[Kaufberatung] 3 Systeme für je 600 Euro: Welches wäre das beste??

zuyvox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2010
Beiträge
348
Moin

Ein Kumpel möchte sich einen netten Gaming PC kaufen, der auch zum Videoschnitt geeignet ist. Nachdem ich ihm von Mediamakrt und co abgeraten habe, hat er sich auf one.de einige Systeme rausgesucht.
Sein Limit sind 600 Euro.

System 1:
</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <title>One Computer AMD FX-8320, 8x 3.5 Ghz, 16GB DDR3, 1000GB, 22x
AMD FX 8320, 16GB Ram, GTX650ti mit 1GB

System 2:
</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <title>One Computer AMD FX-8320, 8x 3.5 Ghz, 8192MB DDR3, 1000GB, 22x
Fast gleich, mit FX8320 nur mit 8GB Ram und GTX660 mit 2GB

System 3:
</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <title>One Computer Core i5-4570, 4x3.2Ghz, 8192MB DDR3, 1000GB, 22x

Mit Intel Core I5 4570, 8GB Ram und 1GB GTX650ti

Ich bin unschlüssig.
System 1 hat ordentlich Ram fürs Videoschneiden und Rendern.

System 2 hat die deutlich bessere Graka (wie wird es in 3 Jahren sein? Reichen da 1GB Speicher noch aus?) Ich denke, dass 8GB fürs Videoschneiden und auch fürs Gamen noch einige Jahre ausreichen, zudem ist Nachrüsten ja relativ günstig.

System 3: Hat nen Intel CPU...

Wie siehts mit dem Vergleich zwischen Intel und AMD aus? Lohnen sich die 8 Kerne des AMD? Warum ist der Intel mit 4 Kernen etwa gleich stark?


Ich persönlich schwanke zwischen System 2 und 3.
Was meint ihr???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vom Falken geklaut:
Schon wieder sooo weit über Budet

Preis: 601,31 /// alles zu ordern bei www.hardwareversand.de

1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) 164,43
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE) 15,05
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053) 16,65
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX) 48,99
1 x ASRock H81M-HDS (90-MXGQH0-A0UAYZ) 40,15
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1) 31,88
1 x be quiet! Pure Power L8 400W ATX 2.4 (BN222) 42,84
1 x ASUS R9270X-DC2T-2GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04U2-M0NA00) 181,48
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) 59,84
 
Also selber bauen soll diesmal eher nicht sein. Die konfig habe ich eben schon im anderen Topic gesehen und ich muss sagen: Sieht gut aus, aber reicht ein 400Watt NT für eine 270X Graka??
btw. ich kenne die neuen Grakas von AMD noch gar nicht.
 
270x ist eine 7870. Da reichen 400w locker.

Wenn es ein komplettpc sein soll, soll er eben 20€ für den Zusammenbau bei Hardwareversand ausklinken. das bringt mehr.
 
Achso, die bauen die eigene Konfig auch zusammen? Das ist cool! Dann werde ich da mal rumbasteln. :-)

Aber auch sonst: AMD FX8xxx oder doch der Intel I5?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Immer) Intel.

Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Aber auch sonst: AMD FX8xxx oder doch der Intel I5?
Ist das Getrolle? Willst du die Fanboys auf den Plan rufen oder einfach nur die Faulheit mal zu schauen wie oft ein FX8000 empfohlen wird?
 
Okay. Dann werde ich nochmal wegen dem Intel mit ihr schnacken.

Ich persönlich bevorzuge AMD und ich kann es nicht vestehen, wie ein 4Kerner gleichgut oder besser wie ein 8Kerner sein soll. Dass die Meinungen da verschieden sind, weiß ich. Das ist mir aber egal, ich habe auch gegen Intel keine Vorurteile. Ich möchte halt das beste fürs Geld bekommen, nicht mehr.

Gruß
Zuy
 
Das nimmt echt zu in letzter Zeit mit den Leuten die am Ende eh kaufen was sie wollen.
Dann nimm doch den AMD wenn du glaubst das 4 Kerne + 4 halbe Kerne unbedingt schneller sein müssen als ein normaler Intel 4-Kerner.


Gesendet von meinem GT-N7105 mit der Hardwareluxx App
 
Das hat doch mit glauben nichts zu tun. Nur wenn ich mir eben die äuerßen Werte ansehe, kommt es mir komisch vor. Wenn Intel tatsächlich schneller ist (wovon ich jetzt ausgehe obwohl ich es mir nicht erklären kann), dann ist Intel hier jetzt die bessere Alternative.

Aber um genau das zu fragen sind Foren wie dieses doch da oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat doch mit glauben nichts zu tun. Nur wenn ich mir eben die äuerßen Werte ansehe, kommt es mir komisch vor. Wenn Intel tatsächlich schneller ist (wovon ich jetzt ausgehe obwohl ich es mir nicht erklären kann), dann ist Intel hier jetzt die bessere Alternative.

Aber um genau das zu fragen sind Foren wie dieses doch da oder?

Foren sind nicht dazu da um Ignoranten die einen Trollwar wie Intel vs AMD vom Zaun brechen wollen eine Bühne zu bieten.
 
Okay, ich hab da jetzt mal was zusammengestellt, was noch in das Budget passt.
Mit Intel I5 und GTX660.
Was meint ihr dazu:
hardwareversand.de - Konfigurieren Sie Ihren Wunsch-PC


Intel Core i5-4570 Box, LGA1150
ASRock H87 Pro4, Sockel 1150, ATX
Gigabyte GeForce GTX 660 OC Windforce 2X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9 (2x4GB)
Cooler Master Elite 372, ohne Netzteil
be quiet! Pure Power L7 430 Watt
Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
Pioneer DVD Brenner.

Zusammen 613 Euro.
 
b85 Board, das gesparte in ein besseres Netzteil stecken.
die 660 hat weniger Power als eine 270x

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Okay, das B85 reicht glaube ich auch.
Meinst du mit einem besseren NT ein stärkeres BeQuiet? Vielleicht ein 500W??
 
Er meint wohl eher eine neuere Serie. Die L7 sind schon verdammt alt ;)
 
L8 Serie oder E9 Serie. oder Seasonic G

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Okay, werde die Ratschläge mal beherzigen in Rücksprache mit meinem "Auftraggeber".

Vielen Dank bis hierhin und vielleicht bis bald!
 
Ist jetzt ein fertiger und gut laufender PC geworden. Hat auch alles wunderbar geklappt mit dem Zusammenbau Service von Hardwareversand.de.
Die waren echt sehr schnell und haben gute Arbeit geleistet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh