2D Bildbarbeitungs PC für ca 300 Euro

deC9r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2008
Beiträge
1.082
Hi Leute,

ich brauch noch einen günstigen Bildbearbeitungs PC für ca.300 Euro, ich hab mal eine mögliche Konfiguration erstellt,
wär cool wenn ihr das absegnen bzw. euren Senf dazugeben könntet.

Intel-Core-i3-4330-2x-3-50GHz-So-1150-BOX
ASRock-H81M-HDS-Intel-H81-So-1150-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retaill
8GB-Crucial-Ballistix-Sport-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit
1000GB-WD-Green-WD10EZRX-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s
300-Watt-be-quiet--System-Power-7-Bulk-Non-Modular-80
Corsair-Carbide-Series-200R-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz

€ 323,67

Gruß
deC9r
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es nur hobbymäßig ist, stapel' ich mit Absicht mal gaaaaanz tief:

Den PC habe ich in ähnlicher Form (noch auf Sockel 1155-Basis) für einen Freund zusammengebaut, der wirklich für das schmalste Geld einen brauchbaren PC für hobbymäßige Bildbearbeitung und nebenbei natürlich Internet, Office, Filme, Musik & Co. haben wollte.

Er ist mit dem Gerät vollkommen zufrieden und das System ist Dank der SSD spürbar flink. Die 128GB reichen für seine Bildbearbeitung aus, die finalen Bilder lagert er dann auf eine externe USB2.0-HDD aus, die er noch vom alten PC über hatte.

Falls du keine externe HDD über hast, würde ich mal auf diversen Schnäppchenseiten rumstöbern. Externe 1TB-2,5"-HDDs gibt es mittlerweile für unter 50€ und 2TB für ca. 80~90€ zu kaufen.

Ansonsten gibt es gerade interne 320GB für 30€ bei Amazon:
HDD 2,5" Toshiba MQ01ABF032 320GB/12/600/54 Sata 8MB: Amazon.de: Computer & Zubehör

Wie gesagt, das ist nur eine "Machbarkeitsgeschichte". Die Leistung reicht für Hobbyfotografie und Officekram vollkommen aus. Wenn du mehr Power haben möchtest, musst du auch mehr ausgeben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der Rechner ist halt als zweit Rechner zusehen, der überwiegend für Photoshop geeignet sein soll um Bspw. Bilder zu bearbeiten oder per Grafiktablett zu zeichnen. Eure Vorschläge sind ja ziemlich ähnlich von daher gesehen ist das denke ich PL technisch das Optimum. Das Acer Angebot ist okay wenn man nicht schrauben kann, was hier aber nicht der Fall ist. Obs eine SSD wird oder nicht muss ich mal überdenken, der geschwindigkeits Unterschied ist schon enorm zu einer normalen HDD, naja vll gibt es ja die Tage ein gutes Angebot ansonsten würde ich eine 120gb Samsung Evo einbauen.

Auf jeden Fall schon mal danke für euer Feedback und die Vorschläge.

EDIT boa das ssd angebot hab ich glatt überlesen, danke dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:

Das ist keine SSD oder HD. Wenn man die Produktbezeichnung "MQ01ABF032" Bei Toshiba nachschlägt, ist das eine simple lahme 2,5" HD, sonst nichts. Die Bezeichnung bei Amazone ist irreführend und falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:

Das ist keine SSD oder HD. Wenn man die Produktbezeichnung "MQ01ABF032" Bei Toshiba nachschlägt, ist das eine simple lahme 2,5" HD, sonst nichts. Die Bezeichnung bei Amazone ist irreführend und falsch.

bei dem preis musste man das fast erwarten, hat jmd erfahrung mit hybrid festplatten gemacht, könnte ein ganz guter kompromiss aus schnelligkeit und größe sein.
 
Hybrid-Festplatten sind nur Festplatten mit einem größeren Cache. sinn bringen die keinen, dann lieber eine normale SSD und eine normale HDD einbauen. für Notebooks gäbe es noch die WD black², aber die ist enorm teuer und beinhaltet einen echten SSD-Teil und einen echten HDD-Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal längere Zeit eine Version von Seagate in Betrieb. Bei Seagate werden alle häufig verwendeten Dateien in den SSD Bereich vorgeladen und das merkt man dann doch hier und da deutlich. Mal war sie fix, mal lahm, kam immer darauf an was gestartet wurde. Toshiba verwendet aber - glaube ich - eine etwas andere Technik. So oder so, der Sprung von einer HDD auf eine Hybrid Platte ist bei weitem nicht so ein Leistungssprung als wenn man eine richtige SSD verbaut. Grade wer eher am Rechner ständig neue Programme oder Dateien lädt, wird nichts intensiver merken als eine SSD.
 
Könnt ihr lesen? Da steht doch direkt am Anfang des Links "HDD" und war nur als Erweiterung für meinen Vorschlag gedacht... :lol:

Ich habe eine SSHD in meinem HTPC im Einsatz - von Seagate. Beim Booten kein Unterschied zur SSD, weil Boot-Cache. Unter Windows merkt man dann hin und wieder den HDD-Anteil. ;)
 
@fortunes
Der TE hat aber offensichtlich angenommen das es sich um eine SSD handelt ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh