2x Hitachi SATA 80GB Raid 0 und ein Platte fährt sich im Betrieb runter

Inferno

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2003
Beiträge
351
Ort
Hochheim
Hi Leutz,

hab seit einiger Zeit folgendes Problem:

Nachdem der Rechner hochgefahren ist fährt sich irgendwann eine der beiden Festplatten runter. Dies hat dann natürlich zur Folge, dass das OS hängen bleibt.

Mache ich nun ein reset erkennt der Raid Controller die Platte nicht. Mache ich den Rechner allerdings aus und starte ihn dann wieder erkennt er die Platte.

Hab dann beide Platte mit dem DFT von Hitachi überprüft, jedoch wurde keine Fehler gefunden, achso die beiden Festplatten sind mit den SATA Stromsteckern angeschlossen.

Woran könnte dieses Herunterfahren liegen ???

Vielleicht am Netzteil Enermax 350W, wobei es hat die ganze Zeit keine Probleme gegeben, dieses Problem hab ich erst seit ein paar Tagen.


Schon mal Danke im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hört sich ganz nach nem wackelkontakt bei einem der stromstecker an, hatte das gleiche prob, benutz einfach nen anderen stecker an der besagten platte

ansonsten benutze die ganz normalen 4poligen stromanschlüsse
 
Wie sind die Disks montiert/gekühlt ?

Bei IBM SCSI Disks ist es so das sie sich abschalten wenn se zu heiss werden und das scho seit ca. 5 Jahren ...
 
....kann auch sein das der Wackelkontakt zwischen Stecker und Platine liegt, können schon mal brechen die Lötstellen........ :fresse:
 
also zu heiss sollten die nicht werden sind in einem Festplattenkäfig im CS-601 eingebaut und davor ein Lüfter mit 5V, außerdem ist zwischen den Festplatten noch platz für eine Platte.

Wenn es ein Kontaktproblem ist, dann würde die Festplatte doch nicht nach 5min runterfahren und wenn ich den Rechner dann neu hochfahren mehrere Stunden laufen, da ich ja die Stromstecker nicht anfasse wenn ich ihn neustarte.

So langsam kommen mir doch zweifel ob es richtig war wieder IBM/Hitachi Platten zu kaufen :hwluxx:

Aber ich denke mal die Zeiten der DTLA-Reihe von IBM sind vorbei bzw ich hoffe es
 
Inferno schrieb:
So langsam kommen mir doch zweifel ob es richtig war wieder IBM/Hitachi Platten zu kaufen :hwluxx:

Aber ich denke mal die Zeiten der DTLA-Reihe von IBM sind vorbei bzw ich hoffe es

....hatte das selbe Prob wie Du, bei mir lag es an den Y-Steckern und da können die Platten ja nix für.............. :fresse:
 
Inferno schrieb:
Wenn es ein Kontaktproblem ist, dann würde die Festplatte doch nicht nach 5min runterfahren und wenn ich den Rechner dann neu hochfahren mehrere Stunden laufen, da ich ja die Stromstecker nicht anfasse wenn ich ihn neustarte.

genauso war es bei mir auch, wenn du es nicht ausprobierst, wirds sicher nicht besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was halt komisch ist hatte gestern doch arge probleme mit der einen Platte und heute laufen die als ob nichts gewesen wäre.

Das sind halt die ungereimtheiten eines Computers
 
wie sagt man so schön man soll den tag nicht vor dem abend loben, hatte grad wieder diese phänomen :wall:
werde dann mal wieder die anderen stecker ausprobieren
 
hab gestern abend die platte dann mal wieder mit dem normalen stromstecker betrieben und den rechner die nacht laufen lassen ohne Probleme, scheint wohl doch am stromstecker zu liegen
 
schade das die sata stecker so empfindlich sind weil sie verbrauchen doch etwas weniger platz und man kann sie besser verlegen
 
....bei den neuen SATA wurde dieses Prob. beseitigt.............. :banana:
 
Hi,
also ich hab wahrscheinlich das gleiche Problem. Manchmal gibts einfach freezes und manchmal kündigt mir mein SATA Raid Programm das noch vorher mit "SATA Raid new event detected" an. Benutze zur Zeit den Abit SATA Y-Stromadapter. Fehleranalyse ergab auch immer, dass die Hitachis iO sínd. Werde das jetzt mal mit den normalen 12V Stromanschlüssen testen und berichten, falls es jemanden interessiert.....

Gruß
 
seid froh, dass das prob nur bei den stromsteckern auftritt, so kann man immer noch auf die alten stromstecker ausweichen
bei den datenkabel wäre das prob schon gravierender
 
....das Datenkabel, kann man bei SATA nach meiner Erfahrung auch im laufenden betrieb entfernen.....

Gruss
Chris
 
....wenn nicht gerade die Reg geschrieben wird, beim Herunterfahren etc. macht das nix ..........HotPlug .....halt.......... :coolblue:

Gruss
Chris
 
sollte das auch bei meinem TSP 500 P5 - 8RX - 500 Watt vorkommen? ist ja sehr neu.
 
hadakiel schrieb:
sollte das auch bei meinem TSP 500 P5 - 8RX - 500 Watt vorkommen? ist ja sehr neu.

...nee, ich glaube Dein Nt langweilt sich zu tode bei den Kompos... ;)
 
das hör ich gerne. ich glaub es war doch ganz gut ein etwas überdimensioniertes netzteil zu nehmen. :)
 
hadakiel schrieb:
das hör ich gerne. ich glaub es war doch ganz gut ein etwas überdimensioniertes netzteil zu nehmen. :)

........nee, das is schon gut so..........

..........besser zuviel als zuwenig, wobei ich das TSP net wirklich kenne und nur von der Wattzahl ausgehe............

Wenn Du genauers wissen willst schau mal nach der Cobi. Power des NT´s.......

Gruss
Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh