3,5 platten für unterwegs geeignet?

dkh99

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2007
Beiträge
483
Hallo...
ich möcht mir die tage eine neue festplatte holen und sie in ein externes gehäuse packen... da kommt dann meine musik etc rauf... jetzt wurde mir gesagt, dass es zum mitschleppen spezielle externe platten gibt und 3,5 zoll platten eignen sich nicht dafür... ist das richtig?

2,5 zoll platten sind mir aber zu teuer leider...
ich möchte, wenn eine 250-320 gb platte...

noch eine frage zur geschwindigkeit... wenn ich die platten in ein gehäuse einbaue, schließe ich sie ja dann über usb an... ist usb aber dann nicht langsamer als sata? dann könnte ich ja auch rein theoretisch eine ide platte nehmen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also 2,5" sind kleiner aber sonst haben die keine Vorteile gegenüber 3,5". Es gibt soviele verschiedene externe Gehäuse. Nicht alle haben nur USB. Es gibt Firewire,USB,eSATA,SATA oder auch direkt LAN...
 
Das einzige was mich an den 3,5" Modellen stört ist, dass man immer ein Netzteil dafür mitschleppen muss.
Aber das ist der einzige Punkt der für eine 2,5er spricht.
Wenn einem das egal ist kann man genauso gut eine 3,5er nehmen.
 
Die 2,5-Zoll-Platten sind Notebook-Platten und sollten robuster sein. Wobei ich nicht glaube, daß im ausgeschalteten Zustand da ein großer Unterschied besteht.

Über USB-Schnittstelle oder auch 1394 und LAN auch kannst du nicht die volle Geschwindigkeit ausnutzen. Es gibt mitlerweile Gehäuse die USB und eSATA unterstützen. Da bekommst du mit eSATA die volle Geschwindigkeit. Allerdings macht da das Hotplugging noch Schwierigkeiten. Einfache Gehäuse nur für USB haben intern sowieso bloß ne IDE-Schnittstelle - da mußt du also ne IDE-Platte nehmen.
 
könntet ihr mir einige gehäuse empfehlen? brauche ich einen speziellen anschluss am NB und PC um ein SATA gehäuse nutzen zu können?

Wieso brauch ich ein netzteil? ich dachte das ding zieht sich den strom über usb bzw. den anschluss... dachte immer einfach platte anschliessen und gut ist...
 
Also ich gehe schon davon aus, dass 3,5" Desktop-Festplatten, allein bedingt durch ihre höhere Masse, anfälliger sind als 2,5" Notebook-Festplatten, auch im ausgeschaltetem Zustand. 3,5" Festplatten sind und waren schon immer für den stationären Gebrauch gedacht und nicht für den mobilen. Vondaher sind sie auch nicht für die Strapazen des ständigen Herumschleppens designt. Bei den meisten 3,5" Festplatten ruhen die S-/L-Köpfe auf dem Datenträger selbst, also auf der Magnetscheibe. Bei allen Notebook-Festplatten ruhen die Köpfe auf einer dedizierten Rampe (Ramp Load/Unload-Technik), was die Empfindlichkeit im ausgeschaltetem Zustand stark reduziert.

dkh99 schrieb:
Wieso brauch ich ein netzteil? ich dachte das ding zieht sich den strom über usb bzw. den anschluss... dachte immer einfach platte anschliessen und gut ist...
Die USB-Schnittstelle kann pro Port nur maximal 500 mA zur Stromversorung zur Verfügung stellen. Benötigt ein Gerät mehr, muss es über ein externes Netzteil versorgt werden. Dies trifft auf 3,5" und eingeschränkt auch auf 2,5" Festplatten zu. 3,5" Festplatten benötigen daher immer ein eigenes Netzteil und 2,5" Festplatten kratzen stark an der Grenze und überschreiten diese sogar kurzfristig. Vondaher wird von machen Empfohlen selbst 2,5" Festplatten immer mit einem eigenen Netzteil zu betreiben.
 
also für zu hause ok... für unterwegs lieber ne 2,5er...
könnt ihr mir günstige 2,5er empfehlen?
 
Bei deiner Kapazitätsvorstellung stößt du bei 2,5" an die Grenze.
Es gibt z.Zt. nämlich einfach keine 2,5"-Platten mit mehr als 250 GB.
 
Diese Ramp Load/Unload-Technik haben die meisten aktuellen 3,5-Zoll-Platten auch. Mindestens alle die, bei denen man ein Klack hört beim Ausschalten.

Wenn du eSATA nutzen willst, brauchst du natürlich am PC einen eSATA-Anschluß. Bei eSATA brauchst du auch immer eine externe Stromversorgung - eSATA macht das leider nicht.

Die Platte solltest du dir vielleicht selber aussuchen bei geizhals.at - je nachdem wieviel die kosten darf. Als reines Datenlager tut's vermutlich auch eine langsamere mit 4200 U/min.
 
Diese Ramp Load/Unload-Technik haben die meisten aktuellen 3,5-Zoll-Platten auch. Mindestens alle die, bei denen man ein Klack hört beim Ausschalten.
Nur Hitach und neuerdings WD nutzen diese Technik bei ihren 3,5" Desktop-Festplatten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh