2x2gb reaper hpc 1066er Spreader, geklebt? Wie abbauen?

MiniMe1978

The Brain
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2006
Beiträge
7.643
Ort
Ratzeburg
Hallöchen,

da ich meine Mips Wasserkühler nicht brach liegen lassen möchte, würde ich gerne meine OCZ Module verbauen. Es sind ja nun zwei Schrauben pro Modul dran, frage ist nur, ob sie darunter geklebt sind?

Wäre schön wenn mir jemand sagt, ob er Erfahrung mit dem Umbau hat und mir sagen klann, wie die Beschaffenheit unter dem Spreader ist und mögliche Vorgehensweisen.

Merci
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn geklebt:
Erwärmen
Mit einem Schlitz-Schraubendreher soweit spreizen dass man mit einer Rasierklinge drunter kommt. Vorsichtig den Kleber zerschneiden. (Merke: Rasierklinge zwischen HS und Chip führen, nicht zwischen PCB und Chip^^).
 
hrhr,ok, sollte klar sein mit zwischenraum:d

werde mich ma daran versuchen, hätte ja sein können, das es da spezielle gimmicks gibt dir verbaut wurden, damit die leute die dinger dran lassen. aber wärme sollte aufzutreiben sein:d
 
so, kurzer erfahrungsbreicht:d

habe die spreader mit einem minilötkolbendingsbumsfeuerzeug heiß gemacht. dann ein wenig zwischen die beiden spreader gehebelt mit dem größtern schlitzdreher(von diesen uhrmachersets).

dann wieder leicht erhitzt...

im noch warmen zustand habe ich dann mit meinem modifizierten kartoffelmesser, dieses habe ich zurechtgeflext und zu einem pinremover umfunktioniert, zwischen chip und spreader ein paar kanäle gestochen, also pro chip 4-5 stück (aus richtunge der kontakte), um so die klebefläche zu reduzieren. beim reinstechen noch leichte bewegungen (über dem chip) nach links un rechts.

dann die jeweils äußeren chips auch mit kanälen von der seite aus versehen, erhitzt und das ganze langsam abgehebelt.

funktioniert dank der gestochenen kanäle wunderbar, ohne sie (beim ersten ram) dauerte es länger.

rams sind nun unter mitps geschnallt, laufen, alles bestens und heil :d

der kleber ist auch eine art gewebeband, das war das einzigst störende, aber lies sich gut bearbeiten durch die unterbrechungen(kanäle) :d


ein kleines bild




hoffe ihr versteht was ich meine :d fazit also, ocz reaper hpc sind ohne probleme zu lösen :banana:
 
Schön das alles so gut geklappt hat:d-allerdings frage ich mich warum du dir gerade diese Rams geholt hast- die Heatspreader mit der Optik und der anständigen Kühlleistung wären für mich das einzige Kaufargument bei den OCZ:shot:- mal abgesehen davon das du die Garantie in den Ofen geschossen hast^^
Grüße
 
Manchmal passt es nicht mit großen Kühlkörpern!
:d oder vermeintlich passt es nicht. Dem Trugschluss bin ich auch aufm Leim gegangen und hatte mir neue gekauft. Naja.
Aber bei ner Wakü naja..
Die sind eigtl auch so genügend kühl ohne WaKü. :)
 
das ist wohl wahr, aber rundet das system ab und würde zweitens die kühler wertlos machen, wenn ich sie nciht nutzen und mit in den kreislauf einbeziehen würde;)
 
Stimmt schon, wenn das ganze System unter Wasser ist und die Kühler schon da sind bietet sich das schon an:d

Grüße
 
danke, war ja auch ein unkomplizierter tauschvorgang.

werde wohl gleich mal, die schläuche wechseln, muss ja eh noch ne pumpe ausbauen, vielleicht gibbet ja nachher schon ein foto:d

hoffe du hast auch schon schön gebastelt:d
 
Mir nen Wandhalter für n TFT zugelegt... wird vielleicht nicht sonderlich praktisch, aber stylisch;)

Sonst nur n paar Kabel gelötet.. hab hier grad noch die PCs von meinem Dad und seiner Freundin.. ne Menge zu tun;)


Bin gespannt auf die Bilder:d
Meine guten RAMs ohne Spreader^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh