• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

3 PC-Arbeitsplätze

N

norbertkremer

Guest
Hallo,

wir planen im Büro 3 PC-Arbeitsplätze einzurichten.

Mit anderen Worten: 3 PCs und 1 Server.

Jetzt soll das so laufen, dass auf den Server das Betriebssystem + die Software kommt, worauf die 3 PCs arbeiten.

Jetzt ist die Frage, wie macht man das am besten?

Möglichst sollten die PCs ohne Festplatte sein und direkt per Netzwerk-Boot vom Server starten, also wie Thin Clients. Ich weiß aber nicht, inwieweit dies möglich ist. Ansonsten muss das über die Anmeldung laufen. Dass man sich direkt am Server anmeldet. Über ActiveDirectory. Da brauche ich aber Hilfe.

Grüße
norbertkremer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
thin clients haben i.d.R. ein eigenes os
zero clients weitgehend nicht
von der verwaltung, funktion usw sind thin clients zumindest nach meiner erfahrung nach deutlich besser

ich persönlich würde es wie folgt machen:
3 verwaltbare thin clients beschaffen (oder alternativ die alt rechner mit dem thin client os der wahl bestücken)
den server für terminalserver/remotedesktopdienste einrichten
an den thin clients keine anmeldung sondern nur ne rdp anwendung verfügbar machen (ad anmeldung an den clients direkt wäre auch denkbar)
die 3 nutzer ganz normal am server per rdp anmelden lassen

als thin clients würde ich als os vermutlich elux nehmen (gibts bei hp, fujitsu und sicher noch bei andern thin client anbietern) und die verwaltung demnach über scout (bis 25 clients kostenlos).



du bist im falschen forum ;)
 
aufn server also windows 8 und dort remote desktop unterstützung aktivieren und auf die clients ein os mit remote desktop zugriffsgunktionalität.
 
Im wesentlichen ja.

Remotedesktopdienste in der Form gibts aber nur bei der Server Version, in deinem Fall also Windows Server 2012 Essentials + 3 RDS CALs, die essentials Variante weil Sie schlicht billiger ist und bei 3 Usern definitiv die Edition der wahl ist.

Ausser du willst sowas wie VDI machen aber nach dem hat sichs bisher nicht angehört und wäre auch vom Pflegeaufwand höher als n "einfacher" RDS Server, deshalb würde ich davon abraten.

Weisst du denn ob all deine Anwendungen überhaupt unter 2012 laufen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh