Hi Leute,
ich habe mich entschlossen, mir doch keinen 24"-Widescreen-Schirm zuzulegen, sondern weiterhin mit zwei identischen Bildschirmen zu arbeiten (bis jetzt arbeite ich mit zwei 19"-CRT nebeneinander im TwinView-Betrieb, d.h. eine Arbeitsfläche auf beide Monitore verteilt). Ich würde mich freuen, wenn ein paar Empfehlungen für die genannte Monitorgrösse kämen, um das Dickicht des sehr unübersichtlichen Marktes ein wenig zu lichten.
- Anwenderprofil: Allround, d.h. Web/News, ein wenig Bildbearbeitung (wobei die sich eher auf Ausschnittsänderungen und Skalierungen beschränkt, weniger auf Farbveränderungen, weil man dafür IMO richtig tief in die Tasche greifen muss und vor allem auch eine entsprechend gestaltete Arbeitsumgebung braucht), ab und zu ein Spiel, TV schauen mit tvtime. Der Rechner (AMD64 mit nVidia 6600GT) läuft zu 90% unter Debian Linux und zu 10% (für Spiele) unter Windows XP.
- gewünschte Monitorgrösse: 19" oder 20", kein widescreen, also in der Grösse übliches Seitenverhältnis (keine Ahnung, ob das jetzt 5:4 oder 4:3 ist, ihr wisst schon, was gemeint ist
).
- das TFT muss matt sein (glänzende, spiegelnde Oberfläche kommt mir nicht ins Haus) und sollte einen schmalen matten Rand haben, da ja derer zwei nebeneinander stehen.
- die Preisobergrenze für beide Bildschirme sollte bei insgesamt ca. 600,-€ liegen, also ungefähr um 300,-€ pro TFT-Display.
Ich hoffe, ich habe keine Rahmenbedingungen übersehen und würde mich über Vorschläge guter Displays im genannten Bereich sehr freuen!
Dirk
P.S.: um Spiele brauchbar mit der 6600GT spielen zu können (notfalls mit nur einem Monitor) - welche Auflösung ist da überhaupt empfehlenswert? Ist alles über 1280x1024 da eventuell schon kritisch, weil zu rechenintensiv?
P.P.S.: eine niedrige dpi-Zahl, bei der ich etwas weniger Auflösung, dafür aber grösseres Bild habe, empfinde ich als angenehmer. Deshalb würde ich bei 20" vermutlich ein TFT mit 1440x1050 Punkten gg. einer 1600er-Darstellung vorziehen.
Hinzugefügter Post:
Und gleich noch ein Nachtrag:
bisher habe ich die folgenden TFTs ins Auge gefasst, allerdings nur so aufgrund von "aus-dem-Bauch"-surfen, sprich, wirklich handfeste Pro/Contra Daten habe ich noch keine gefunden:
19":
LG Flatron L1970HR (TN-Display), ca. 269,-€
Samsung SyncMaster 950B (TN-Display), ca. 299,-€
Viewsonic VP930 (MVA-Display), ca. 339,-€ (eigentlich schon zu teuer)
Belinea 1980 S1 (MVA-Display), ca. 289,-€
Hewlett Packard LP1965 (??-Display), ca. 309,-€
Philips 190P7ES (??-Display), ca. 329,-€
LG Flatron L1982U (TN-Display), ca. 329,-€
20":
Samsung Syncmaster 203B (TN-Display), ca. 249,-
LG Flatron L2000CE (TN-Display), ca. 299,-€
ich habe mich entschlossen, mir doch keinen 24"-Widescreen-Schirm zuzulegen, sondern weiterhin mit zwei identischen Bildschirmen zu arbeiten (bis jetzt arbeite ich mit zwei 19"-CRT nebeneinander im TwinView-Betrieb, d.h. eine Arbeitsfläche auf beide Monitore verteilt). Ich würde mich freuen, wenn ein paar Empfehlungen für die genannte Monitorgrösse kämen, um das Dickicht des sehr unübersichtlichen Marktes ein wenig zu lichten.
- Anwenderprofil: Allround, d.h. Web/News, ein wenig Bildbearbeitung (wobei die sich eher auf Ausschnittsänderungen und Skalierungen beschränkt, weniger auf Farbveränderungen, weil man dafür IMO richtig tief in die Tasche greifen muss und vor allem auch eine entsprechend gestaltete Arbeitsumgebung braucht), ab und zu ein Spiel, TV schauen mit tvtime. Der Rechner (AMD64 mit nVidia 6600GT) läuft zu 90% unter Debian Linux und zu 10% (für Spiele) unter Windows XP.
- gewünschte Monitorgrösse: 19" oder 20", kein widescreen, also in der Grösse übliches Seitenverhältnis (keine Ahnung, ob das jetzt 5:4 oder 4:3 ist, ihr wisst schon, was gemeint ist

- das TFT muss matt sein (glänzende, spiegelnde Oberfläche kommt mir nicht ins Haus) und sollte einen schmalen matten Rand haben, da ja derer zwei nebeneinander stehen.
- die Preisobergrenze für beide Bildschirme sollte bei insgesamt ca. 600,-€ liegen, also ungefähr um 300,-€ pro TFT-Display.
Ich hoffe, ich habe keine Rahmenbedingungen übersehen und würde mich über Vorschläge guter Displays im genannten Bereich sehr freuen!
Dirk
P.S.: um Spiele brauchbar mit der 6600GT spielen zu können (notfalls mit nur einem Monitor) - welche Auflösung ist da überhaupt empfehlenswert? Ist alles über 1280x1024 da eventuell schon kritisch, weil zu rechenintensiv?
P.P.S.: eine niedrige dpi-Zahl, bei der ich etwas weniger Auflösung, dafür aber grösseres Bild habe, empfinde ich als angenehmer. Deshalb würde ich bei 20" vermutlich ein TFT mit 1440x1050 Punkten gg. einer 1600er-Darstellung vorziehen.
Hinzugefügter Post:
Und gleich noch ein Nachtrag:
bisher habe ich die folgenden TFTs ins Auge gefasst, allerdings nur so aufgrund von "aus-dem-Bauch"-surfen, sprich, wirklich handfeste Pro/Contra Daten habe ich noch keine gefunden:
19":
LG Flatron L1970HR (TN-Display), ca. 269,-€
Samsung SyncMaster 950B (TN-Display), ca. 299,-€
Viewsonic VP930 (MVA-Display), ca. 339,-€ (eigentlich schon zu teuer)
Belinea 1980 S1 (MVA-Display), ca. 289,-€
Hewlett Packard LP1965 (??-Display), ca. 309,-€
Philips 190P7ES (??-Display), ca. 329,-€
LG Flatron L1982U (TN-Display), ca. 329,-€
20":
Samsung Syncmaster 203B (TN-Display), ca. 249,-
LG Flatron L2000CE (TN-Display), ca. 299,-€
Zuletzt bearbeitet: