2GB Kit(H-H-E) : Speicher will nicht - wie Timings einstellen ??

Andy81

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2005
Beiträge
482
Hallo!

Ich habe mir vor kurzem bei H-H-E ein 2Gb Kit Speedline PC4200 gekauft und kriege ihn einfach nicht stabil auf dem ASUS A8N-SLI Premium zum laufen!

Das Problem fängt damit an das ich nur eine 3000 habe also 9x Multi und mit teilern arbeiten muss.

Vorherr hatte ich 2x512MB MDT PC400, am laufen mit folgenden einstellungen, volkommen Stabil (Prime, Memtest)
8x316= 2530MHz / Teiler 10 (DDR333) = 252MHz (3-3-3-8-1T)

Jetzt habe ich versucht mit dem 2GB Kit es so laufen zu lassen aber nicht ...die Kiste startet erst gar nicht.... bei den Timings von 3-4-4-8-1T@2,75V so wie es der Speicher laufen soll!

Selbst wenn ich die Kiste 1:1 (DDR400) z.B:
9x270=2430MHz also Speicher 270MHz (3-4-4-8-1T@2,8V) will es einfach nicht laufen!




Ist das normal das 2GB schlechter laufn als ein 1GB?
Wie soll in den Speicherteiming im BIOS einstellen damit das ganze stabil läuft ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja! 2T läuft auch nicht stabil!
Läuft einfach alles nicht...ich denke aber das es ein einstellungsfehler sein muss.

Im Bios des ASUS stehen so sachen wie:

- Row cycle Time: 7- 22T
- Row Refresh cys time: 9- 24T
- Read -to-write time: 1-5T + Auto
- Write Recovery time : 2-3T + Auto

Das komische ist das wenn ich den MDT RAM eingebaut habe, übernimmt er andere werte als mit dem 2GB Kit.......
 
Probier mal weniger Vdimm oder takte auch mal runter auf 260MHz.
 
Der Speicher ist bei h-h-e pretestet auf 270MHz@2,7V sowie teilerfähigkeit...
Neuste BIOS ist auch drauf!

Ich frage mich wieso er nicht mal 8x316= 2530MHz / Teiler 10 (DDR333) = 252MHz (3-4-4-8-1T@2,7V) booten will.
Mit dem MDT gehts fehlerfrei!
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich kommt dein board mit den teilern nicht klar, soll vorkommen. hatte das asus a8v deluxe auch.
 
Lass doch mal alles auf Standard und ohne Teiler laufen...
 
@Resident1985
Aber der MDT lief die ganze zeit mit Teilern...und der RAM soll auch teilerfähig sein!

@ [PN]Prophet
Wie meinst du das, alles auf Standard...Orginaltakt ?

@ all...
Kann das sein das 2GB (unabhängig vom MB-Hersteller) insgesammt etwas "problematischer" ist, allein fürs MB den RAM zu verwalten ?
 
Andy81 schrieb:
@ all...
Kann das sein das 2GB (unabhängig vom MB-Hersteller) insgesammt etwas "problematischer" ist, allein fürs MB den RAM zu verwalten ?

ich vermute eher,dass der imc damit probleme hat...
 
Das A8N-SLI hat doch eh den 1T Bug. Mehr als 240 MHz 1T ist halt nicht drin. Wozu also das Geschrei? Und daß das Asus auch sonst zum OC nicht sonderlich tauglich ist, ist ebenfalls hinlänglich bekannt.
 
Und daß das Asus auch sonst zum OC nicht sonderlich tauglich ist, ist ebenfalls hinlänglich bekannt.

Naja...so pauschal kann man das ja auch net sagen. Mein Board macht z.B. 200+ mit.
 
@xxmartin:

Also ich rede hier vom "Premium" mag sein das es einen 1T Bug hat...aber ich komme trotzdem auf ca. 255MHz 1T damit.
 
das premium sollte den 1T bug nicht haben.
schreib doch mal h-h-he direkt an.
 
[PN]Prophet schrieb:
Naja...so pauschal kann man das ja auch net sagen. Mein Board macht z.B. 200+ mit.
Das müßte aber mindestens 300+ heißen, wenn's was sein soll. ;)

Und allein beim HT hört es ja nicht auf: viel zu wenig VCore, VDimm auch nicht allzu weit, automatische Overclocking Optionen, die im Hintergrund machen was sie wollen, etc. ... Damit kann man nicht kontrolliert und den eigenen Wünschen entsprechend übertakten.

Andy81 schrieb:
Also ich rede hier vom "Premium" mag sein das es einen 1T Bug hat...aber ich komme trotzdem auf ca. 255MHz 1T damit.
Selbst wenn, ändert's nix daran, daß Du Dir zum Übertakten besser ein DFI nF4 geholt hättest. Speicher laufen von Board zu Board unterschiedlich, auf dem einen gut, auf dem anderen schlecht - trotz gleichem Chipsatz. Das Asus gehört meist zu den schlechteren. ;)

Und h-h-e testet die Module sicherlich auch auf einem DFI nF4. Und da das DFI bezügliche Speicher-OC extrem gut ist und das Asus eher untere Mittelklasse, können da durchaus 20-40 MHz Schwankung drin sein. Hau' das Asus in die Tonne, pack' die Riegel auf ein anständiges Board und sie werden sicherlich auch so laufen, wie sie pretested sind.
 
@Andy81
Neustes Bios? 1009 Achtung! ist Instabil. Dauernd Primefehler usw.
Bei mir läuft mit der Bios Version 1009 fast gar nichts mehr.
Bios 1007-!009-4 Beta ist OK.
Bios Final 1009, ist Schrott. Ist halt die ASUS Final LOL.
Ist nicht nur bei mir so.

!Kein ASUS MB mehr!


Gruß
Locutus
 
Hi,

sorry, habe den Thread erst jetzt gesehen ;)

1. Spannung auf 2.7V reicht, bei 2.8V kommen schneller Fehler
2. Taste dich doch mal langsam ran, 220, 225, 230Mhz, bis es nicht mehr geht, wenn möglich ohne Teiler.
3. Module mal einzeln angetestet?
4. Welchen Teiler nimmst du? Der 166er funktioniert hier auf jeden Fall.
 
hab auch nur probleme mit dem 1009 final. Damit läuft mein ram nicht mal mit 230 primestable. Und das kann irgendwie net sein. Sind micron chips drauf. Hab eben das beta 10094 drauf gemacht mal schaun was damit so geht.

mfG
 
Versuch mal das 1004er Bios. Das Board macht bei mir damit 290Mhz ohne Probleme mit. :wink:

Mit den neueren hatte ich auch nur Probleme, vor allem mit dem X2.
 
Na dann testet mal fleißig die Biose durch - Asus scheint sich da mal wieder ein fettes Ei gelegt zu haben :haha:

Ich glaube vom Ocing sind die fast weg bei Asus: Das A8V lief grottig, das A8N ebenso und auch beim Sockel 775 hört man nicht nur gutes :rolleyes:
 
h-h-e schrieb:
Na dann testet mal fleißig die Biose durch - Asus scheint sich da mal wieder ein fettes Ei gelegt zu haben :haha:

Ich glaube vom Ocing sind die fast weg bei Asus: Das A8V lief grottig, das A8N ebenso und auch beim Sockel 775 hört man nicht nur gutes :rolleyes:


tjo, ich habe auch schon überlegt aufs DFI umzusteigen. Lohnenswert ist es ja doch schon. Ich werde mal schauen wie sich die neuen RAM bei mir machen wenn ich sie mir hole. Anfang nächsten Jahres kommt allerdings der M2 raus und stimmt mich nachdenklich ob ich nicht auf dem ganzen Krimskrams bis im nächsten Jahr sitzen bleibe und dann komplett aufrüste.:hmm:
 
Hallo!
Neuigkeiten!

Habe den Speicher nun beim Kollegen auf einem "DFI LANparty UT nF4 Ultra-D" testen können.
Und was soll ich sagen....der Speicher geht...sehr gut!
Wie versprochen waren die 270MHz 3-4-4-8@2,7V locker drin und das stabil eine Std. Prime + Memtest !

Selbst mit 295Mhz bootete Windows fehlerfrei und wir konnten Surfen...und das bei 2,7V !

Werde mich wohl vom ASUS trennen, und auf das "DFI LANparty nF4 SLI-DR" umsteigen!
 
Vielleicht wäre es erstmal sinnvoller das Bios zu testen.

Oder bist Du so wohlhabend ?

DerHeimatlose
 
Habe das 1004 drauf...damit kann ich zwar booten 8x325 oder 9x270MHZ aber keins ist davon stabil!

Dabei habe ich schon die gleichen Timings genommen die auf dem DFI stabil waren!

Wenn ich das DFI habe und damit zufrieden bin werde ich das ASUS natürlich verkaufen. Wenn mir das DFI nicht gefallen sollte geht es halt zurück.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh