2x Hdd Geschwindigkeitsproblem

Mavhornsby

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2006
Beiträge
59
Ort
Aschaffenburg
Hallo ich habe folgendes Problem.
Ich sichere mittels SyncToy 2.1 Daten von meinem WHS-Server (auf externe Hdds). Hierzu verwende ich 2 identische IcyBoxen IB390StSD-B und 2 identische Hdds (Samsung HD154UI). Es werden grössere Videofiles gesichert (Grösse ca. 300MB-1,4GB). Nun mein Problem. Wenn ich Festplatte 1 über ESATA anschliesse und SyncToy verwende, funktioniert alles wunderbar schnell, d.h. innerhalb von 1-2 Minuten sind die Daten verglichen und es wird angezeigt, welche Änderungen zu erwarten sind. Schliesse ich jetzt anschliessend Festplatte 2 mit demselben Netzteil und demselben ESATA-Kabel an meinen Server an und starte SyncToy erneut, vergehen mind. 12h (vielleicht auch mehr, ich habs nicht gestoppt) bis der Vergleichsdurchlauf beendet ist.
Hat irgendjemand ne Idee woran das liegt? Ich habe die externen Gehäuse auch schon getauscht (hat aber nix gebracht).
Vielen Dank schon mal!
Gruss Lutz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm.... schon eine anderen Sync-Software probiert ?
 
Weitere Informationen über dein verwendetes OS etc wären ganz hilfreich.

Zudem die Frage ob es auch einen Unterschied macht wenn du händisch auf die Daten zugreifst und was drauf kopierst oder liest.

Ansonsten mal HD Tune o.ä. schnappen und mal einen kleinen Benchmark drüber laufen lassen und nach Auffälligkeiten suchen.

Stehen die Platten denn dann an der gleichen Stelle? Frage klingt blöd, aber die Platte bzw. der Typ scheint wohl extrem was gegen schiefes/zu weiches lagern zu haben, weshalb solche Auffälligkeiten unter anderem auch auftreten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Informationen über dein verwendetes OS etc wären ganz hilfreich. ...

sagt er ja WHS = Windows Home Server (~/!= SBS 2003)

Würde die auffällige Platte prüfen. Schau mal nach Ultimate Boot CD im Netz, da ist alles drauf was du brauchst.
Anschließend mal neu formatieren wenn nix war und dann wieder in Betrieb nehmen.

Programm kenn ich nicht; ich mach das händisch, ähnliche Konfiguration aber Wechsel"rahmen" + interner SATA Port.
 
Hallo danke erstmal für die ersten schnellen Antworten.
Das Betriebssystem hatte ich nicht weiter erwähnt, da ich ja WHS-Server geschrieben hatte und mir dachte das würde langen. Also ich greife auf meinen Server mittels Remotedektop zu, der PC den ich hierfür vewende läuft mit Windows 7 Pro 64Bit.
Händisch funktioniert das Kopieren einwandfrei schnell (1,4GB in 20 Sekunden laut WHS Anzeige).
Hab mal HD Tune über beide Platten laufen lassen. Interessanterweise sieht für mich die "Problem-HDD" schneller aus. Ich hab mal die Benchmarks angehängt. Die (AAA) ist die problemfreie, die (LEG) die langsame.
Die Hdd's stehen exakt an der gleichen Stelle. Ich nehme die eine aus dem Stand und stelle die andere hinein. Beide stehen senkrecht.
Ich hab mir überlegt, dass ich vielleicht mal den vergebenen Laufwerksbuchstaben bei einer Platte wechsle, da beide den Buchstaben (E) haben (sind ja nicht gleichzeitig am Server, sollte ja eigentlich kein Problem sein).
Andere Software, mmmh, was gibt's den an guten, "freien" Alternativen?
Danke und Gruss
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD154UI (AAA).png
    HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD154UI (AAA).png
    7,3 KB · Aufrufe: 29
  • HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD154UI (LEG).png
    HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD154UI (LEG).png
    7,1 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Ja, normalerweise reicht mir die Angabe WHS, aber ich habe es schlicht überlesen, definitiv zu früh am morgen :-).

Ich habe bisher eigentlich fast immer mit Acronis (Backup- und Disaster-Recovery-Software von Windows-Servern) und Symantec Backup Exec (Symantec Backup Exec für Windows Server | Backup & Recovery) gearbeitet.
Gibt natürlich noch andere kostenpflichtige.

Über freie Alternativen kann ich leider nicht so viel sagen, aber schau dir mal folgende Produkte an:

- Paragon Drive Backup Free Edition
- Areca Backup
- Personal Backup
- Cobian Backup
- DirSync
 
Problem gelöst :)

Es lag am Laufwerksbuchstaben. Ich weiss zwar nicht warum, aber anscheinend mag es SyncToy 2.1 nicht, wenn man 2 identische Hdd's, zwar getrennt, aber trotzdem mit demselben Laufwerksbuchstaben betreibt (hoffe der Satz war verständlich ;) ).
Ich habe von Hdd 2 (LEG) den Buchstaben mit WHS-Mitteln einfach auf F geändert (vorher E), et voilá. Es funktioniert jetzt so, wie ich haben möchte.
Danke für die Tipps.
Die vorgeschlagenen Freeware Alternativen werde ich bei Gelegenheit mal antesten.
Danke und Gruss
P.S.: Kann somit geschlossen werden!
 
Sachen gibts :-). Aber wunderbar wenn es jetzt wieder flüssig läuft. Genrell lohnt sich aber immer einen Server mit kostenpflichtigen Lösungen zu sichern, da diese einfach zuverlässiger sind!
 
Ich verwende zum Syncen das Programm Goodsync und bin sehr zufrieden damit.
Hat viele Einstellungsmöglichkeiten und hat keine Probleme mit dem Laufwerksbuchstaben.
Es lassen sich auch Sync's mit FTP-Servern, Amazon S3, WebDAV realisieren.
Programm ist aber nicht Freeware!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh