trendresistent
Enthusiast
Innerhalb einer Woche sind der TV meines Bruders, der seiner Freundin und nun heute auch mein eigener abgeraucht. Alles 40" FHD Geräte von Philips, Telefunken und Grundig, alle hergestellt zwischen 2014-2015.
Bei allen 3 das selbe Problem, alles funktioniert, es kommt nur kein Bild mehr. Der Philips und der Telefunken geben überhaupt kein Bild mehr, der Grundig startet zumindest noch kurz durch, das Bild verabschiedet sich dann aber nach wenigen Sekunden.
Ich vermute, daß diese ominöse "Obsoleszenz" etwas damit zu tun hat, aber mal Butter bei die Fische...3 Fernseher aus dem nahen Bekanntenkreis innerhalb von einer Woche?!? Mir fehlen die Worte...
Wie lange halten eure Flachbildfernseher so, bis sie beschliessen, dem E-Waste Konzept beizutreten?
Bei allen 3 das selbe Problem, alles funktioniert, es kommt nur kein Bild mehr. Der Philips und der Telefunken geben überhaupt kein Bild mehr, der Grundig startet zumindest noch kurz durch, das Bild verabschiedet sich dann aber nach wenigen Sekunden.
Ich vermute, daß diese ominöse "Obsoleszenz" etwas damit zu tun hat, aber mal Butter bei die Fische...3 Fernseher aus dem nahen Bekanntenkreis innerhalb von einer Woche?!? Mir fehlen die Worte...
Wie lange halten eure Flachbildfernseher so, bis sie beschliessen, dem E-Waste Konzept beizutreten?
Beispiel mein erster LCD-TV war 2006 ein 37 Zoll Toshiba 37WL67Z,den ich 2013 verkauft habe und bei den Zweitbesitzer im Garten immer noch läuft. Ab 2013 hatte ich mir dann einen Panasonic ETW60 46Zoll zugelegt, der immer noch wie am 1.Tag bei mir läuft und erst ersetzt wird, wenn Micro-LED groß in kommen ist! Bei Einsteiger-Modellen kann man davon das bei den Geräten irgendwelche Einsparungen gemacht wurden (nicht nur beim Display). Ab Mittelklasse-Modellen sollte die angebliche Obsoleszenz viel später eintreten. Es gibt nun mal keine Elektronik die ewig hält. Wobei die Technics-Hifi-Anlage von 1996 meiner Eltern läuft auch noch wie am ersten Tag
.

