2x 19" bzw. 2x 20" non-wide Empfehlung gesucht

dirk11

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2007
Beiträge
2.774
Hi Leute,

ich habe mich entschlossen, mir doch keinen 24"-Widescreen-Schirm zuzulegen, sondern weiterhin mit zwei identischen Bildschirmen zu arbeiten (bis jetzt arbeite ich mit zwei 19"-CRT nebeneinander im TwinView-Betrieb, d.h. eine Arbeitsfläche auf beide Monitore verteilt). Ich würde mich freuen, wenn ein paar Empfehlungen für die genannte Monitorgrösse kämen, um das Dickicht des sehr unübersichtlichen Marktes ein wenig zu lichten.

- Anwenderprofil: Allround, d.h. Web/News, ein wenig Bildbearbeitung (wobei die sich eher auf Ausschnittsänderungen und Skalierungen beschränkt, weniger auf Farbveränderungen, weil man dafür IMO richtig tief in die Tasche greifen muss und vor allem auch eine entsprechend gestaltete Arbeitsumgebung braucht), ab und zu ein Spiel, TV schauen mit tvtime. Der Rechner (AMD64 mit nVidia 6600GT) läuft zu 90% unter Debian Linux und zu 10% (für Spiele) unter Windows XP.

- gewünschte Monitorgrösse: 19" oder 20", kein widescreen, also in der Grösse übliches Seitenverhältnis (keine Ahnung, ob das jetzt 5:4 oder 4:3 ist, ihr wisst schon, was gemeint ist ;)).

- das TFT muss matt sein (glänzende, spiegelnde Oberfläche kommt mir nicht ins Haus) und sollte einen schmalen matten Rand haben, da ja derer zwei nebeneinander stehen.

- die Preisobergrenze für beide Bildschirme sollte bei insgesamt ca. 600,-€ liegen, also ungefähr um 300,-€ pro TFT-Display.

Ich hoffe, ich habe keine Rahmenbedingungen übersehen und würde mich über Vorschläge guter Displays im genannten Bereich sehr freuen!


Dirk
P.S.: um Spiele brauchbar mit der 6600GT spielen zu können (notfalls mit nur einem Monitor) - welche Auflösung ist da überhaupt empfehlenswert? Ist alles über 1280x1024 da eventuell schon kritisch, weil zu rechenintensiv?
P.P.S.: eine niedrige dpi-Zahl, bei der ich etwas weniger Auflösung, dafür aber grösseres Bild habe, empfinde ich als angenehmer. Deshalb würde ich bei 20" vermutlich ein TFT mit 1440x1050 Punkten gg. einer 1600er-Darstellung vorziehen.
Hinzugefügter Post:
Und gleich noch ein Nachtrag:

bisher habe ich die folgenden TFTs ins Auge gefasst, allerdings nur so aufgrund von "aus-dem-Bauch"-surfen, sprich, wirklich handfeste Pro/Contra Daten habe ich noch keine gefunden:

19":
LG Flatron L1970HR (TN-Display), ca. 269,-€
Samsung SyncMaster 950B (TN-Display), ca. 299,-€
Viewsonic VP930 (MVA-Display), ca. 339,-€ (eigentlich schon zu teuer)
Belinea 1980 S1 (MVA-Display), ca. 289,-€
Hewlett Packard LP1965 (??-Display), ca. 309,-€
Philips 190P7ES (??-Display), ca. 329,-€
LG Flatron L1982U (TN-Display), ca. 329,-€

20":
Samsung Syncmaster 203B (TN-Display), ca. 249,-
LG Flatron L2000CE (TN-Display), ca. 299,-€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du auf einen ergonomischen Schirm Wert legst wirst du um die Business-Lines der großen Hersteller nicht herumkommen. z.B. den HP L1955 oder NECs der 19xx oder 20xxer serie (dann aber die älteren Modelle). Einen LP2065 von HP gibt es manchmal auch günstig zu kaufen.
Mit den "billigen" Monitoren war ich immer nur bedingt zufrieden, weil sie unzureichende Einstellmöglichkeiten in Bezug auf Höhenverstellung, Pivot und Swivel boten.
 
Hmm. Nach meinen derzeitigen Informationen (die im Web wirklich spärlich gesät sind) kristallisiert sich heraus, das ich bei 19" entweder den Viewsonic VP930 mit MVA-Panel oder den LG 1970HR mit TN-Panel kaufen würde. Nur reichen die Infos nicht aus, um mich endgültig zu entscheiden, beide scheinen in ihrer Preislage sehr gut zu sein!
Beide lägen auch noch im Rahmen des selbstgesetzten Budgets. Der Philips 190P7ES wäre auch sehr interessant, hat aber einen zu breiten Rahmen.

Zu den beiden genannten 20"ern finde ich leider rein gar nichts :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den LG, werde ich die Tage auch kaufen!
Den mehpreis von ca. 80 Euros für den Viewsonic finde ich nicht gerechtfertigt!
Falls du gescheit zocken willst fällt der Viewsonic eh raus!

MFg
 
noch aktuell!?

würde zu den LG 2000CE greifen... hab ich auch 2 mal hier hängen!
 
was haelst von 22 wide + 19 non-wide

habe zz einen widescreen, komme aber auch ehr aus der triple-monitor ecke
empfinde das arbeiten und auch spielen auf einem widescreen als sehr viel angenehmer
nur platz ist darauf nicht genug
zumal ich auch gerne getrennte schirme habe
plane also die anschaffung eines weiteren 19er für "auslagerungen"
 
ich empfehle meinen 19" BENQ FP91G P mit MVA Panel und mit 8ms wirklich spieletauglich. Habe 2St. davon und bin sehr zufrieden. Bzw den Nachfolger FP93GP, ein TN Panel würde ich nemen, da die og MVAs sowohl spieletauglich sind (Quake3 ohne Schlieren) als auch für professionelles Arbeiten geeignet (gilt nicht für TN).
 
zu schade dass man vom Nachfolger (fp93gp) nichts hört u. keine Testberichte findet. Weil aufn Blatt ist er ja noch ein Stück besser als sein Vorgänger (fp91gp) aber wie es nun in der Realität ausschaut weiss keiner. Muss ich dann wohl in 2-3 Wochen die Katze im Sack kaufen wenns bis dahin immer noch keine Tests gibt! ;)
 
schau mal bei prad.de vorbei. sind viele testberichte und usermeinungen drin!
 
Nein, eben nicht! Da gibs viele Tests vom fp91GP aber nur einen einzigen vom Nachfolgermodell fp93GP, der auch nicht wirklich umfangreich ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh