2x Raptor mit 10000 U/min sinnvoll?

Denken sie darüber nach:

Die Schreibleseköpfe der Platten befinden sich irgendwo. Jetzt wird ein File angefordert.
Du wartest also bis ALLE Schreibleseköpfe ALLER Festplatten eingeschwungen sind. Das kann unter Umständen deutlich länger dauern als nur bei einer Platte, abhängig davon wo die Köpfe sich befinden. Je mehr Platten im Array desto wahrscheinlicher ist es das ein Kopf sehr ungünstig steht, also sehr lange braucht bis er eingeschwungen ist.

Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich weiter, wenn das letzte File das gelesen werden musste gar nicht auf dem Array verteilt wurde weil es kleiner als die Stripsize war (was sehr oft vorkommt bei Windows-Installationen z.b.) und nur von einer Platte bedient wurde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Komisch das in der HWLuxx 02/07 driin steht das die Raptor ihre Leistung er in RAID so richtig entfallte kann

...und genau die hab ich grad auf der Arbeit nicht zur Hand zum nachlesen.
Ich werd nun mein RAID0 mit 2x205GB Seagates wieder auflösen, weils nur gering bis garnicht Spürbar war. Dafür ist mir das Risiko zu gross das die anderen 250GB mit in den Tot gerissen werden, falls mal eine abraucht.
 
die raptor entfallten ganz bestimmt ihre leistung im raid0. aber das ist keine verallgemeinerung, sondern auf ganz bestimmte anwendungsbereiche bezogen. und normaler windowsbetrieb, office oder spielen gehören ganz bestimmt nicht dazu. es ist schon so viel darüber geschrieben worden, warum in solchen bereichen raid0 nichts bringt, dass es doch langsam mal angekommen sein müsste.

grüße
actionB52
 
...und genau die hab ich grad auf der Arbeit nicht zur Hand zum nachlesen.
Ich werd nun mein RAID0 mit 2x205GB Seagates wieder auflösen, weils nur gering bis garnicht Spürbar war. Dafür ist mir das Risiko zu gross das die anderen 250GB mit in den Tot gerissen werden, falls mal eine abraucht.

in der bravo steht auch drin wie toll tokio hotel singen kann

hier mal ne erklärung wo raid0 was bringt und wo nicht:
(wieder mal)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6797576&postcount=13
 
sshot1yj2.jpg

Raptor 74GB Raid 0

sshot1fx1.jpg

Single

-Man sieht CPU Auslastung steigt
- Zugriffsgeschwindigkeit wird höher. Aber sind die nicht in der Toleranz? Wenn ich meine Benchmarke schwankt der Wert auch immer zwischen 0.5 Sek
Hinzugefügter Post:
http://jdiskreport.softonic.de/

hier kannst Anzeigen lassen, wieviel MB oder Kb deine Daten sind. Hilfreich für Stripesize
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du viedobearbeitung machst, ist es was ganz anderes. im professionellen bereich macht es ja auch durchaus sinn. nur für den "heimanwender", 16 jaqhre, windows und spielen, macht es keinen sinn.

Auch bei Videoschnitt machen Raptoren wenig Sinn. Warum? Wenn man schon unkomprimierten Videoschnitt macht wäre es doch dumm, wenn die Dateien ziemlich fragmentiert wären. Aber auch wenn eine NICHT-Raptor leer ist und nur als temporäre Swap-HDD dient kann sie einer Raptor sehr wohl das Wasser reichen. Ja sogar übertreffen. Denn wenn die HDD leer oder defragmentiert ist, wird das Capture-File ja am Stück geschrieben. Und da zieht eine neuere, normale SATA eine Raptor ganz klar ab.

Eine Raptor macht nur Sinn, wenn mehrere Anwendungen mit vielen kleinen Dateien gleichzeitig auf die Raptor zugreifen. Dann, und nur dann macht die Raptor Sinn.

Ich hab eine 150er Raptor und werd mir auch keine Weitere holen. Viel zu gering ist der spürbare Vorteil. Und ich wette, dass die Allerwenigsten hier eine Raptor richtig ausnutzen können bzw. sie alltäglich so stark fordern, dass sie Sinn macht.

Bevor ich mir eine Raptor holen würde, greife ich tiefer in die Tasche und nehme iRam, SSD oder ähnliches. Bye, bye Raptor :shot:


Man beachte die "bescheidene" Zugriffszeit :haha:

image019nv8.gif


image020cw8.gif


image024it7.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sykte
Sehr geiles Tool.
Und es muss mich gleich wieder bestätigen.
Wenn man seine Strip-Size im Controller auf Optimum lässt, dann wird der größte Teil von Windows gar nicht über das Raid gestript, sondern befindet sich auf einer Platte.
Das ist mein C-Laufwerk. Auf diesem befindet sich nur der Windows-Ordner, alle anderen Ordner sind praktisch leer da ich mein Windows über Festplatten verteile (nur zur Erklärung).



Noch viel besser wird das Verhältnis wenn man sich meine Programme-Platte anschaut. Wer eine Strip-Size wählt die größer als 32kb ist (und leider ist Optimum meistens 64 oder 128kb) der lässt einfach mal 3/4 aller Files ungestript. Jaja.. es lädt alles schneller. Besonders die Files die nicht verteilt werden :-) Programme bestehen nun mal aus kleinen und kleinsten Dateien.



Und jetzt das beste.. meine Games-Disk. Von wegen "Games bestehen meistens aus großen Dateien". Der Screen zeigt eindeutig das Gegenteil und wenn man bedenkt das die meisten großen Game-Datein gepackte Archive sind, die onthefly beim Gamen entpackt werden (und somit wieder Ramdom-Access erzeugen, der nun mal lahm ist ...) voll fürn Arsch.


*gg* den Fred muss ich mir doch schon wieder Bookmarken.
 
Zuletzt bearbeitet:
1x Raptor 74GB als System Platte, sprich für Windows. 2x Raptor im Raid0 für Spiele, Ablage und Musik usw.

Das geht bestimmt gut ab. :)
 
^^ den Thread gelesen oder nur gepostet?

Raid0 hat nur den vorteil zusammenhängende Files schnell zu laden... (wie oft wurde das schon gesagt?)
Dateigröße im Explorer != Größer der Daten die gelesen werden
eine Access Datenbank ist auch nur ein File, es wird aber innerhalb des Files komplett wahllos zugegriffen... also nachteilig bei Raid0
 
Soll die Stripesize und Clustersize eigentlich gleich gross für optimale Performance sein?
 
@ Snoopy was hat es mit dem I Ram auf sich??? Noch nie gehört!

@HisN: Hab es getsren zufällig gefunden weil ich im Netz nach anderen Meinungen über die Raptoren in RAID gesucht hab. Im Effizenz Guru Forum sind die alle von RAID 0 so überzeugt aussser einer hat mal gesagt schau ins HWlUxx Forum rein.


@all: lohnt sich dann ein Raid für die Daten Festplatten. Sprich MP3s, Bilder kleinere Filmchen und Später viele Bilder in RAW Format?
 
Danke für diesen Link! Werde doch da gleich mal die Stripe Size mit 4kb testen :)
 
@Sykte

Das I-Ram ist eine SSD, also eine Quasi-Festplatte aus Ram-Chips.
Ist über SATA angebunden.

Hersteller: Gigabyte
Model: I-RAM
Kapazität: 4x1GB
Controller Intel IchR7 auf i795 Asus P5W DG2 WS
Modus: SATA 150MB/sec
SystemDisk: Nein
Partitioniert: JA
Single Drive





Hersteller: Gigabyte
Model: I-RAM
Kapazität: 4x1GB
Controller Intel IchR7 auf i795 Asus P5W DG2 WS
Modus: SATA 150MB/sec
SystemDisk: Nein
Partitioniert: JA
Raid 0


Hinzugefügter Post:
Hersteller: Gigabyte
Model: I-RAM
Kapazität: 4x1GB
Controller Promise EX8350
Modus: SATA 150MB/sec
SystemDisk: Nein
Partitioniert: JA
Raid 0



*würg*
 
um dem spuk ein ende zu machen hier ne ausfürliche review das ne einzelne platten schneller als ein raid 0 ist

http://www.overclockers.at/articles/ladehemmung

junge das ist falsch wenn ich nen rennwagen offroad teste ist klar das er schlecht abschneidet..
die erzählen viel bullshit.

ein RAID0 aus 2 Raptoren / SAS / SCSI platten mit 10.000-15.000rmps und und 3-5 MS zugriffzeit bringt schon ordentlich was nur die leute vergessen, das selbst die raptor eine platte ist, welche auf winzige dateineinen ausgelegt ist und auf zugriffgeschwindigkeit nicht aufs schreiben / lesen.. das sind platten die auf minimale zugirffzeiten ausgelegt sind..

klar wenn man das gegenteil porbiert verlieren die, pc gamer haben meist eh nur ahung ovn gaming hardware und wie man hier wieder merkt meist leider keiene ahung von hardware die eigendlich nicht in den gaming berreich gehört aber dort hinzugefügt wurde ...

mfg
mafri
 
?
genau das steht doch auch in diesem test
lese bevor du meckerst :rolleyes:
 
bin noch immer nicht zufrieden mit den 4 x 300 GB SAS; hab derbe hänger; irgendwie beissen sich mein MoBo und der Controller daher vorerst abgeklemmt.

Werde nun aber hergehen und 8 x 150GB Raptor versuchen.... wenn ich nen gescheiten controller auftreiben kann der nicht n Batzen an Geld kostet...
 
War wohl nix mit "ma eben" gucken was sinn macht..:lol:

Oh man, das es auch zu JEDER variante überzeugte user geben muss ist echt zum heulen..!

Hab hier jetzt ne 150gb raptor liegen, wofür nimmt man die denn nu am besten?
a)Win
b)Apps
c)Win & Apps drauf
d)Musik

Gibts da ne plausible Antwort zu? Hab diesen und alle Threads die von ihm abgehen gelesen. Aber irgendwie läufts immer auf Spiele oder raid0 raus.
 
Habe auch ne Raptor drin, würde immer die schnellste Festplatte im System als Windows Platte nehmen. Ggf. auch aktuelle spiele draufpacken, die viel an Daten von der Platte zu laden haben.

Gruß
 
bin noch immer nicht zufrieden mit den 4 x 300 GB SAS; hab derbe hänger; irgendwie beissen sich mein MoBo und der Controller daher vorerst abgeklemmt.

Werde nun aber hergehen und 8 x 150GB Raptor versuchen.... wenn ich nen gescheiten controller auftreiben kann der nicht n Batzen an Geld kostet...

LOL - Pass mal lieber auf das die acht raptoren nicht nen batzen geld kosten :stupid: :d
 
Windows, Programme, Spiele...
Wieso Musik ist mir rätselhaft.
 
Laufen Betriebssystem/Programme schneller wenn sie eine eigene Platte haben?

Oder kommunizieren sie aus sonstwelchen gründen besser miteinander wenn sie zusammen auf einer Platte sind?

Wenns bei Musik kein Sinn macht spare ich schonmal viel Geld:bigok:
 
Also ich mach System und Progz auf meien geplante 150GB Raptor und Games auf die jetzige 74GB Raptor.

Also machen 2x Raptor mit 10000 U/min Sinn :-)
 
Ja, aber ist won nicht schneller wennsne platte für sich alleine hat? Also ohne apps?
 
Ja, zB. Ich weiß nicht ob was bringt, aber ich denke doch mal schon!? N Kollege hat das so und meint das windows schneller läuft wenns ne eigene Platte hat. Dann brauch sich der Befehl nicht mehr durch all die anderen Datein "durchwühlen".

Kann das jemand bestätigen?

btw. Hat auch nicht seine eigene Partition sondern wirkliche ne eigene physische Platte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh