30 Zoll TFT oder 37 Zoll LCD???

TomTom84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
458
Hallo Zusammen, ich will mir einen neuen TFT zulegen. Es soll gleichzeitig auch mein Fernseher sein. Nun stelle ich mir aber die Frage ob ich mir einen 30 Zoll TFT von DELL für ca. 1400€ oder einen 37 Zoll LCD Fernseher von Toshiba, der auch eine Auflösung von immerhin 1920x1080p hat, für "nur" 1100€ holen soll.
Hier meine Fragen:

1. Kann man damit zocken und wie sieht es mit der Bildqualität gegenüber eines TFT's aus?
2. Kann eine 8800GTX eine Auflösung von 1920x1080p darstellen?
3. 1080, 1080i, 1080p - Worin liegen die Unterschiede?

So das wären meine Fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das beantwortet leider keine meiner Fragen
 
Wo liegt denn dein Focus? Beim DELL hast du das Problem, dass eine Ansteuerung vernünftig nur per PC funktioniert und du auf 60Hz festgelegt bist. Im Prinzip gilt weiterhin, dass eine Trennung nach PC und Videonutzung sinnvoll ist.

Gruß

Denis
 
Ich will halt fernsehen und zocken. Meine Frage ist halt ob dies problemlos möglich ist. Es wäre hilfreich wenn jemand konkrete antworten auf meine oben gestellten Fragen hat, dies würde meine Kaufentscheidung erleichtern.
 
1. Kann man damit zocken und wie sieht es mit der Bildqualität gegenüber eines TFT's aus?
Pixeldichte ist auf bei 1080er LCD-TVs vglw. gering. FPS würde ich damit nicht zocken wollen, da sind etwa 30" und 100ppi, wie sie entsprechende Computermodelle bieten, die sinnvolle Grenze.

2. Kann eine 8800GTX eine Auflösung von 1920x1080p darstellen?
Ja.

3. 1080, 1080i, 1080p - Worin liegen die Unterschiede?
Interlaced vs. progressiv = Fields vs. Frames = Halbbilder vs. Vollbilder. Das Thema ist relativ komplex, da sich z.B. aus einem 1080i60 Stream (Quelle: Film) auch noch die 24 Vollbilder/s "retten" lassen.
Ich möchte jetzt nicht meine alte Leier von geeigneten Bildwiederholfrequenzen für das jeweilige Material wiederholen. Grundsätzlich kann man sagen, dass die üblicherweise fixen 60Hz der Computer-LCDs einzig für i60 Videomaterial ideal sind. Bei allen anderen Materialien wirst du immer ein gewisses Ruckeln haben.

Eine wirklich zufriedenstellende Lösung wirst du erst bei zwei getrennten Schirmen erreichen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sailor Moon

Danke auf so eine Antwort habe ich gewartet. Wenn das stimmt was du sagst, wovon ich mal ausgehe, dann werde ich wohl zum TFT greifen. 30 Zoll ist ja auch nicht sooo klein :-)
 
du könntest auch für die 1400€ einfach für 1100€ nen tv kaufen und für die übrigen 300€ nen guten 22er kaufen fände die lösung eigentlich sogar besser und du hast dann 2 monitore das erleichtert einiges
 
würd prinzipiell sagen dass mehr auflösung besser ist. Ich hab nen 24" TFT (1920x1080) und bereu inzwischen mir keinen 30" TFT (2560x1600) geholt zu haben. Dieser Monitor ist für arbeiten (Office, Photoshop, gelegentlich CAD und einfach surfen/chatten/musik/videos).

Ne ganz andere Sache sind Spiele und Filme. Ich werd mir im Sommer zu diesem Zweck wohl einen 37" LCD-TV holen (1366x768), weil hierfür primär einfach die größe des displays wichtig sind, und vll noch die farbqualität. Im spiel und im Film sieht man die Pixel ja nicht, im gegenteil ist ne niedrigere auflösung im Spiel von Vorteil, weil das Spiel dann schneller läuft. Ich glaub wenn du auf nem 30" TFT moderne 3D spiele flüssig zocken willst brauchste wohl nen SLI gespann vom neuesten Modell, was jedes Jahr überholt werden muss.

Wenn du damit kein text anschaust, empfehl ich den LCD-TV
 
Im Moment habe ich einen 24 Zoll Monitor und einen etwas älteren 32 Zoll Flatscreen Fernseher. Ich will halt beides in einem und da mir der 24er zum fernsehen etwas zu klein ist möchte ich mir einen 30er holen. Würde bei mir halt sehr viel Platz und Strom sparen. Trotzdem danke für den Vorschlag.
Hinzugefügter Post:
@Ych

Werde mir trotzdem nen 30 Zoll TFT holen, da ich Platz und Strom sparen will. Und eine 8800GTX reicht im Moment noch um auch aktuelle Spiele auf einer Auflösung von 2560x1600 zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lcd fernseher eigenen sich ganz hervórragend zum zocken. sowohl die panelgeschwindigkeit, die blickwinkelabhänigkeit und die bildqualität sind für alle gängigen dinge mehr als ausreichend. wenn dem nicht so wäre hätte sony mit der playstation 3 kaum viel wert auf so viel detailtreue gelegt wenn diese nicht sichtbar wäre. auch eine auflösung von 13xx ist überhaupt kein problem, denn dein auge wird bei einem sichtabstand wie er bei 32" und 37" erwartet wird eh keinen unterschied mehr sehen, du klebst bei solchen dimensionen ja nicht mit der nase davor.

ich würde dir zu einem 32" LCD TV raten mit HDMI bzw. DVI ansteuerung. grade die noch humane auflösung macht es dir möglich auch noch aktuelle games ruckelfrei zu zocken. ich denke nicht dass du auf dauer 19xxer auflösung ruckelfrei in aller grafikpracht zocken könntest.

ein guter 32" fernseher kostet um die 600-700euro für deine ansprüche.
 
Wie gesagt, wenn du noch irgendwie vorhast, das Teil auch zum Arbeiten am PC zu benutzen, nimm zunächst einen Computer-TFT. Der 30" war schon gar keine schlechte Idee. Das Problem der geringen Pixeldichte bleibt wie gesagt auf bei den FullHD Modellen. Ich halte 100ppi für sinnvoll. Gerade besagte FPS wil mal ohnehin nicht vom Sofa aus spielen. Ansonsten könntest du ja beim Computer-TFT auch eine Nummer kleiner einsteigen.

Wenn dann würde ich mir einen 37 Zoll LCD von Toshiba für 1100€ holen.
Kein schlechtes Gerät, würde mir aber auch die M8x Reihe von Samsung ansehen, wenn es ein LCD-TV werden soll (bin da wie gesagt gar nicht dagegen, aber man sollte einfach trennen).

Kann man eine Auflösung von 1920x1080 in Spielen einstellen?
Die meisten Spiele unterstützen jede Auflösung, die unter Windows verfügbar ist.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir den neuen Samsun Le-32S81B geholt und zocke damit ausgezeichnet sieht gut aus schön groß keine Schlieren. Ist 1366x768er auflösung und kostet so 630€ excl versand
 
Danke nochmal für die vielen Tipps, werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen
 
Danke nochmal für die vielen Tipps, werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen
soll das ding denn ein komplettersatz werden oder hast du weiterhin noch einen anderen monitor usw. angeschlossen?

fürs arbeiten würde ich dir so große bildschirme eh nicht empfehlen. ich habe es jetzt so interpretiert, dass das gerät quasi als zweitmonitor für games und filme herhalten muss und du annem anderen schirm arbeitest.
 
Ansonsten könntest du ja beim Computer-TFT auch eine Nummer kleiner einsteigen.

Ich habe bereits einen 24" und der ist mir zum fernsehen einfach zu klein
Hinzugefügter Post:
@Frankenheimer

Es soll ein Komplettersatz werden ( Für TV & zum Zocken )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, in amerika gibt es ja schon länger 1080p geräten zu günstigen Preisen, besonders beliebt ist da der Westinghouse 37" für 740€ (schade dass es hier so was nicht gibt). naja lange rede kurzer sinn, in den amerikanischen foren die ich so frequentier gibt es jede menge leute die ein solches modell glücklich als komplettersatz nutzen.

Von dem her würd ich zum LCD tendieren - das argument mit den frames pro sekunde greift trotzdem. mit der einzelnen gtx hast du zwar in spielen wie stalker gerade noch die spielbaren 30fps, aber wer weiß wie das in 9 monate aussieht. hängt halt auch von deinem geldbeutel ab.

und bezüglich der pixeldichte denke ich nicht dass 82ppi stören, wenn man sich im stuhl n bissl zurücklehnt (was sowieso nötig sein wird um den ganzen 37er überblicken zu können).

aber im grunde muss mans davon abhängig machen wieviel du am pc arbeitest (also im win betrieb bist - kein tv - kein spiel). wenn das überwiegt klar der 30er, sonst der 37er.
 
aber im grunde muss mans davon abhängig machen wieviel du am pc arbeitest
Wichtiger Faktor, denn hier will man nicht mehr als den üblichen "PC-Abstand" und freut sich besonders über hohe Pixeldichten. Die 100ppi halte ich für einen Richtwert, der auch bei schlecht skalierenden Betriebssystemen (WindowsXP) einen guten Workflow erlaubt. Ansonsten darf es auch gerne mehr sein. IBMs T221 war mit >200ppi schon ein Wort und ein genialer Bildschirm :-). Hab ich leider nie selbst gehabt.
Gleiches gilt aus meiner Sicht zumindest für fps. Das wird aber sicherlich individuell unterschiedlich sein. Ich kann da einfach nicht mit mehr als dem angesprochenen, üblichen Abstand, spielen. Gleiches gilt für Strategiespiele wie Civ4.

naja lange rede kurzer sinn, in den amerikanischen foren die ich so frequentier gibt es jede menge leute die ein solches modell glücklich als komplettersatz nutzen.
Die Amerikaner sind da allerdings auch generell etwas schmerzbefreiter, zumindest gewinne ich oft den Eindruck.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den spielen stimmt natürlich, und ich spiel auch wohl andere spiele als du, eher sportspiele. das mit dem pc abstand bin ich mir aber nicht so sicher, ich denke wer einen monitor hat der größer als 30" ist, kann keineswegs mehr mit den 60cm abstand hocken die ich vor meinem 24er hab.

andererseits stimm ich dir was pixeldichte angeht vollkommen zu, optimal sind selbstverständlich mehr, ich hatte auch bevor ich meinen tft gekauft hab meinen 19" CRT auf 1920x1440 (und das auch nur weil der kein 2048x1536 gepackt hat, zumindest ned bei 75Hz), und das sind 140ppi. aber bei TFTs sind pixeldichte einfach eine geldfrage, und man muss kompromisse machen.
 
Iich denke ich werde wohl doch zum DELL TFT greifen, da ich wirklich viel vor dem PC sitze. Hat einer schon Erfahrungen mit dem 3007WFP-HC?
Hinzugefügter Post:
Kann mir einer eine DVB-S TV Karte empfehlen? Ich tendiere ja zu dieser hier:

http://geizhals.at/deutschland/a93738.html

Meine Eltern haben bereits eine Sat Schüssel. Was brauche ich alles, außer Reciever und Sat Karte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat einer auch ähnliche Erfahrungen wie venkman gemacht, ist der DELL im Gegensatz zum HP wirklich schlechter?
 
ja, der Dell ist wirklich schlechter.

Wenn Du in dieser Liga spielen willst, dann spare nicht an c.a. 100 euro.
Nicht falsch verstehen aber der HP ist zur Zeit die Nummer 1. Und wenn Du auch zu den "wahnsinnigen" gehörst, die sich einen TFT in einer Größe kaufen, die viele nicht mal als Fernseher im Wohnzimmer haben, dann kaufe richtig.

Der Dell hat keine Chance gegen den HP - null, nada niente!
 
Der Dell hat keine Chance gegen den HP - null, nada niente!
Elektronik und Panel sind identisch. Was bei DELL schlechter sein mag, ist die QA, aber da kommt es natürlich auch darauf an, was für Geräte man gesehen hat. Vergleicht man zwei vernünftige Geräte, ist der Unterschied tatsächlich gering. Gleiches gilt für Apple. Ich nehme an, dass hier inzwischen auch auf das aktuelle LG Panel umgestellt worden ist (still und leise, wie schon beim ersten Wechsel).
Müßte ich mich aktuell für ein 30" LG S-IPS Panel entscheiden, würde ich allerdings auch den HP nehmen. Ist es nicht gar so dringend, würde ich auf den 30" Eizo warten. Samsung (s.u.) ist ebenfalls sehr interessant, allerdings haben sie viele Kunden durch die unendlich lange Wartezeit vergrätzt.

Nicht falsch verstehen aber der HP ist zur Zeit die Nummer 1.
Das 30" S-PVA Panel von Samsung ist sehr gut. Leider schneidet die aktuelle Implementierung von Samsung etwas weniger gut (als erwartet) ab, was aber verschiedene Gründe haben kann (womit man mehrere 305T gesehen haben müßte). Das gute Panel erkauft man sich aber, so ehrlich muß man sein, mit Abschlägen bei der Featureliste. So gibt es u.a. keinen HDCP Support (wie wichtig das ist, muß man selbst entscheiden, TV Ersatz wollen und können die Geräte ohnehin nicht sein) und weiterhin auch nur einen DVI Eingang.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, will jetzt nicht den Glaubenskrieg hier starten.

siehe:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6142987&postcount=20

Es ist einfach meine persönliche Erfahrung mit den 3 Displays und da hat der HP (mit hdcp) nunmal die Nase sowas von vorn gehabt.

Elektronik ist leider nicht identisch, panel schon. Und wenn in dieser Preisklasse die QA so drastisch variiert, dann verzichte ich auf die paar Euro, die ich beim Dell sparen kann.
 
Elektronik ist leider nicht identisch, panel schon.
Was verbaut denn HP da für andere Komponenten? Wenn du da konkrete Informationen hast, interessiert mich das, weil die Elektronik zumindest exakt die gleichen Einschränkungen wie bei DELL und Apple aufweist (u.a. fehlendes OSD, einfaches Pointsampling, fixe 60Hz Panelfrequenz).

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh