein kramm.

Aber ich denke das bei den vielen tabs du sehr wahrscheinlich nur nen 2 kerner drin hast.

Würd neu kaufen .

Irgendwas in der richtung AMD Ryzen 2200G/3200G maximal 2400G/3400G gehen
16 GB DDR 4 ram dazu.
B450 Mainboard.
ne SSD 1 TB ca 100 euro

ohne case höchstens 400/450 Euro evtl noch nen 300 Watrt netztil dazu dan bist ebei 450/500 euro.
 
Erst mal willkommen in der Kaoskompanie, ne Spaß beiseite, es ist ja ernst.

Wenn nicht gespielt wird würde doch auch der AsRock DeskMini reichen. Über das Teil gibt es gute Videos wie man zusammenbaut und was es alles zu beachten gibt aber auch was an zusätzlichen Teilen möglich sind.


ASRock DeskMini A300 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
136,90 €

AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
81,21 €

Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 500GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
60,71 €

Crucial SO-DIMM 4GB, DDR4-2666, CL19 (CT4G4SFS8266) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
2 x 17,81 € = 35,62 €

Mit 8 GB RAM macht das 314,44 €

G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19-43 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
53,71 €

Willst du sicher gehen und 16 GB RAM haben sind das 332,53 €

Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
107,90 €

Statt der 500GB M.2 könnte man eine SATA nehmen, aber falls das Budge das nicht hergibt, zuerst nur mal 500 GB und später noch eine 1 TB Platte dazu.
Dann kommst du mit 8 GB RAM auf 361,63 € und mit 16 GB RAM auf 379,72 €

P.S. Sollte beim Zusammenbau Hilfe benötigt werden, falls du es dir nicht selbst zutraust, schau hier mal rein.

Die PC Zusammenbauer - und Supporterliste [Part 2] - Seite 21
 
Zuletzt bearbeitet:
Nforce 430 müsste Athlon X2 und DDR2 Speicher sein. Solche Systeme findet man heute eigentlich nur noch im Elektroschrott oder bei Sammlern.
Daher dringende Empfehlung: Neukauf. :-)

Würde Dir auch ein Ryzen 2200G/3200G besser 2400G/3400G System empfehlen. Kann man auch komplett kaufen, wenn Du nicht bauen willst. Mit 300 Euro wird's aber knapp, eher 350 - 400 Euro.
Deine 1 TB Platte kannst ja noch verwenden. Grafikkarte brauchst Du nicht kaufen da integriert.
 
Denke auch das n DeskMini hier perfekt für dich wäre
 
Erst mal willkommen in der Kaoskompanie, ne Spaß beiseite, es ist ja ernst.

Wenn nicht gespielt wird würde doch auch der AsRock DeskMini reichen. Über das Teil gibt es gute Videos wie man zusammenbaut und was es alles zu beachten gibt aber auch was an zusätzlichen Teilen möglich sind.


ASRock DeskMini A300 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
136,90 €

AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
81,21 €

Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 500GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
60,71 €

Crucial SO-DIMM 4GB, DDR4-2666, CL19 (CT4G4SFS8266) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
2 x 17,81 € = 35,62 €

Mit 8 GB RAM macht das 314,44 €

G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19-43 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
53,71 €

Willst du sicher gehen und 16 GB RAM haben sind das 332,53 €

Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
107,90 €

Statt der 500GB M.2 könnte man eine SATA nehmen, aber falls das Budge das nicht hergibt, zuerst nur mal 500 GB und später noch eine 1 TB Platte dazu.
Dann kommst du mit 8 GB RAM auf 361,63 € und mit 16 GB RAM auf 379,72 €

P.S. Sollte beim Zusammenbau Hilfe benötigt werden, falls du es dir nicht selbst zutraust, schau hier mal rein.

Die PC Zusammenbauer - und Supporterliste [Part 2] - Seite 21

Hallo,

vielen Dank für die Antwort!

Das wäre quasi zum zusammenbauen?

Macht es einen großen Unterscheid zwischen 8GB Ram oder 16GB?

- - - Updated - - -

Nforce 430 müsste Athlon X2 und DDR2 Speicher sein. Solche Systeme findet man heute eigentlich nur noch im Elektroschrott oder bei Sammlern.
Daher dringende Empfehlung: Neukauf. :-)

Würde Dir auch ein Ryzen 2200G/3200G besser 2400G/3400G System empfehlen. Kann man auch komplett kaufen, wenn Du nicht bauen willst. Mit 300 Euro wird's aber knapp, eher 350 - 400 Euro.
Deine 1 TB Platte kannst ja noch verwenden. Grafikkarte brauchst Du nicht kaufen da integriert.

Ja, genau, hat einen DDR2 Speicher! Auch Athlon X2 glaube ich schon mal gelesen zu haben :d

Wo kann ich so ein System komplett kaufen? Kannst du mir bitte mal ein fertiges System empfehlen?
 
Der Deskmini passt hier wirklich super.

Ist ein sog. Barebone. D.h. Gehäuse, Mainboard, Netzteil, Kühler sind vorhanden. Du musst nur noch Festplatte (SSD), RAM und CPU einbauen. Quasi nur noch ein bisschen basteln ;-) Dafür gibt es aber viele guten Anleitungen auf Youtube.
Prinzipiell kommt man bei einem Office-/Internetrechner auch mit 8GB aus. Aber wenn du das Budget etwas erweitern kannst, machen 16GB derzeit absolut Sinn und kosten nur wirklich wenig mehr. Damit ist man einfach zukunftssicherer und dann dürfen es auch mal 30 Tabs im Browser werden ;-)
 
Würde sowieso mehr nach RAM mit +3000mhz schauen, da die integrierte CPU der Ryzen doch stark profitiert
 
Damit du mal eine Vorstellung hast was auf dich zukommt hier mal ein Video. Vor kurzem für einen Kollegen so was gebaut, der Kommentar und vor allem der Gesichtsausdruck beim auspacken waren Gold wert: „ Hey wo ist der PC, so ein großes Netzteil brauche ich nicht!“

Ein PC entsteht - ASRock DeskMini A300 mit Ryzen 5 2400G - YouTube

Ich bin leider schon über dem Budget, aber es ist es wert. Wie @ClearEyetemAA55 schon bemerkte, könnte man auf 3000 MHz RAM gehen. Der kostet aber auch mehr.
 
"Wo kann ich so ein System komplett kaufen? Kannst du mir bitte mal ein fertiges System empfehlen?"

Siehe ersten Link von Alpha11. Den hätte ich auch empfohlen. Gibt's in verschiedenen Varianten.
 
Diese MiniPCs sind eigentlich perfekt, aber die haben mir zu wenig Anschlüsse. Habe viel über USB Anschlüsse laufen, Drucker, Mikrofon ab und zu, Maus, Tastatur, Handy etc.
Zudem müsste ich bei denen hin und wieder ein externes CD/DVD Laufwerk anschließen. Das brauche ich auch manchmal
Gibt es das auch in größer?

3000 Mhz hört sich gut an, wenn man damit mehr aus dem System rausholen kann.

Zu den 16GB RAM - ich habe mal gelesen das 4 GB normalerweise reichen, weil alles was drüber geht, würde man nur bei Videobearbeitung etc. benötigen. Stimmt das?

HP Desktop M01-F0003ng - ist das quasi ein Rechner mit dem Ryzen 2200G/3200G? Gibt es den auch mit diesen 3400? Und 3000Mhz RAM?
 
Zu den 16GB RAM - ich habe mal gelesen das 4 GB normalerweise reichen, weil alles was drüber geht, würde man nur bei Videobearbeitung etc. benötigen. Stimmt das?

Jein.

Früher zu DDR 3 Zeiten ab ca 2013 bzw. nen paar Jahre , hats gestimmt. Da hatten in der Regel 4 GB für nen office/surf pc gereicht.

Heutzutage bauste in nen Surf pc eigendlich 8 gb rein, kriegste hinterhergeschmissen. Wenne mehrere Tabs offen hast , sind 16 gb auch nicht verkehrt aber 16 gb ram kriegste für ca 55 euro schon.

Fürs Arbeiten, je nachdem was du machst Bildbeabreitung /Videobearbeitung etc sind 32 -64 gb , ggf. manchmal mehr besser bzw sinnvoller.


fürs Zocken nimmste eigendlich ab 16 GB , viele bauen bei den ram preisen auch 32 gb ram ein bzw. wird mit ddr5 in nen paar Jahrenn, so oder so Standard.
 
Die Frage ist doch, wobei der Rechner langsam ist. Hat er überhaupt eine SSD? Stockt es bei den Musiksachen?

Unter Umständen kann der alte ja noch benutzt werden.
 
HP Desktop M01-F0230ng ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

HP Desktop M01-F0009ng ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Lesen sollte man schon können, DDR4-2666MHz RAM reicht dicke und es gibt USB Hubs...

Übrigens ist selbst der Ryzen 3 3200G viel viel schneller als deine alte CPU und reicht normalerweise sowas von dicke!

PassMark - AMD Ryzen 5 3400G - Price performance comparison

PassMark - AMD Ryzen 3 3200G - Price performance comparison

P.S.

E/A vorn
2 USB-3.1-Gen-2-Typ-A-Anschlüsse
2 USB-3.1-Gen-1-Typ-A-Anschlüsse

E/A-Anschlüsse hinten
4 USB-2.0-Typ-A-Anschlüsse

HP Desktop PCs - Technische Daten der Hauptplatine Erica2 | HP® Kundensupport

Übrigens haben alle HP Desktop - M01-F0xxxxng natürlich 8 USB Anschlüße und wer damit nicht auskommen sollte muß sich auch sonst (bei sehr vielen anderen Kisten) nen USB Hub zulegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die vielen Antworten. Der HP Rechner hat 8 GB? Da könnte ich ja nochmal 8 GB einbauen, oder?!

Soll ich dafür noch bis Black Friday warten? Gibts dann da evtl. bessere Angebote?
 
Wie wärs mit lesen und natürlich kann man da ziemlich einfach den RAM aufrüsten...

Ob die Kiste am Black Friday billiger zu schießen ist wissen nur Insider und die werden dir das nicht verraten!

Sehr unwahrscheinlich ist das nicht, aber absolut nicht sicher.

https://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Offer.aspx?p=c-black-friday

Da mußt du schon allgemein und auch bei HP selbst gucken in 10 Tagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch beides exakt das gleiche, bis auf die SSD, oder?
Und der Acer kostet gerade nur 492,15 €
 
http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c06425327

HP Desktop - M01-F0028ng Benutzerhandbücher | HP® Kundensupport

HP Desktop - M01-F0028ng Produktdaten | HP® Kundensupport

Produkt-Support | Acer Schweiz

Die Infos, Support und Bios und Treiberunterstützung ist bei Acer viel mieser als bei HP und Ich habe mit Acer Desktops schon sehr "schöne" Erfahrungen machen dürfen...

Die einzigen Vorteile sind da die 2 gesteckten RAM-Module = Dual Channel Aktivierung = mehr Grafikleistung und die 15% Rabatt, die nur noch Heute gelten!

Was du da wählst mußt schon du entscheiden und Ich würde den HP PC nehmen!

Und W10 und die Treiber mußt du natürlich auf beiden Kisten installieren!

Zudem läuft die Treiberinstallation bei HP mit dem HP Support Assistant quasi automatisch und das ist bei Acer immer ein Krampf!

HP-PCs - Verwenden von HP Support Assistant (Windows) | HP® Kundensupport

Außerdem kostet ne 1TB M.2 PCIe SSD rund 50€ mehr als ne 512GB und ist normalerweise auch schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nochmal ne ganz dumme Frage:
Gibt es auch Barebons mit CD Laufwerk oder wo ich zumindest eins einbauen kann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh