2900Pro wiederbeleben

Tortomat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2007
Beiträge
1.647
Ort
nähe Heidelberg
Hallo, heute ist mir meine "alte" 2900pro wieder in die Hände gefallen. Nun hab ich gedacht schau ich doch mal, ob ich die nicht wieder zum laufen bekomme (ist beim Kühlerwechsel aus ungeklärten Grunden) gestorben.
Äusere Schäden sind keine Vorhanden. Sie liefert einfach kein Bild mehr, der Kühler dreht sich aber noch und sie wird auch warm. Was habt ihr so für Ideen, was es seinen könnte und wie ich das Problem ev beheben könnte?

PS: Uri Geller hat nichts gebracht.:shot:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Evtl. ein Fehler in der Stromversorgung der Karte, vielleicht auch ein kaputter Speicher ? In der Regel kann man da als Bastler nicht viel reparieren ( frag z.B Citizen One ).
 
es könnte sein das du ihr einen stromsschlag gegeben hast, weil du dich vor dem ausbau nicht entladen hast.
 
Statische Entladung gehört zu den Standard Horrorstories die erzählt werden. Ich habe meine Hardware nie mit Erdungsarmband etc. eingebaut, allerdings auch nicht wie ein Irrer daran gefummelt. Immer nur an den Kannten gehalten und eingebaut. Noch nie ist mir etwas durch statische Entladung gestorben ;) Ok, wenn man sich manche ebay Auktionen anschaut wie die Hardware auf einen Teppich zum Fotographieren gelegt wird, dann wird einem schon schlecht ;)
 
Hab halt vorher einmal kurz an den Heizkörper gefasst. Bevor ich die Graka umgebaut hab, kam jedoch erst nen Nexxxos auf die CPU. Müsste die CPU oder das MoBo dann nicht den Schlag abbekommen haben?

Gorgomat: Ich komm mir vor wie ne Abklatsche von dir^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, du hast schon richtig gehandelt. Die Heizung ist geerdet. Ich würde die Grafikkarte nochmal ausbauen, besonders die GPU + Umgebung mit Isopropanol ( Spiritus geht auch ) reinigen und ordentlich abtrocknen ( vorsichtig fönen ). Danach nochmal sauber Wärmeleitpaste verteilen ( nicht zuviel ) und Kühler befestigen. Vielleicht hast du Glück ?
 
Werd mich mal auf die Suche nach Spriritus begeben.
Was mir aufgefallen ist: Das PCB der Karte ist ein bischen Flexibler, als ich es von anderen Karten gewohnt bin. Kann da ein kleiner Haarriss entstanden sein? Dann wäre ja gar nichts mehr zu machen.
Der Kühler passte genau, war ja nicht die erste Graka, ich ich umbaue.
 
Nach Kühlerwechsel ist denk ich mal die Garantie entfallen...
 
Sehr löblich. Hier im Forum rennen auch Typen rum die da ganz anders denken ... :(

Zum Topic:
Vielleicht hast du den Kühler zu fest angezogen? Also vielleicht nochmal abnehmen und "vorsichtig" neu installieren.
Allerdings ist die Theorie mit dem Haarriss garnicht so abwegig :(

Leuchten evtl. irgendwelche LEDs auf der Graka?
 
Suche nach Beschädigungen (äusserlich) !

Sammle hochauflösendes Bildmaterial für einen A-B Vergleich !
Frage in U-Foren nach Hi-Res PIcs !!! ->Ich mach mir denn auch ne Kopie :)


1.) Stromversorgungsanschlüsse als erstes prüfen (Visuell/Multimeter)
2.) Kleine "White Scratches" (durchtrennte Leiterbahnen / dauert....)
3.) Abgerissene Kondensatoren/Widerstände
usw :fresse:


Für Fall 2o3) -> http://www.brasington.org/arcade/tech/repair.shtml



Alternative :
Kostenpflichtige Reparatur beantragen (Service/RMA)!!

so long
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine 9700 Pro. Die lief einfach nicht mehr als ich den Stockkühler gegen einen Silenzer getauscht habe. Ich habe den Kühler wieder abmontiert und konnte keine Beschädigung entdecken. Das Einzige war das am Rand der GPU ein kaum wahrnehmbaret Klecks von der WLP war der einen Widerstand berührte. Ich habe Alles komplett mit Reinigungsbenzin gereinigt und den Kühler wieder plaziert. Dann lief die 9700 Pro wieder.
 
... ein kaum wahrnehmbaret Klecks von der WLP war der einen Widerstand berührte. ...

WLP sollte im Normalfall aber nix ausmachen. Sonst würden wohl 70% aller Karten durch das "draufgeklatsche" der WLP durch den Hersteller nicht mehr laufen.
 
WLP sollte im Normalfall aber nix ausmachen. Sonst würden wohl 70% aller Karten durch das "draufgeklatsche" der WLP durch den Hersteller nicht mehr laufen.

Mag sein. Wenn ich mich richtig erinnere war es eines der ersten Artic Silver WLP's. Das war unter bestimmten Bedingungen schon Leitfähig wenn auch nicht viel. Es reicht schon wenn ein Widerstand nur ein Teil seines Wertes verliert. Beispiel: Die alten AlthonXP's mit dem Bleistift Trick.
 
Wenn ich mir due Widerstände um die Rams so anschaue sind da schon ein paar verschmiert. die WLP besteht zu 10% aus Silber...
Allerdings wird das ne Heidenarbeit, die alle einzelnd zu reinigen, geht das nich irgendwie schneller?:teufel: Die sind so nah an einander gebaut, dass man das mit Klopapier um den Fingernagel garnicht zwischen durch kommt.
 
naja wenn dus reparieren willst dann musst du damit klar kommen und dir die zeit iregndwie einplanen.
ansonsten schläft deine 2900Pro halt weiter ;).
Mach das doch einfach vielleicht lohnt es sich doch am ende und ein versuch ist es wert, denn dann hast du net mer ein schlechtes gefühl ob es daran gelegen hat oder net.
 
Leider, sonst wäre die schon vor 1Mon auf große Reise gegangen

Probiers doch mal... Wenn der Hersteller nicht unbedingt "Sollbruch-Aufkleber" oder andere Sicherungen eingebaut hat, ist ein Kühlerwechsel so gut wie nicht nachzuvollziehen. Ich hatte auf meiner 6600GT sogar andere WLP (Standard: weiße Paste - beim Einschicken AS5 [dunkelgrau]) drauf und die Karte wurde problemlos gegen eine neue getauscht.
 
Du weißt aber schon dass die Anstiftung zu einer Straftat ebenfalls zur Anzeige gebracht werden kann ?
 
@Topic @Tortomat:

Also zum Reinigen von Widerständen oder ähnlichem beim montieren von Kühlern benutz ich sehr gerne Wattestäbchen mit bei mir ArctiClean aber normales Isoalkgemisch sollte es auch tun nur darauf achten das halt nichts "feucht" bleibt...

lurker
 
So, jetzt ist alles sauber, war von verdammt knifflig, mal schauen, ob sie wieder tut, aber ich denke niht, da ich jetzt ein 2. Problem hab: Ein Widerstand um den Ram ist ab, ist aber nicht mit dem Wattestäbchen passiert, war schon vorher, ich denke daran liegt es, dass sie kein Bild produziert. LEDs leuchten keine auf der Graka, der Lüfter läuft.
Schade drum, wäre bestimmt schön gewesen 2R600 im CF
 
Ja, aber ich kann nicht versprechen, dass es wirklich gut wird, da meine Cam schon immer Lowend war (Finepix2300)
Werde sie dann einfügen

E: Sry die werden leide rnicht scharf, die cam hat keinen autofokus

E2: Mit dem Handy hab ichs geschafft (D900)

 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Keramik SMD Kondensator, Kapazität um die 20pF. Nichts was man nicht reparieren könnte. Eine Möglichkeit wäre von nem anderen Modul einen Kondensator auszulöten, Wert mit einem Kapazitätmesser zu messen und einen Ersatzkondensator einzubauen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh