3 Pins beim Prozesor einbau verbogen Mainboard kaputt?

campandor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2005
Beiträge
319
Ich könnte mich so ärgern. Ich bin gerade dabei mein Pc zusammen zu bauen. Ich habe mir selbst gesagt pass auf beim Prosszor. Beim einbau ist mir der Prozessor von 2 cm höhe auf das mainboard gefallen und hat 3 pins beim sockel ungebogen. Sollte ich das mainboard gleich wieder zurückschiecken oder es zusammen bauen um zu testen ob es klappt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zurückschicken könntest du es wenn du innerhalb der 14 Tage bist, was mMn allerdings nicht ganz richtig wär, immerhin hast dus kaputt gemacht. Wenn du dir zutraust mit ner feinen Pinzette die Pins wieder grade zu biegen, mach das. Kaputt geht da nichts nur weil die Pinne schief sind, ist nur schwerer die wieder grade zu bekommen, da LGA.
 
Naja nicht mit verbogenen Pins... mach mal ein Foto dann kann man abschätzen wie schlimm es ist und ggf. wieder reparieren. Wenn du es zurückschickst hast du auf jedenfall Verlust, wie kann einem der CPU auch aus der Hand fallen, hattest du einen schwachen Moment oder was? :d Um welches Board geht es überhaupt?

Mfg.
 
das mainboard ist ja defekt, da kannst du nichts mehr zurückschicken - außer zur reparatur die dich mehr kostet als ein mainboard.
 
es ist ein Asrock z77 extreme4 vor. Also sollte ich versuchen die Pins wieder grade zu machen oder wirken sich die (die Hoffnung stribt zuletzt) 3 pins nicht aus ?
 
Auf jeden Fall versuchen, aber man kann das so pauschal nicht sagen ob sie sich auf die Funktion auswirken...

Mfg.
 
Wenn du Glück hattest warens nur irgendwelche Massepins oder unbelegte, ka bin da schon etwas raus, aber probieren geht über studieren. Ansonsten mal Sisko anhauen, der hat zumindest "früher" sowas repariert.
 
Zurückschicken könntest du es wenn du innerhalb der 14 Tage bist, was mMn allerdings nicht ganz richtig wär, immerhin hast dus kaputt gemacht. Wenn du dir zutraust mit ner feinen Pinzette die Pins wieder grade zu biegen, mach das. Kaputt geht da nichts nur weil die Pinne schief sind, ist nur schwerer die wieder grade zu bekommen, da LGA.

stimmt so nicht ganz , mein ud5 erste intel.rev. SB waren angeblich auch 3pins verbogen habs nur deswegen mein geld wiederbekommen da der
intel-bug der fehler war .

das board würde wenn du es zurückschickst , überprüft werden wenn sie gut sind sehen sie den schaden danach wird eine rückerstattung des geldes verweigert .

du könntest höchstens reklamieren das die pins verbogen waren bei lieferung .
 
Ich werde es zurückschieken und hoffen das ich mein geld bekomme
 
das board würde wenn du es zurückschickst , überprüft werden wenn sie gut sind sehen sie den schaden danach wird eine rückerstattung des geldes verweigert .
Und wenn der Händler nicht "gut" ist, bemerkt er den Schaden nicht, nimmt den Rückläufer an und verkauft das Board an den nächsten Käufer, der dann Pech hat und gekniffen ist. Und das alles nur, weil der erste Käufer zu blöd ist, um Hardware richtig einzubauen. Ist schon klar...
 
Und wenn der Händler nicht "gut" ist, bemerkt er den Schaden nicht, nimmt den Rückläufer an und verkauft das Board an den nächsten Käufer, der dann Pech hat und gekniffen ist. Und das alles nur, weil der erste Käufer zu blöd ist, um Hardware richtig einzubauen. Ist schon klar...

Es ist nicht mein erster Pc den ich zusammenbaue Fehler macht jeder

Ich habe das neue gerade bestellt. Die Lan ist am 20.4.12 bis dahin muss alles stehen.
 
...

du könntest höchstens reklamieren das die pins verbogen waren bei lieferung .

Und damit einen klassischen ßetrug begehen. Wirklich guter Hinweis. :fresse2:

Es ist nicht mein erster Pc den ich zusammenbaue Fehler macht jeder

Ich habe das neue gerade bestellt. Die Lan ist am 20.4.12 bis dahin muss alles stehen.

Dann kann man nur hoffen, daß der Händler "gut" ist und Dir gleich die Rechnung präsentiert mit allem drum und dran.

Am besten liest von denen hier noch jemand mit und schon ist der Vorsatz zum ßetrug nachgewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo ich mein ud bekommen habe , hab ich was die meisten auch nicht machen die pins vom sockel kontrolliert,
durch den intel-bug hab ich mir nen neues bestellt da ich für das alte board mein geld zurückbekommen sollte
bis zum umbau , altes board raus neues rein , lief das board 1a , beim händler HOH angekommen 3 pins verbogen
als beweis mit foto geschickt zur rma nach gigabyte geschickt normalerweise hätte ich mein geld nicht zurückbekommen
aber durch den intel-bug war das egal mit den pins ! jetzt kommt das große ABER woher weiß ich das die pins nicht schon bei
lieferung an hoh verbogen waren ???
 
Nicht mein Bier, aber wie rotzfrech ist das denn bitte? Du machst etwas kaputt und weißt selbst, dass du gesetzlich keinen Cent bekommen dürftest. Und probierst es trotzdem, vermutlich ohne einen Ton an den Händler zu sagen. Schade, dass ich nicht weiß, wo du bestellt hast. Könnte man sich ja den Spaß machen und mal genauer zu recherchieren.
 
Servus campandor,

also das mit dem zurueckschicken ist etwas uebertrieben. Die Pins kann eig. jeder wieder gerade biegen der keinen zittrigen hat.
Zahnstocher -> MB unter eine Lampe legen -> vorsichtig mit dem Zahnstocher die Pins nacheinander gerade biegen. Du laesst den Zahnstocher vom "Boden" ueber die Spitze "abspringen" das ganze 3-4x und der Pin duerfte wieder gerade sein. Ich hoffe du weißt was ich meine, bin nicht so der Erklaerbaer. ^^

Mit freundlichen Grueßen
Freaky27
 
Ein Photo wäre ja mal hilfreich gewesen. Ab da an kann man besser beurteilen, ob es leicht selber reperabel ist.

Bzw. waren das noch schöne Zeiten, wo die CPU noch die massiven Pins hatte. Optimal für jeden Dau.
 
Es ist nicht mein erster Pc den ich zusammenbaue Fehler macht jeder

Ich habe das neue gerade bestellt. Die Lan ist am 20.4.12 bis dahin muss alles stehen.

Aha, du machst nen Fehler und andere dürfen den ausbaden, tolle Wurst
 
Ich habe den Händler geschrieben das es meine Schuld ist und das Board zurückgeschickt. Er hat mir ein neues Board geschickt und 40€ für das alte Board rabatt gegeben.
Das ist mein Lehrngeld auch wenn es schmerzt.
Jetzt hab ich mein neues mainbord und der einbau ist geglückt. Das Gehäuse ist wirklich sehr groß ich musste für mein Netzteil eine verlängerung kaufen damit ich die Stromstecker anschließen kann.
Jetzt steht der Spass mit der ganzen verkabelung an. Und das sind sehr viele Kabel.
Kennt ihr ein Guide für das Gehäuse wo die verkabelung gezeigt wrid?
 
Was meinst du mit Verkabelung vom Gehäuse? Die LEDs und Front Ports und Power/Reset? Das steht doch alles genau in der Anleitung des jeweiligen Mainboards.
ATX Stecker vom Netzteil, Stromanschluss der CPU, HDDs und optisches LAufwerk mit SATA Kabel verbinden. PCIe 6Pin an die Graka (oder auch 2 je nach Modell) und zu guter letzt noch eventuelle Gehäuse/CPU Lüfter anschließen. Das sollte es gewesen sein.

Hier noch Thread zum Zusammenbau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein das Gehäuse hat dutzende von Kabel, warscheinlich wegen der Lüftersteuerung,anschüsse, allein wegen der vielzahl der kabel fühl ich mich etwas erschlagen
 
RTFM ;)
Handbücher raus und lesen....
Lies den verlinkten Thread...

Allzuviel kann man dann nicht mehr falsch machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh