[Kaufberatung] 27" WQHD Monitor für Gaming & HomeOffice evtl. OLED

T!M

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2005
Beiträge
1.057
Ort
Mainz
Hallo Zusammen!

Ich möchte gerne meinen 24“ BenQ GL2450 ersetzen. Dabei möchte ich auf die WQHD Auflösung in 27“ umsteigen, die Bildwiederholrate signifikant erhöhen (>120hz) und Free- oder G-Sync nutzen.

Zuerst habe ich nach LCD Displays gesucht, bin während der Recherche dann auf OLEDs gestoßen. Die kräftigeren Farben und Kontraste und das tiefe Schwarz haben mein Interesse geweckt. Würde ich das Display nur fürs Gaming verwenden, wäre mir die Wahl leicht gefallen. Und genau hier liegt mein Problem.

Mein Display Setup:
Links das Firmendisplay HP EliteDisplay E241i und rechts das Benq Display. Ich nutze beide zum Arbeiten, meist an vier Tagen in der Woche, wobei das HP Display der Hauptbildschirm ist. Auf dem Benq läuft meist Teams und ein Editor gesplittet, aber auch mal andere Anwendungen dann im Vollbild.
Wenn ich zocke, dann nur auf dem Benq.

Meine Sorge bezüglich eines OLEDs ist das Burn-In und eine verminderte Schriftdarstellung. Ich habe schon viel über die Techniken zur Verminderung bzw. Verhinderung dessen gelesen und etwas Sorge, dass mir das nach einigen Monaten auch blühen könnte. Außerdem ist die Schriftdarstellung wohl nicht so schön.

Auch wenn ich das Display fürs Gaming upgrade, sollten Officearbeiten damit noch angenhem erledigt werden können.

Mein Budget liegt bei 500€ bis 600€.

Als Grafikkarte kommt eine Nvidia 4070ti mit einem AMD 7800X3D zum Einsatz.

Ich habe bisher keine Erfahrung mit Bildwiederholraten höher als 60, HDR oder eine variable Bildwiederholfrequenz. Das wird alles neu für mich sein und muss daher nicht das ultimativ beste Ergebnis liefern 😉

OLED Empfehlungen in meiner Preisklasse die ich bisher gefunden habe sind:

Asus ROG Swift PG27AQDP
ASUS ROG Strix OLED XG27AQDMG
MSI MPG 271QRX
AOC AGON PRO AG276QZD2
LG UltraGear 27GS95QE-B

Was könnt ihr mir zu meinen Bedenken sagen, OLED kann man schon machen, oder besser auf ein LCD setzten? Und würdet ihr einen der Displays empfehlen können?
Vielen Dank schon mal =)
 
Ich habe bisher keine Erfahrung mit Bildwiederholraten höher als 60, HDR oder eine variable Bildwiederholfrequenz.
Nimm den günstigsten OLED (also den AOC) und du wirst schon überwältigt sein.

2 (Asus Swift und MSI) von deinen 5 genannten Monitoren liegen übrigens nicht in deinem Budget von 500-600€.
Stattdessen kannst du aber noch den GIGABYTE MO27Q2 in Betracht ziehen.
 
Habe mich aufgrund der Home Office Geschichte gegen OLED und für IPS entschieden

Gut sind die LG Nano IPS Panels

Ich selbst habe den Asus aus meinem Systemprofil für 250€ geschossen und bin wirklich zufrieden
 
möchte ich auf die WQHD Auflösung in 27“ umsteigen, bin während der Recherche dann auf OLEDs gestoßen. . Arbeiten, meist an vier Tagen in der Woche .... Meine Sorge bezüglich eines OLEDs ist das Burn-In und eine verminderte Schriftdarstellung.

Berechtigte Sorgen in dem Nutzungsbereich und in dem Größen Bereich in dem du dich da aufhälst.

27" 1440p OLED oder QD-OLED is in Sachen Schriftdarstellung für manche Menschen Problematisch erst ab 4K 27" oder 4K 32" wirds besser weil die PPI da dann besser die jeweilige
unterschiedliche Pixel Struktur besser ausgleichen kann die bei OLED und QD-OLED anders is als bei LCDs


Screenshot 2025-09-13 034545.png
------
Screenshot 2025-09-13 034608.png




27" 4K QD-OLED : ---------------------------------- 32" 4K OLED : ------------------------------------------- Dort sieht man eine Variance der OLED Pixel Struktur :

Screenshot 2025-09-13 035811.png
---
Screenshot 2025-09-13 035908.png
----
Screenshot 2025-09-13 040039.png
---
4.jpg




Also bei QD-OLED liegt es an der Pyramiden Pixel Struktur

Und bei OLED liegt es am zusätzlichen Extra Weissen Sub Pixel ( nutzt OLED um die Weisshelligkeit zu Boosten )


Steigt aber die PPI dann verbessert sich wie oben zu sehen auch die Schriftdarstellung bei OLED und QD-OLED




Und was so OLED / QD-OLED und Office angeht ... du kannst das schon machen und das wird auch ne Weile gut gehen aber nach so 1 - 3 Jahren wirst du dann schon den Burn In Sichtbar bei normalen
Content wahrnehmen weil OLED / QD-OLED nich die Idiale Panel Tech für soviel Office ist.



Monitors Unboxed hat eine Video Reihe dazu aktuell is Monat 18 ... er nutzt diesen Monitor nur für Arbeitszwecke und eben mit 2 Fenstern und in der Mitte des Monitors gibts den Burn In Strich der
nun bei Monat 18 auch bei normalen Content auffällt laut seiner Aussage.




Screenshot 2025-09-13 034816.png
---
Screenshot 2025-09-13 035337.png





Screenshot 2025-09-13 035454.png
--
Screenshot 2025-09-13 035459.png




Screenshot 2025-09-13 034843.png
--
Screenshot 2025-09-13 035623.png




Screenshot 2025-09-13 035425.png








RTINGS Burn In Test
Läuft seit November 2022 und läuft nun dieses Jahr aus
15 - 20 Std Pro Tag CNN Only ( unten das CNN Laufband is immer sichtbar ähnlich wie als wenn man 2 Fenster in Windows die ganze Zeit offen hat oder etwas anderes dauernt sichtbar is )
100 % SDR Helligkeit
Pausen für die Pixel Refreshes



Screenshot 2025-09-13 035105.png
---
Screenshot 2025-09-13 035144.png


Screenshot 2025-09-13 035205.png
--
Screenshot 2025-09-13 035224.png










Also wie gesagt gehen tut das im Grunde schon was du vorhast nur stell dich drauf ein das du schon wesentlich früher vom Burn In besucht wirst als jemand der mehr ein Mixed Usecase hat
wie ich zb mein OLED hat als PC Monitor nun seit Juni 2020 über 17.100 Betriebsstunden als PC Monitor hinter sich und noch keine Spur von Burn In aber ich hab auch ein Mixed Usecase
und halte mich an die seit Jahren bekannten Empfehlungen






Meine Sorge bezüglich eines OLEDs ist das Burn-In ..... Ich habe schon viel über die Techniken zur Verminderung bzw. Verhinderung dessen gelesen und etwas Sorge, dass mir das nach einigen Monaten auch blühen könnte.



Verhindern kann man Burn In nicht da ja auch eine Kerze nicht unentlich brennt man kann es nur weiter hinauszögern und der User hat da einen Massiven Einfluss drauf nämlich eben
mit seinem Nutzerverhalten


Die wichtigsten Burn In hinauszögern Sachen sind :

1. Das ABL ( Auto Brightness Limiter )
2. Die beide Pixel Refresher
3. Das eigene Nutzerverhalten


Passt alles kommt man mit nem OLED / QD-OLED mindestens 5 Jahre ( mit den neueren Gens eher noch länger ) ohne Burn In aus bei exzessiver nutzung ....
passen so 1 - 2 Sachen nicht klopft der Burn In wesentlich früher an.





Ich Persönlich würde dir da eher zu nem LCD raten da dein Usecase nich Idial für OLED / QD-OLED ist aber du kannst es natürlich dennoch probieren und schauen wie lange es gut geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh