2xGTX 480 SLI + 12MB RAM + Gigabyte GA-X58A-UD7 Instabilitäten

hunter36

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2010
Beiträge
62
Ort
Berlin
Leider habe ich mit meinem neuen High-End-System sehr viele Instabilitäten (ohne Übertaktung).

Hier mein System:

Intel i7 980X @ 3466Ghz (25x133 + 1x133 Turbo) (Wakü)
2x GTX480 (WaKü) in SLI-Mode
nVidia Treiber 197.75 (aber auch 197.41)
12 GB (6x2GB) Mushikin Ridgeback 998826 (1600 6-8-6-24)
Gigabyte GA-X58A-UD7 mit F6 BIOS

Wenn ich Windows von einem ausgeschalteten Rechner boote, komme ich oft nicht auf den Anmelde-Screen.
Ich sehe die Windows-Blume, dann bleibt der Bildschirm aber schwarz und das System bootet neu.
Manchmal höre ich noch die Anmelde-Melodie, abe ich sehe nichts.

Wenn ich dann im Abgesicherten Modus die Grafikkarten-Treiber neu Installieren, geht es wieder für eine Weile gut.
Bis zum nächsten Absturz.
Die BlueScreen-Fehlermeldung BCC 116 scheint auf einen Grafik-Problem hinzudeuten.

Was wäre wohl der beste Ansatz, den Fehler einzugrenzen? :wall:

Folgende Dinge sind als Fehlerquelle auszuschließen:
WaKü - Temperaturen sind alle ok (CPU 37 Grad, GPU 42 Grad Idle, 57 Grad Last)
Strom habe ich genug (1250W)

Hier noch eine Übersicht über meinen PC Health-Status aus dem BIOS:
VCore 1.188V
DDR15V 1.792V <----- Ist das nicht zu hoch?
+3.3V 3.328V
+5V 4.999V
+12V 12.365V

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Hunter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Teste mal nur mit 6GB Ram. Vollbestückung (bei SLI) kann schonmal Probleme Verursachen. Gegebenfalls muss dann die RAM/QPI Voltage erhöht werden.
 
spontane Resets ohne Bluescreen deuten auf das Netzteil oder den Speicher hin. Wobei Speicher inzwischen eigentlich Blaue produzieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
spontane Resets ohne Bluescreen deuten auf das Netzteil oder den Speicher hin.


Jopp da hat Hisn recht vielleicht falsche Timings der Riegel gesetzt

Was denn für ein NT verbaut?

Hast du auch nach Einbau der neuen Karten erstmal die Setup Defaults geladen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein Netzteil mit vielen 12V Rails hast ist die Lastenverteilung nicht in Ordnung. Von der Watzahl gehe ich bei dir von einem Enermax Revolution 85+ 1250W mit 6x12V@30A.
Du überlastet eine 12V Rail und die wird abgeschaltet, aber nicht das ganze Netzteil. Der Rechner startet neu. Gerade die SLI Kombiantion braucht beim Start sehr viel Strom bis der Treiber greift und die Karten in Stromsparmod gehen können.

Wenn ich das richtige Netzteil getroffen habe, verbinde die Stromkabel zu den Grafikkarten so:

Erste Graka:
-1 fester 6+2 PCIe Anschluß (Rail 12V3)
-1 Modularer 6 PCIe Amschluß an Obersten "Rote 12-Pin Sockel" (Rail 12V4)

Zweite Graka:
-1 Modularer 6+2 PCIe Anschluß am zweitem "Rote 12-Pin Sockel" (Rail 12V5)
-1 Modularer 6 PCIe Amschluß am letztem viertem "Rote 12-Pin Sockel" (Rail 12V6)

Laufwerke nur an die unteren drei Schwarze 5-Pin Sockel anschließen. (Rail 12V6)

Dann klappt das ohne Probleme, da alle Leitungen was zu tun haben.

Der zwite und der dritte "Rote 12-Pin Sockel" teilen sich eine 12V Rail (Rail 12V5)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein Netzteil mit vielen 12V Rails hast ist die Lastenverteilung nicht in Ordnung. Von der Watzahl gehe ich bei dir von einem Enermax Revolution 85+ 1250W mit 6x12V@30A.
Du überlastet eine 12V Rail und die wird abgeschaltet, aber nicht das ganze Netzteil. Der Rechner startet neu. Gerade die SLI Kombiantion braucht beim Start sehr viel Strom bis der Treiber greift und die Karten in Stromsparmod gehen können.

Stimmt. Ich habe ein Enermax Revolution 85+. Ich hab eine Graka an einer 12V Rail, die andere an dem Standard-Rail-Stromanschluß der direkt aus dem Gehäuse kommt.
Ist das evtl. falsch?
 
Das sagt ein Member im Nvidia Forum über deinen BCC 116 Fehler


I have seen this before. And always it has something to do with the optical drive or a cable to the optical drive. I dont see how it could be your GPU .
 
Jopp da hat Hisn recht vielleicht falsche Timings der Riegel gesetzt

Was denn für ein NT verbaut?

Hast du auch nach Einbau der neuen Karten erstmal die Setup Defaults geladen

Die Timings sind auf 6-8-6-24-1T gesetzt. Der Rest alles auf Auto.
Die BIOS Optimizd Defaults habe ich vorher geladen.
 
Stimmt. Ich habe ein Enermax Revolution 85+. Ich hab eine Graka an einer 12V Rail, die andere an dem Standard-Rail-Stromanschluß der direkt aus dem Gehäuse kommt.
Ist das evtl. falsch?


Was für ein Standard Rail:confused:

Ich hoffe der Stecker ist rot oder?

Update gerade mal nachgeschaut ja da kommt noch ne Rail aus dem NT nicht alle sind per Kabelmanagement angebunden.

Das sollte also passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Graka:
-1 fester 6+2 PCIe Anschluß (Rail 12V3)
-1 Modularer 6 PCIe Amschluß an Obersten "Rote 12-Pin Sockel" (Rail 12V4)
Du meinst also ich soll 2 Kabelbäume für 1 Graka verwenden,korrekt?
Zweite Graka:
-1 Modularer 6+2 PCIe Anschluß am zweitem "Rote 12-Pin Sockel" (Rail 12V5)
-1 Modularer 6 PCIe Amschluß am letztem viertem "Rote 12-Pin Sockel" (Rail 12V6)
Und hier enbenfalls 2 verschiedene Modulare Kabel.
Insgesamt sind dann 3 Modulare rote Plätze belegt.

Laufwerke nur an die unteren drei Schwarze 5-Pin Sockel anschließen. (Rail 12V6)
Hab ich bereits so gemacht.
 
Stimmt. Ich habe ein Enermax Revolution 85+. Ich hab eine Graka an einer 12V Rail, die andere an dem Standard-Rail-Stromanschluß der direkt aus dem Gehäuse kommt.
Ist das evtl. falsch?

Guck ein weinig oben, ich habe es aufgeschrieben. Dann sollte das klappen.

Bitte nicht beide Stecker die fest aus dem Netzteil kommen für eine Grafikkarte nutzen. Nur einen benutzen, der andere muß über das Modulare Kabel kommen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:50 ----------

Du meinst also ich soll 2 Kabelbäume für 1 Graka verwenden,korrekt?

Und hier enbenfalls 2 verschiedene Modulare Kabel.
Insgesamt sind dann 3 Modulare rote Plätze belegt.


Hab ich bereits so gemacht.

Exakt, du brauchtst 3 rote Steckflätze aber nicht den 2 und 3 zusammen benutzen.

1 2 4 nutzen.

Das Enermax was der Hersteller einem nicht sagt muss Last auf allen 6 12V Rail haben, sonnt macht es komische sachen. Es darf keine Rail leer laufen und auch wenn es nur ein DVD-ROM Laufwerk ist. Das Netzteil braucht ein Widerstand. Es gibt Bekloppte die haben eine Grafikkarte mit nur einem PCIe Stromstecker braucht. Das ist dann ein Spaß das zu verkabeln das alle Rails was abkriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da haben wir ja die Ursache.

Hab die Graka's einzeln ohne SLI getestet.
Die eine läuft einwandfrei bis nach Windows hinein.

Die andere verursacht Streifen auf dem Bildschirm und bootet nicht nach Windows. Das wird dann wohl das Problem gewesen sein. Die hat wohl einen Knacks weg.

Gibt es da noch was zu retten oder sollte ich die gleich austauschen?
Garantie habe ich ja keine wegen WaKü-Umbau. :-(

In jedem Fall danke für Eurer schnelle Unterstützung.

Hunter.
 
Ähnliches hatte ich mit meiner 4870 @ Wakü
Dort waren die Schrauben zu Fest angezogen. Lös die doch mal ein wenig.
Einen Versuch ist es wert...

Ansonsten...Kühler nochmal runter und schauen ob der auch überall gut Kontakt mit den Bauteilen der Karte hat.
 
So, da haben wir ja die Ursache.

Hab die Graka's einzeln ohne SLI getestet.
Die eine läuft einwandfrei bis nach Windows hinein.

Die andere verursacht Streifen auf dem Bildschirm und bootet nicht nach Windows. Das wird dann wohl das Problem gewesen sein. Die hat wohl einen Knacks weg.

Gibt es da noch was zu retten oder sollte ich die gleich austauschen?
Garantie habe ich ja keine wegen WaKü-Umbau. :-(

In jedem Fall danke für Eurer schnelle Unterstützung.

Hunter.

WaKü runter. Original Kühler drauf und zurück an den Händler.

Die sollen sich um die Garantie kümmern. Wenn die meckern wegen einem Siegel, sagt das Deutsche Recht, es ist ja nicht ausgeschlossen das so ein stück Papier auch bei einem ordnungsgemäsem einbau nicht beschädigt werden kann. Im falle für den Angeklagten. Es greift der Gewärleistungsschutz nicht die Garantie und da ist das Siegel scheiß egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die andere verursacht Streifen auf dem Bildschirm und bootet nicht nach Windows. .


Hat sie das erst jetzt gemacht bzw hast du vor dem Umbau die Karten auf Funktion geprüft?

Schau dir die defekte Karte mal genau an ist das PCB gerade,hast du die Schrauben nicht zu stark angezogen,den Kühler beim Aufsetzen verkantet?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da haben wir ja die Ursache.

Hab die Graka's einzeln ohne SLI getestet.
Die eine läuft einwandfrei bis nach Windows hinein.

Die andere verursacht Streifen auf dem Bildschirm und bootet nicht nach Windows. Das wird dann wohl das Problem gewesen sein. Die hat wohl einen Knacks weg.

Gibt es da noch was zu retten oder sollte ich die gleich austauschen?
Garantie habe ich ja keine wegen WaKü-Umbau. :-(

In jedem Fall danke für Eurer schnelle Unterstützung.

Hunter.
Bau zurück und gib ab das ding!
 
Wäre der Hammer, wenn man bei so einer teuren Karte einen Umbau macht, ohne zuvor getestet zu haben, dass sie überhaupt läuft. Ich hoffe für dich, dass du das so nicht getan hast.
 
Hier noch eine Übersicht über meinen PC Health-Status aus dem BIOS:
VCore 1.188V
DDR15V 1.792V <----- Ist das nicht zu hoch?
+3.3V 3.328V
+5V 4.999V
+12V 12.365V

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Hunter

Ja noch was die Spannung ist etwas zu hoch für Low Voltage Riegel normalerweiße 1,65 aber bei nem 12er Set solltest du ein bisschen mehr geben bis 1.7 sollte ohne Risiko gehen damit die stabil bleiben.

Alternativ auch die OPI mal etwas anheben auf 1,44 Volt falls da auch noch Instabillitäten zum Vorschein kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Enermax was der Hersteller einem nicht sagt muss Last auf allen 6 12V Rail haben, sonnt macht es komische sachen. Es darf keine Rail leer laufen und auch wenn es nur ein DVD-ROM Laufwerk ist. Das Netzteil braucht ein Widerstand. Es gibt Bekloppte die haben eine Grafikkarte mit nur einem PCIe Stromstecker braucht. Das ist dann ein Spaß das zu verkabeln das alle Rails was abkriegen.

Wenns der Hersteller nicht sagt muss man es nicht machen.
Ich habe auch nur 2 Schienen genommen für 2 Grafikkarten und lief alles.
Jeweils beide Anschlüsse einer Schiene für eine Karte.
Die anderen Schienen hatten also nichts zu tun.

Lief über 7 Monate so und es läuft auch noch ganz normal.
Also von daher glaube ich nicht das es daran liegen sollte.

Das Problem wurde jetzt ja gefunden, wollte nur noch mal darauf zurückkommen.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da haben wir ja die Ursache.

Hab die Graka's einzeln ohne SLI getestet.
Die eine läuft einwandfrei bis nach Windows hinein.

Die andere verursacht Streifen auf dem Bildschirm und bootet nicht nach Windows. Das wird dann wohl das Problem gewesen sein. Die hat wohl einen Knacks weg.

Gibt es da noch was zu retten oder sollte ich die gleich austauschen?
Garantie habe ich ja keine wegen WaKü-Umbau. :-(

In jedem Fall danke für Eurer schnelle Unterstützung.

Hunter.

Welcher Hersteller? Asus z.B. erlaubt den Umbau, wenn für die rma alles in original Zustand zurückgesetzt wird(WLP ausgenommen).
 
25x133 + 1x133 Turbo...> 12 gig Ram..> 6-8-6-24-1T ... was soll da laufen?

vorallem mal auf 2T und dann würd ich mal mit 8 8 8 24 anfangen.
 
Welcher Hersteller? Asus z.B. erlaubt den Umbau, wenn für die rma alles in original Zustand zurückgesetzt wird(WLP ausgenommen).

Zotac. Was anderes war vor 3 Wochen noch nicht lieferbar.
Habe aus Kompatibilitätsgründen jetzt erneut eine von Zoac als Ersatz bestellt.
Sollte am Freitag da sein.
Ich werde Ech auf dem Laufenden halten. ;)

Hunter

---------- Beitrag hinzugefügt um 07:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:08 ----------

25x133 + 1x133 Turbo...> 12 gig Ram..> 6-8-6-24-1T ... was soll da laufen?

vorallem mal auf 2T und dann würd ich mal mit 8 8 8 24 anfangen.

Hmmm..... Kannst Du das bitte etwas mehr erläutern?

Der i7 980X hat als Standard 25x133 = 4,333. Sollte doch kein Problem sein. Turbo-Modus wollte ich später ausschalten (wenn es denn mal ans Übertakten geht, aber für jetzt ist er ganz normal eingeschaltet.)

Beim Speicher sind das ebenfalls die Standard-Werte. Was sollte da nicht gehen?

Hunter
 
Vollbelegung ist was ganz anderes als nur 3 Module... das meint mayer2 bzw. hätteste mal mit human Timings anfangen sollen ;)

Was für ein Wasserkühler hattest du auf der Karte drauf ?
 
Vollbelegung ist was ganz anderes als nur 3 Module... das meint mayer2 bzw. hätteste mal mit human Timings anfangen sollen ;)
Mushkin schlägt für 12GB folgendes vor:

AI Overclock Tuner: Manual
DRAM Frequency: 1600
UCLK Frequency: Auto
QPI/DRAM voltage: 1.325V - 1.375V
DRAM Bus Voltage: 1.60V - 1.65V (may need 1.7V with 12GB)
Dram Timing Control
DRAM CAS# Latency: 6
DRAM RAS# to CAS# Delay: 8
DRAM RAS# PRE Time: 6
DRAM RAS# ACT Time: 24
DRAM Timing Mode - 1N
Leave the rest at auto

Ist das nicht human genug? ;)

Was für ein Wasserkühler hattest du auf der Karte drauf ?
Von EK. Sauberes Modul, leichter Einbau. Bin eigentlich ganz zufrieden. Läuft auf der 2ten Karte auch einwandfrei.
 
Von EK. Sauberes Modul, leichter Einbau. Bin eigentlich ganz zufrieden. Läuft auf der 2ten Karte auch einwandfrei.

Hast du die "defekte" karte nochmal mitm Luftkühler getestet ? Weil kann sein das die nicht mit dem EK lief wegen dem sch**** GPU-Spacer (der Metalrahmen um die GPU). Das war nämlich bei mir so... die erste läuft damit einwandfrei und bei der zweiten hab ich dann Streifen und bekomm Windows nicht gebootet --> Spacer weg und alles läuft bestens ;)
 
Hast du die "defekte" karte nochmal mitm Luftkühler getestet ? Weil kann sein das die nicht mit dem EK lief wegen dem sch**** GPU-Spacer (der Metalrahmen um die GPU). Das war nämlich bei mir so... die erste läuft damit einwandfrei und bei der zweiten hab ich dann Streifen und bekomm Windows nicht gebootet --> Spacer weg und alles läuft bestens ;)

Da solltest du in erster Linie wohl nicht dem Spacer die Schuld geben sondern ich würde vermuten die "tollen" Fertigungstolleranzen des EK Kühlers sind wenn wohl eher der Hauptschuldige;)

Der Kühler war wohl insgesammt gesehen ein Schnellschuß um vor allen anderen auf dem Markt zu sein;)
 
Da solltest du in erster Linie wohl nicht dem Spacer die Schuld geben sondern ich würde vermuten die "tollen" Fertigungstolleranzen des EK Kühlers sind wenn wohl eher der Hauptschuldige;)

Der Kühler war wohl insgesammt gesehen ein Schnellschuß um vor allen anderen auf dem Markt zu sein;)

Dem schlecht gefertigten Spacer ;) So besser ? ;)

Ansonsten kann ich mich nicht beschweren (mal abgesehen von der komischen Verschraubungsart hinten bei den Spawas)... das der Kühler nicht 100% ausgereift war, da stimm ich dir voll und ganz zu :)
 
Hast du die "defekte" karte nochmal mitm Luftkühler getestet ? Weil kann sein das die nicht mit dem EK lief wegen dem sch**** GPU-Spacer (der Metalrahmen um die GPU). Das war nämlich bei mir so... die erste läuft damit einwandfrei und bei der zweiten hab ich dann Streifen und bekomm Windows nicht gebootet --> Spacer weg und alles läuft bestens ;)

Das ist ein sehr guter Tipp. :)

Ich werde den Spacer nächsten Samstag wenn ich wieder zuhause bin noch mal abbauen und es testen.
Kann sein daß hier eine Fehlerquelle ist. Welchen Zweck hat der Spacer eigentlich überhaupt?

Hunter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh