3 Festplatten eine Große Partition

aba101280

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2004
Beiträge
377
Hallo Zusammen,

konnte leider hierzu in der Suche nix finden vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Habe 3 SATA Festplatten mit je 250GB. Mein Mainboard ist ein P4C-800. Dieses hat auch einen SATA Raid Controller (Promise 478) ONboard. Was ich jetzt wollte ist quasi eine große Partition mit 750 GB. Lässt sich sowas ohne spezielle Hardware (wie z.B einem Raid 5 Controller) Realisieren. Wenn ja wie wenn nein was bräuchte ich denn dazu.

Vielen Dank und Grüße

Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

du kannst unter winxp (verwaltung->computerverwaltung->datenträgerverwaltung) statt eines laufwerkbuchstabens eine partition auch als verzeichnis in eine andere partition/hdd einhängen. oder brauchst du 750gb durchgängig am stück?
 
Hallo,

danke für die Antwort, ganz hab ich dass jetzt nicht verstanden aber an sich hätte ich gerne 750 am Stück. Gitbt es noch eine Möglichkeit

Grüße

Alex
 
Oder, wenn du ein Windows-Server hast kannst du die Platten auch auf der Betriebssystemebene zusammenhängen.

Ist aber nicht besonders empfehlenswert weil: eine von 3 Festplatten kaputt -> alle Daten weg.

Jens
 
Genau, das was du suchst, ist ein JBOD. ;)

Sinnvoll ist es aber nicht, denn wenn eine Platte platzt, sind, wie gesagt, alle Daten weg. Und falls du das Risiko bereit bist einzugehen, kannst du auch gleich ein RAID0 Array einrichten.

Gib dich lieber mit den 3 verschiedenen Laufwerken zufrieden...
 
Danke für die Antworten. Da die Daten ersetzbar sind macht es nicht zuviel aus falls diese weg sind. Mir geht es einfach nur darum eine möglichst hoe Kapazität eben verteilt auf 3 Platten zu bekommen. Ich dachte mit 3 Platten kann ich gar kein Raid 0 herstellen. Da braucht man doch 4 oder. Weiß jemand ob der Onboard SATA Controller des P4C-800 Deluxe (Fasttrack 378) dieses JBOD leistet und wenn geht das mit 3 Platten. Sorry falls ich zuviel frage bevor ich dass ausprobier will ich mir nur sicher sein.

Viele Grüße

Alex
 
Das gleiche Mainboard hatte ich auch mal und bin mir fast sicher dass es JBOD unterstützt. Aber bitte nicht hauen falls es nicht stimmt, ist eben ne ganze Weile her.

Es hat jedenfalls den gleichen Chipsatzt wie das PC-DL Deluxe (für meine Xeons) und dies unterstützt JBOD. Hab's mal ausprobiert und gleich wieder gelassen. So was von grottenschlechter Leistung hab ich noch nie erlebt.
Probier doch mal aus ob du aus den 3 Platten nicht ein Raid-0 erstellen kannst. Dazu musst du nur die 3 Platten anhängen und im Raid-Bios mal nen Raid-0 Array erstellen. Wirst dann gleich sehen ob's geht oder ned. Dort siehst du auch ob JBOD geht.
 
??? Mit JBOD hat er doch auch nur 3 250 GB Partitionen. Wo ist denn da der Sinn??? Bzw jeder RAID Controller der nicht als RAID Controller benutzt wird hat JBOD bzw das ist der normale Controllermodus ohne RAID Levels. Deswegen müsste er trotzdem von Windows seine Platten als ein Array zusammenfassenlassen was grottenschlecht ist.

JBOD fasst keinerlei Platten zusammen sondern stellt sie einzeln dem OS zur Verfügung, wie ein normaler Controller ohne RAID....
 
Danke für die Antworten ich fass dass jetzt mal für mich zusammen.

JBOB besser nicht da die Platten nicht Hardwaretechnisch zusammengefasst werden sondern nur einzeln dem Betriebsystem zur Verfügung gestellt werden. --> Schlechte Performance

RAID 0 wäre interesant (dass ich dafür minimal 2 Platten benötige weiß ich auch mir hgings ja um explizit 3 Platten) muss ich prüfen ob es mit 3 Platten geht.

Raid5 unter XP ist ja nett und schön sind aber wieder nur 2 von 3 nutzbar.

Grüße

Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh