3.00 GHz Intel Pentium 4 (Prescott) 775 Stepping SL7PU

Y

Yudai

Guest
wollt mal fragen was die cpu performance mäsig so taugt und ob sie 64 bit ist?
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel Pentium 4 Prescott mit HT
Modelbezeichnung: 3.00GHZ/1M/800/04A
-> FSB: 800 MHz
-> L2 Cache: 1024 KB

Stepping-Code: SL7PU
Hinzugefügter Post:
hat sich erledigt wurde überboten!

ansonsten was is besser intel p4 mit ht oder pentium d?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjoa, da kommt die übliche Frage zum Tragen was du machst. Bei Singlethread Anwendungen ist der P4 dank höherem Takt schneller schneller (wenn man Pentium D und 4 zum gleichen Preis kauft), und auch bei bestimmten anderen Anwendungen kann HT glänzen. Bei vielen paralellen Programmen und optimierter Software ist ein Pentium D besser.
 
Hab nen D830 drinne der default auf 3ghz leuft ist das gegenstück vom X2 3800 ;) und hat meist mm. weise die nase vorne.

Jetz leuft er auf 4ghz und ich bin ganz zu frieden.
 
soll für nen 2t rechner sein der auch weng zum zocken genutzt wird un er wird ne tv-karte bekommen und digitaler videorecorder und wird vielleicht auch meinen reciver ersetzen!
Hinzugefügter Post:
also ein HDCP
Hinzugefügter Post:
hab mich da für intel enschieden weils noch 775er boards mit ddr1 gibt und trotzdem pcie weil hab 1gb ram und will kein neuen kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du vielleicht einen HTPC? :d

Da bietet sich wenn dann ein Pentium D an. Aber bitte 9xx. Die 8xx waren ja die reinsten Heizkraftwerke. :)

Was spricht gegen C2D?
 
wieso mit Guter wakü aller Tripple radi und Gute Leise Lüfter macht meiner 4ghz@ default V -Core und 55° denke ist ok.

Der X2 3800 Reicht für jedes Spiel um das auf High zu zocken wieso sollte ein D830 mit 3ghz @ default nicht reichen? mal abgesehen das es nen heizer ist :d aber ich denke mal mit seine 4ghz endspricht es min nen X2 4200 oder so.
 
Ein D830 ist für einen HTPC aber einen denkbar schlechte Lösung. Da wird sicher auch keine Wakü zum Einsatz kommen.
 
Ein D830 ist für einen HTPC aber einen denkbar schlechte Lösung. Da wird sicher auch keine Wakü zum Einsatz kommen.

Achso das mit dem HTPC habe ich überlesen endschuldige....

@ Bushido

Wie viel willst du denn ausgeben?

Macht es da nicht ein gebrauchter 6300 oder 4300? habe schon ein par für 130 ca wegehen sehen hier im Board.

Ansonsten schau nach einen gebrauchten D9xx wie ein meiner Vorposter schon sagte die sind nicht so am heizen und vorallem schnell genug weil ein 3ghz wie der D830 ist , ist gleich schnell wie ein X2 3800+ dan kannst du dich dann ein wenig an der Leistung Orientieren. also ein Höhergetakteter D9xx ist also dann schneller als ein X2 3800+, und reich noch min ein jahr für alles.

Nur die Preise der gebrauchten D9xx und kleinen C2D sind fast gleich von daher.

:wink:
 
cpu sollte so um die allerhöchste schmerzgrenze 60€ liegen
 
warum eigendlich kein AMD64 fürn sockel 939 ? wenn du dir sowieso noch ein mainboard kaufen must kannste ja auch ein 939er nehmen für 60€ bekommst du ein neues MSI NF4 board da kannst du deinen DDR1 Ram weiter nutzen und die singlecore prozzis sind auch sehr günstig neu zu bekommen . Ein 3700+ macht auch bei Multimedia anwendungen eine sehr gute figur und dürfte einem P4 3,0 GHZ bei fast jeder anwendung überlegen sein und bleibt sehr gut kühlbar. wenn du mainboard + prozzi gebraucht kaufst bleibst du sicher unter 100€ für beides.
 
warum eigendlich kein AMD64 fürn sockel 939 ? wenn du dir sowieso noch ein mainboard kaufen must kannste ja auch ein 939er nehmen für 60€ bekommst du ein neues MSI NF4 board da kannst du deinen DDR1 Ram weiter nutzen und die singlecore prozzis sind auch sehr günstig neu zu bekommen . Ein 3700+ macht auch bei Multimedia anwendungen eine sehr gute figur und dürfte einem P4 3,0 GHZ bei fast jeder anwendung überlegen sein und bleibt sehr gut kühlbar. wenn du mainboard + prozzi gebraucht kaufst bleibst du sicher unter 100€ für beides.


ja brauch aber matx und da gabs nix rechtes mehr für s939! deswegen nimm jetzt 775! hat 3 tag nach so nem scheis bord gesuch!
 
.... und der 3700er San Diego lässt sich gut bei Standard Vcore übertakten... dazu ein günstiges Board wie das MSI, was will man da mehr?

edit:
in µatx gibet nix mehr für 939?
ich wiess nicht so recht, was hälst du von dem hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
bekommst du dann auch ca 40% mehrleistung? ich mein ja nur wenn man 20€ auf 48€ draufpackt ^^
 
aber wenn 775 hab kann später wenmn mir irgenwann neuer cpu für haptrechner hohl in den den c2d machen^^
Hinzugefügter Post:
oder kann mir den da hohlen musste ja gleiche wie der 3700+ sein selbe cache!
http://geizhals.at/deutschland/a205387.html
Hinzugefügter Post:
oder ist das nicht so?
 
Zuletzt bearbeitet:
also nur weil der Cache die selbe große hat hat das garnix zu sagen der celeron ist nochmals deutlich schlechter als der P4 !! Welches board willst du denn überhaupt kaufen was DDR1 und den C2D unterstützen würde ?
 
gibt doch die asrock conroeboards mit ddr 1 und pci e oder?
Hinzugefügter Post:
und habe den celeron mit dem 939 3700+ verglichen! is der auch viel schlechter als der?
 
Zuletzt bearbeitet:
der AMD 3700+ ist von allen hier geschrieben der schnellste. Der Celeron mit abstand der langsamste. Wie gesagt wenn du was schnelles willst dann den AMD ! So weit ich weiß sind die ganzen ASrock(DDR1+C2D) boards alle nicht matx !
 
ansonsten kauf ich mir halt doch ddr2 speicher und verkauf mein jetzigen 2trechner als bündel AMD Athlon xp 2200+ auf nem neuen ASRock board Xilence kühler und 512 mb (2*256) oder 1GB (1*1024) ram
 
ja ich hatte 3 Wochen lang nen Celi drinne der ist selber Übertaktet auf 4 ghz ne Krücke =P dann kauf lieber nen P4 mit 3ghz der ist dann ca gleich auf wie ein amd 3700+ oder so.
 
amd is ja gut und schön nur halt auf am2 und dann brauch halt die dd2 rams
 
also mein 3700+ hat schön was drauf, kann nicht klagen :-)

3 GHZ amd64 vs. p4 4GHZ

= amd mit ca. 20-40% in Führung ;-) (vor allem beim Zocken)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh