3 PCs vernetzen ohne Hub

puschel_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2003
Beiträge
611
Ort
Unterallgäu
Hallo Zusammen!

Mein neues Board (Epox 8RDA3+) hat einen Dual-Lan Anschluß und jetzt möchte ich damit meinen alten PC und den Laptop meiner Freundin vernetzen.
Das Problem ist nur, dass ich über den 2ten Anschluß keine Verbindung bekomme.

Ich habe die IP einmal per Hand zugewiesen (192.168.x.x ; 255.255.255.0) und auch schon automatisch zuweisen lassen. Bis jetzt funzt das nicht so wie es soll!

Wenn ich den wahlweise den alten PC oder den Laptop an den ersten Anschluß stecke, klappt es wunderbar, nur halt mit 2 PCs.
Betriessystem ist auf dem Dual-Lan Rechner wahlweise XP oder Win2000 (Wechselfestplatten), auf den anderen beiden auch XP.
Kabel sind auch die richtigen (gekreuzte).

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Danke schonmal im voraus!

Puschel_1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich glaube du musst eine Netzwerkbrücke mit den zwei Verbindungen herstellen. Du markierst beide Lanverbindungen --> rechter mausklick auf eins der Symbole und dann Verbindung überbrücken. Nun hast du ein neues Symbol (eine Brücke ) da kannst du jetzt eine Ip für beide Karten festlegen und dann müsste es funktionieren. Sag mir bitte bescheid ob es so geklappt hat.
 
@puschel

Deine IP Config ist etwas fragwürdig

Die gesetzten Bytes der Subnetz Maske undieren den Netzanteil der IP Adresse.
Wenn Du also 192.168.x.x bei einer subnet Mask von 255.255.255.0 hast dann würden Differenzen im 3ten Okett der IP Adresse bedeuten das sich jeder Knoten in einem anderen Netz befindet in dem Du keine NetBIOS Auflösung broadcasten kannst.
Folgende IP/Subnet Konstellation wäre richtig

IP 192.168.101.xxx / xxx = max254
Subnet Mask= 255.255.255.0

Beschreibt ein übliches privates Class-C Net.

Dann die Netzwerkverb. bridgen und es funzt. (Obwohl Du keine brauchst wenn Du NUR von dem Rechner mit 2 NICs auf die beiden anderen zugreifen willst.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Enemy2003

Hmm, also so hat´s nicht gefunzt. Welche IPs und Subnetzmasken soll ich denn den Verbindungen vor dem Erstellen der Brücke zuweisen?

Wenn die Brücke steht, welche IP und Subnetzmaske weis ich ihr dann zu?

Merci schonmal!

Puschel_1
 
Aber Helen meine Liebe ;-)

Vielleicht solltest Du ihm sagen das die 24 hinter der IP bedeutet das 24 Bit der Subnet Mask gesetzt werden müssen heißt

255.255.255.0 *g*
 
Ups, sch*****, sorry.

Ja, 24 steht für netzwerklänge (subnetmask) und heisst so viel wie 255.255.255.0 ist nur eine andere schweibweise. Cisco und CheckPoint lassen grüssen. :fresse:

Gruss Helen-Jana:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mist!!!!

Jetzt komm ich vor lauter rumstellen auch nicht mehr auf den Notebook (erster Kanal, der bis jetzt immer gefunzt hat).

Da steht unter den Einstellungen für die Verbindung, unter dem Fenster wo die Firewall steht, irgendwas von wege dass er irgendwas nicht mehr findet und ich die Systemwiederherstellung benutzen soll!

:grrr: ICH KRIEG GLEICH EINEN SCHREIKRAMPF!!!!!! :grrr:

Oh man, ich sicher den Schotter vom Notebook jetz erstmal und werd ihn dann mal auf einen früheren System...punkt zurücksetzen.

Hat das Problem schonmal wer gehabt?

Das mit den IPs check ich danach und meld mich dann wieder!

[EDIT]
Muss ich der Brücke dann auch noch ne IP und somit auch ne Subnetzmaske zuweisen?
[EDIT]

Merci schonmal für die schnelle Hilfe!!

Puschel_1
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmeiss doch bei allen drei rechner TCP/IP raus und installiere es neu. Dann "veergisst" er auch alle einstellungen. Hat bei mir geholfen, als mein laptop nicht in die domäne wollte.

Dann trag alle IPs richtig ein und es sollte funzen.

Gruss Helen-Jana
 
Klar ein Hub wäre schon besser, aber wieso soll ich einen kaufen, wenn das Board eh zwei Anschlüsse fürs Netzwerk hat????

DAS MUSS SO AUCH GEHEN *aufundniederhübfundgiftigdreinschau*

Puschel_1
 
Ein Freund von mir hatte auch mal ein "Dreier-Netz ohne Hub". Er hatte aber separate NICs und soweit ich weis nicht solche Probs.

Da jetzt ja nichts zu funzen scheint, wurden ich auch erstmal das Netzwerk von deinem Dual-NIC-PC kicken und Neuinsten wie DarkAngael schon erwähnt hatte.
 
So da bin ich wieder nach vollbrachter Tat!

Ihr haltet mich jetzt sicher alle für blöd, aber ich hab jetzt folgendes gemacht:

Die Rechner haben jetzt die richtigen IPs von Dark Angel, und auf dem PC mit Dual-Lan hab ich die Verbindungen überbrückt.

Jetzt der Clou: Die beiden einzelnen Rechner sehen sich ohen Problem, da funzt alles wunderbar, nur der mit dem Dual-Lan, an dem ja eigentlich alles zusammenläuft, der ist in der Workgroup nicht sichtbar. Ich find hn von den anderen Rechnern aus auch nicht. Beim Anpingen kommt zurück, dass der Host nicht bekannt ist!:confused:
Das bleibt auch so, wenn ich der Netzwerkbrücke per Hand eine IP und die gleiche Subnetzmaske zuweise!

Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter!

Hat jemand nen Tipp für mich??


Danke,

Puschel_1
 
junge junge, ein kleiner switch kostet nichts..
dann kannst du die Zeit die du dir die Haare raufst arbeiten gehen und dann haste das locker wieder draussen :d

Ich denke ein Prob ist, dass der PC mit Dual jetzt 2 IPs hat und.. naja entweder er taucht 2x oder gar ned in der liste auf...
 
Jupp, du hast recht, jetzt taucht er 2x in der Liste auf!

Die Lösung des Problems ist, dass man im Bios unter Network-Adress lauter Nullen eingeben muss, dann funzt das alles ohne Probleme!

Ich konnt´s fast nicht glauben, dass die Lösung so einfach ist
 
Nöö, die hat höchstens 6-8 Stellen, müsste ich nochmal nachsehen.
Die Option (MAC-Adress) kann man im Bios aktivieren und dann per Hand eine Nummer eingeben. Erst hab ich versucht, die ausgelesene MAC-Adresse einzugeben, aber er hat mir nur 6-8 Stellen zugelassen.
Hab dann den Tipp auf planet3dnow bekommen, und jetzt läuft die Sache alse wäre es nie anders gewesen!!

Es ist echt zum SCHREIEN:heul: :fresse: :heul:

Greets,

Puschel_1
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh