3 Speicherriegel -- nforce 2 System

lulmen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
483
Hallo


Kann man ohne probleme 3 Speicherriegel auf einem nforce 2 System betreiben. Bei 4 Riegel treten ja oft Probleme auf oc mässig. Wie sieht es mit 3 Riegel aus???

Mfg lulmen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenige nForce2 Systeme haben imho überhaupt 4 Dimm-Slots

3 Module gehen. Wenn Du den Dual-Channel nutzenwillst muss es so aussehen:

1x512MB / 2x 256MB
1x1GB / 2x512MB

andere Zusammenstellungen gehen auch - hindern dann aber den Dual Channel Betrieb.
 
sofern du hochwertige markenspeicher nimmst sollte auch das betreiben mit 3 rams kein problem darstellen, habe selbst bei mir 3 kingston hyper x am rennen, sehe keinen nachteil gegenüber meiner damaligen 2-riegel bestückung.

würde dir aber empfehlen 3 module einer serie zu nehmen, das minimiert die fehleranfälligkeit, als wenn du z.b. 3 verschiedene hersteller drin hast, was nicht heisst, dass es so nicht geht, die gefahr von inkompatibilitäten ist halt entsprechend höher.
 
Danke für die schnellen Antworten. scheint ja dann kein Problem zu sein.
 
Masterblaster schrieb:
Wobei die 2 Module dann singlesided sein sollten!
Warum? Ich hab mit 3 Double-Sided Modulen keine Probleme.
Alex [HWLUXX schrieb:
]
wenige nForce2 Systeme haben imho überhaupt 4 Dimm-Slots

3 Module gehen. Wenn Du den Dual-Channel nutzenwillst muss es so aussehen:

1x512MB / 2x 256MB
1x1GB / 2x512MB

andere Zusammenstellungen gehen auch - hindern dann aber den Dual Channel Betrieb.
Versteh ich auch nicht, was sollte daran dann den Dual Channel Betrieb hindern? Beide Kanäle sind doch dann belegt, sprich die kompletten 128Bit stehen zur Verfügung.
 
Doch das geht auch mit 3 Mal der gleichen Größe.

Allerdings verliert man dann ein wenig Leistung im Vergleich zu gleichbestückten Speicherkanälen.

Hinzu kommen meistens schlechtere Latenzen ab 3 Riegel.

Trotzdem bleibt Dualchannel dann aber immer noch wesentlich schneller.

Die Kingston Hyper X sind bei 3 Riegeln auf NForce2 meistens am gutmütigsten.

DerHeimatlose
 
Hallo

Also verschlechtern sich die timings bei 3 Riegel. Wollte 2x256 und 1x512 infineon 6a benutzen. Muss ich Abstriche in den Timings hinnehmen?
 
Wollte 2x256 und 1x512 infineon 6a benutzen. Muss ich Abstriche in den Timings hinnehmen?
der riegel mit der schlechtesten leistung gibt die geschwindigkeit vor, deswegen steigt das risiko, dass du gute timings erreichst mit jedem zusätzlichen ram modul. wenn aber alle rams gut sind und auch für solche werte ausgelegt sind, wo soll dann das problem bestehen? ich erreiche dank der 3 aus der gleichen "serie" stammenden riegel die gleichen timings wie mit 2 riegeln.
 
Habe es auch so 1x512MB Corsair (TCCD) und 2 x 256MB Corsair (BH5)


Laufen beide zusammen z.Zt. mit 230 bei 2,5-3-3-11-1T

Habe auch mal 2 x 512MB Corsair UTT/BH5 getestet....gingen schlechter (nicht mal 225 stabil) obwohl sie auf nem nForce4 DFI Board mit 230 bei 2-2-2 1T @ 3 Volt liefen.

Am liebsten wären mir natürlich NF7-S pretestete @230 FSB bei 3Volt und 2-2-2 ....aber woher nehmen ??
cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh