overreaction
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.03.2006
- Beiträge
- 3
Hallo Leute!
Als ich mich vor ein paar Tagen dazu entschieden habe, meinen PC auf zu rüsten, konnte ich nicht erahnen, was das für Folgen haben sollte...
Tag 1
Zum aufrüsten hab ich mir gekauft:
- Gigabyte GA-8IPE1000-G
- 2x 512 Kingston D-DDR-RAM
- 478 Intel P4 HT 2.8GHZ
Und von meinem alten System:
- Hercules Radeon 9600 Pro
Als dann alles da war, hab ich mich sofort ans zusammenbauen gemacht.
Zusammenbau war fertig, also wollte ich testen:
Ich mache den Netzschalter vom Netzteil an und das Gerät läuft sofort inkl. allen Lüftern. Auf dem Bildschirm erschien nichts und mit dem normalen Power-Switch ausschalten ging nicht.
Also habe ich mich auf Problemsuche gemacht. Als erstes gleich die Grafikkarte. Bingo. Es war die Radeon 9600 Pro die Probleme machte. Mit einer alten GeForce 2MX lieft das Teil einwandfrei.
Also mit der Radeon zu dem Kumpel und bei ihm eingebaut. Die Radeon lief einwandfrei. Er hatte ein Asus A8V.
Schlussfolgerung: Das Gigabyte GA-8IPE1000-G ist nicht mit der Hercules Radeon 9600 Pro Kompatibel.
Aber da ich ja aufrüsten wollte, brachte mir das nichts, ich wollte ja meine Radeon weiterverwenden...
Tag 2
Ich hab mich mit meinem Hardware-Lieferanten in verbindung gesetzt und ihm das Problem geschildert.
Er war der Meinung, dass der Chipsatz des GA-8IPE1000-G (ein Intel i865PE) nicht mit meiner Grafikkarte kompatibel ist.
Gut, voll in die Scheisse gelangt mit dem Board. Konnte es aber zurückgeben, allerdings nur für 80% des Kaufpreises.
Tag 3
Voller Mutes habe ich mir ein neues Mainboard bestellt. Eins ohne den i865PE Chipsatz sollte es ein.
Ich entschied mich für das MSI 875P Neo-FISR V2
Tag 4
Das Board war da. Endlich. Hab das Teil auch gleich ausgepackt. Was für eine Pracht von Motherboard!
Natürlich hab ich das Teil eingebaut. Mit den Kingston RAM und dem P4. Und als ich den Netzschalter einschalte geschieht nichts. Sehr gut dacht ich mir, wenigstens ist es mit der Radeon kompatibel.
Aber die Freude war nur von kurzer Dauer.
Als ich den Power-Switch betätige rührt sich nichts. Unmöglich. Alles kontrolliert aber da war nichts. Das Board war Mausetot.
Die Garantieabwicklung für das Board läuft bereits. Was da noch kommt, weiss ich nicht, aber das Board ist unterwegs zum Lieferanten.
Tag 5
Ich wollte endlich die Kiste zum laufen bringen. Um jeden Preis.
Also in den nächsten Shop gerannt und mir ein
Asus P4P800
geholt.
Daheim angekommen, selbstverständlich gleich verbaut. Wider mit den Kingston RAM und dem P4.
Und was passiert als ich den Netzschalter einschalte?
Genau! Alles läuft wieder sofort, inkl. den ganzen Lüfter.
Unmöglich dachte ich mir. Das kann doch gar nicht sein. Bei genauerer untersuchung stellte sich heraus, dass es auch ein Intel i865PE Chipsatz war.
Das Pech in Person musste mir im nacken sitzen. Das dritte Board insgesamt und das zweite welches nicht mit der Radeon kompatibel ist?
Nein!
Das konnte ich nicht akzeptieren. Also die GeForce 2MX wieder rausgekramt zum testen. Eigentlich sollte es jetzt ja gehen. Ging aber nicht. Ab zum Kumpel und seine GeForce 5600 ausgeliehen. Das gleiche Problem. Egal welche Graka ich einsetze, beim P4 P800 habe ich immer das "Netzschalter an - alles an" Syndrom.
Und jetzt bin ich noch weniger weit als ganz am Anfang.
Leider weiss ich echt nicht mehr weiter. Bitte helft mir. Ich kann nicht mehr und vor allem mein Geldbeutel kann nicht mehr.
Hätte ich das gewusst, wäre ich mit meinem alten System verblieben.
Als ich mich vor ein paar Tagen dazu entschieden habe, meinen PC auf zu rüsten, konnte ich nicht erahnen, was das für Folgen haben sollte...
Tag 1
Zum aufrüsten hab ich mir gekauft:
- Gigabyte GA-8IPE1000-G
- 2x 512 Kingston D-DDR-RAM
- 478 Intel P4 HT 2.8GHZ
Und von meinem alten System:
- Hercules Radeon 9600 Pro
Als dann alles da war, hab ich mich sofort ans zusammenbauen gemacht.
Zusammenbau war fertig, also wollte ich testen:
Ich mache den Netzschalter vom Netzteil an und das Gerät läuft sofort inkl. allen Lüftern. Auf dem Bildschirm erschien nichts und mit dem normalen Power-Switch ausschalten ging nicht.
Also habe ich mich auf Problemsuche gemacht. Als erstes gleich die Grafikkarte. Bingo. Es war die Radeon 9600 Pro die Probleme machte. Mit einer alten GeForce 2MX lieft das Teil einwandfrei.
Also mit der Radeon zu dem Kumpel und bei ihm eingebaut. Die Radeon lief einwandfrei. Er hatte ein Asus A8V.
Schlussfolgerung: Das Gigabyte GA-8IPE1000-G ist nicht mit der Hercules Radeon 9600 Pro Kompatibel.
Aber da ich ja aufrüsten wollte, brachte mir das nichts, ich wollte ja meine Radeon weiterverwenden...
Tag 2
Ich hab mich mit meinem Hardware-Lieferanten in verbindung gesetzt und ihm das Problem geschildert.
Er war der Meinung, dass der Chipsatz des GA-8IPE1000-G (ein Intel i865PE) nicht mit meiner Grafikkarte kompatibel ist.
Gut, voll in die Scheisse gelangt mit dem Board. Konnte es aber zurückgeben, allerdings nur für 80% des Kaufpreises.
Tag 3
Voller Mutes habe ich mir ein neues Mainboard bestellt. Eins ohne den i865PE Chipsatz sollte es ein.
Ich entschied mich für das MSI 875P Neo-FISR V2
Tag 4
Das Board war da. Endlich. Hab das Teil auch gleich ausgepackt. Was für eine Pracht von Motherboard!
Natürlich hab ich das Teil eingebaut. Mit den Kingston RAM und dem P4. Und als ich den Netzschalter einschalte geschieht nichts. Sehr gut dacht ich mir, wenigstens ist es mit der Radeon kompatibel.
Aber die Freude war nur von kurzer Dauer.
Als ich den Power-Switch betätige rührt sich nichts. Unmöglich. Alles kontrolliert aber da war nichts. Das Board war Mausetot.
Die Garantieabwicklung für das Board läuft bereits. Was da noch kommt, weiss ich nicht, aber das Board ist unterwegs zum Lieferanten.
Tag 5
Ich wollte endlich die Kiste zum laufen bringen. Um jeden Preis.
Also in den nächsten Shop gerannt und mir ein
Asus P4P800
geholt.
Daheim angekommen, selbstverständlich gleich verbaut. Wider mit den Kingston RAM und dem P4.
Und was passiert als ich den Netzschalter einschalte?
Genau! Alles läuft wieder sofort, inkl. den ganzen Lüfter.
Unmöglich dachte ich mir. Das kann doch gar nicht sein. Bei genauerer untersuchung stellte sich heraus, dass es auch ein Intel i865PE Chipsatz war.
Das Pech in Person musste mir im nacken sitzen. Das dritte Board insgesamt und das zweite welches nicht mit der Radeon kompatibel ist?
Nein!
Das konnte ich nicht akzeptieren. Also die GeForce 2MX wieder rausgekramt zum testen. Eigentlich sollte es jetzt ja gehen. Ging aber nicht. Ab zum Kumpel und seine GeForce 5600 ausgeliehen. Das gleiche Problem. Egal welche Graka ich einsetze, beim P4 P800 habe ich immer das "Netzschalter an - alles an" Syndrom.
Und jetzt bin ich noch weniger weit als ganz am Anfang.
Leider weiss ich echt nicht mehr weiter. Bitte helft mir. Ich kann nicht mehr und vor allem mein Geldbeutel kann nicht mehr.
Hätte ich das gewusst, wäre ich mit meinem alten System verblieben.