2x Western Digital WD6400AAKS bestellt... 2 Versionen erhalten: 16,3ms & 12ms

TM30

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
12.640
Habe heute meine 2 WD6400AAKS erhalten. Bin von den Transferraten sehr zufrieden. Allerdings habe ich zwei verschiedene Versionen erhalten. Sieht man am komplett unterschiedlichen Sticker aber auch an den Seriennummern und dem Herstellungsdatum. Die ältere von beiden (Herstellungsdatum 04 August 2008) hat über 16ms Zugriffszeit und die jüngere (20 Oktober 2008) 12ms. Ist nen ganz schöner Unterschied. Aber was merke ich davon im Alltag? Im Raid habe ich nicht vor sie zu betreiben. Hab aber auch keinen Bock aufs Widerrufsrecht... HD Tach bringt übrigens die gleichen Werte bei den Zugriffszeiten. Hat da Western Digital "geimerweise" was verbessert? (Die Platte hängen am ICH9 meines Gigabyte P35-DS3 Boards und sind NICHT Systemfestplatten sondern bei Testzeitpunkt noch leer gewesen)



 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schonmal die AAM-Einstellungen beider Platten überprüft?

Finde da jetzt aber nix großartiges dran. Habe hier drei HD322HJ und derzeit zwei HD753LJ (dritte ist in RMA) und jede Platte hat andere Zugriffzeiten innerhalb eines Modells verschiedener Revisionen. Sind halt normale Fertigungstoleranzen.
 
Wie kann ich die AAM Einstellungen überprüfen?
 
Kannst bei der Platte glaube ich nicht ändern. Könnte an der unterschiedlichen Firmware die jeweils drauf ist liegen, dass es andere Ergebnisse in der Zugriffszeit gibt.
 
aber merken werde ich im Alltag sicherlich eh nichts, oder? Weil sonst würde ich sie weiterverkaufen und ne neue bestellen :fresse:
Wie gesagt, auf FAG hab ich keinen Bock...

edit: Laut HD Tune ist AAM bei beiden Platten aktiviert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht den AHCI-Modus nutzt, also der Kontroller im IDE-Kompatibilitätsmodus läuft, und auch sonst keinen Mini-Port-Treiber des Kontrollers installiert hast, kannst du den AAM-Level per WinAAM verändern. Ansonsten musst du von Diskette oder CD booten (evtl. vorher im BIOS auf den IDE-Modus umschalten) um die Einstellungen vorzunehmen. Das Feature Tool von Hitachi bietet sich hier z.B. an (WD selbst stellt leider kein entsprechendes Tool zur Verfügung).
 
Danke für die Anleitung :)

Da hab ich gleich die nächste Frage. Ich habe heute auch ein ASUS Geforce 9300 Board erhalten, bei dem ich gerne die Funktion "Express Gate" nutzen möchte (Standardfunktionen wie Internet, Mail, IM etc. schon nach wenigen Sekunden nach dem Boot...), im Handbuch steht aber, dass ich die HDD dann im IDE Modus laufen lassen muss. Wieviel Performance verliere ich dann gegenüber dem Enhanced Mode, oder wie das heißt (AHCI?)?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ [OR]-Burnout: Klar geht das bei der WD. Madnex hat schon das richtige Tool dafür genannt (Hitachi Feature Tool).
Die Unterschiede bzgl. der Zugriffzeit legen die Vermutung nahe (von bauartbedingten Toleranzen abgesehen), daß event. die AAM-Modi der Platten unterschiedlich eingestellt sein könnten.
Hatte auch 2x hintereinander eine WD5000AAKS, beide fabrikneu, dennoch mit herstellerseitig anderen AM-Einstellungen. Die erste war AAM deaktiviert, bei der 2ten Middle (192) aktiv.

@ TM30: Du willst eine neue Festplatte mit Verlust verkaufen, nur weil sie eine geringfügig höhere Zugriffzeit hat? Ist nicht dein Ernst, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Och was tut man nicht alles für sein Hobby :fresse:
Nene okay ich lass es ja schon sein. War ja nur ne Frage ;)
 
Jo nachdem wie du dein System installiert hast (SATA-Treiber) kannste auch schnell und einfach mit WinAAM umstellen, hat bei meiner 6400AAKS auch geklappt
 
Also meine Festplatte wäre das nicht. Wie man an dem Pixelbrei zur zweiten Festplatte sehen kann, verfehlt der Schreib-/Lesekopf scheinbar die Spur ofters, etwa ab 20 %. Wenn eine neue Festplatte schon so eine Macke hat, würde es mich nicht wundern, wenn sie in kürze den Geist aufgibt.
 
Also meine Festplatte wäre das nicht. Wie man an dem Pixelbrei zur zweiten Festplatte sehen kann, verfehlt der Schreib-/Lesekopf scheinbar die Spur ofters, etwa ab 20 %. Wenn eine neue Festplatte schon so eine Macke hat, würde es mich nicht wundern, wenn sie in kürze den Geist aufgibt.

Das liest sich jetzt aber gar nich toll :( Was halten andere davon?
 
@ [OR]-Burnout: Klar geht das bei der WD. Madnex hat schon das richtige Tool dafür genannt (Hitachi Feature Tool).
Die Unterschiede bzgl. der Zugriffzeit legen die Vermutung nahe (von bauartbedingten Toleranzen abgesehen), daß event. die AAM-Modi der Platten unterschiedlich eingestellt sein könnten.
Hatte auch 2x hintereinander eine WD5000AAKS, beide fabrikneu, dennoch mit herstellerseitig anderen AM-Einstellungen. Die erste war AAM deaktiviert, bei der 2ten Middle (192) aktiv.

Das wusste ich nicht mit dem AAM bei WD Platten. Ich habe auch einige WD2500AAKS Platten und wollte da nach dem AAM nachsehen aber kein Tool konnte es auslesen. Hatte es auch mit WinAAM und dem Feature Tool versucht. Vielen Dank euch beiden, werde mich nun nochmal umgehend dran zu schaffen machen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh