Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
HI,
okay warum dann überhaupt den Fermi kaufen, wenn euch alle FPS über 50 egal sind? Dann reicht auch die GTX260 aus.
Und der unterschied bei den heutigen Karten zwischen 8 und 16 Lanes sind schon höher. Und PCIe 1 und 2 ist ja mal kein Argument, da alle aktuellen Karten PCIe 2 Karten sind und auch die Bandbreite benötigen.
Bestes Beispiel ist der Vergleich von zwei 4890er. Einmal auf nen P45 und einmal auf nen X48. Bei ner FullHD Auflösung und AA und AF sind die Unterschiede schon gewaltig.
Generell finde ich es unsinnig eine solche Karte für PhsyX zu nutzen. Wird über kurz oder lang wegen DX11 und dessen Physikberechnung abgelöst werden. Und dazu kommt dann noch der Stromverbrauch und die lautstärke. Naja
Gruß
Alex
Das ist sehr subjektiv. Wieviel FPS sind min/avarage das, dass es Dir so vorkommt? Müssten ja unter 50 sein.Ich hab vorherbei den karten 16x8x8 gehabt und jetzt mit dem Board 16x16x16 und er Unterschied war mehr als deutlich von den FPS her sind es wirklich nur 10 oder so aber es läuft alles schneller und weicher.
und er Unterschied war mehr als deutlich von den FPS her sind es wirklich nur 10 oder so aber es läuft alles schneller und weicher.
es ist eine gtx275 mit einer gts250(9800gtx mit funktionierendem 2D/3D Moduswechsel)Bin mir nicht sicher ob die 8800 gt nicht sogar im idle mehr verbraucht und das wäre glaube ich die grössere verschwendung .
Ganz abgesehen davon kann ich die 260 untervolten und runtertackten wenn ich die leistung nicht brauche .
Und davon abgesehen stellt EVGA auf seiner Dualkarte einer GTX 285 schon ne 98GTX zur seite wieso sollte ich da für ne Fermi was kleineres nehmen .
Ich denke schon das die Gtx 260 eine ganz hervoragende lösung als Physx Karte ist allerdings scheint es mit meinem jetzigen Board keinen sinn zu machen .
Vieleicht kannst du meine 260 ja kaufen wenn es soweit ist aber gegen ne 88gt werde ich sie sicher nicht Tauschen wo sie 2 von den Dingern platt macht .
Ich hatte mal ein sli System mit 2 88Gt ich weiss von was ich rede .
mfGamiac
für die physx karte reichen 8 lanes, aber eben nicht dür die gamekarte, schon garnicht beim fermi
Hier gehts aber nicht um Crossfire oder SLI, sondern um den Betrieb von Einzelkarten. Und da wiegt die halbierte Bandbreite nicht so schwer. Außerdem schneidet der P45-Chipsatz bei Crossfire-Tests generell nicht gut ab, andere Chipsätze mit 2*8 Lanes machen da einen besseren Job (z.B. die Lynnfield-Prozessoren).Bestes Beispiel ist der Vergleich von zwei 4890er. Einmal auf nen P45 und einmal auf nen X48. Bei ner FullHD Auflösung und AA und AF sind die Unterschiede schon gewaltig.
Wie soll das denn gehen der P45 hat schließlich nur 16 eigene Lanes ??Demletzt hat hier im Forum jemand ein Foxconn oder so verkauft welches nicht für den Retail markt war mit P45 und 2x16 lanes leider mit DDR 3 welche auf dem P45 nicht besonders gut laufen , sonst wäre es das perfekte 775er Mobo für mich gewesen .
Egal das P5Q E ist auch ein super Board und bis ein geeigneter Nachfolger auf dem Markt erscheint wird es meinem Hauptrechner auch weiterhin als Herzstück dienen .
Vieleicht lohnt es sich ja wenn der X68 rauskommt für einen Gamer der Umstieg aber jetzt bleibt erst ma alles wie geplant .
mfGamiac
Na genauso wie es bei nem NV 750 oder nem P55 auch geht mit nem Zusatzchip .
Leider war das Board aber nur für Testzwecke und Benchmarkexperten in kleiner stückzahl gebaut und hatte wie schon erwähnt DDR 3 Bänke was es für mich nicht altagstauglich genug machte .
Wenn es aber ein P5Q Premium oder ein UD3-P mit einem zusatzchip gegeben hätte wären glaube ich noch viel weniger Rampages+ko verkauft worden .
mfGamiac