[Kaufberatung] 25Watt Computer?! Für Office-Arbeiten!

projekt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
4.500
Hallo!

Mein Eltern haben zur zeit folgendes System:

AMD Duron 1,4Ghz
256MB DDR400
Geforce4 MX400
80GB IDE
300Watt Netzteil (70% Effizient steht drauf, 5 Jahre alt)

Da dieser Computer zu viel Energie verbraucht, für die Leistung die er bringt und so langsam am Ende seiner Lebenszeit ist, soll ein neues System her!
Nun sollte dieses neue System möglichst wenig Energie verbrauchen. Außerdem wird es nur für Office-Anwendungen genutzt!

Ich dachte da an folgendes:

AMD Athlon 4050e

Buffalo DIMM 2 GB DDR2-800 (1 Riegel)
Samsung HM080GI 80 GB
LG GH-20NS10
Asus M2A-VM
Pico DC-DC Konverter 6-26V 60-80W

Mit allen unnötigen Dingen abgeschaltet sollte dieser Computer ja wohl kaum Energie fressen, oder?
Habt Ihr irgendwelche Verbesserungsideen?



 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
OH SORRY!

Wer lesen kann ist ....... :fire:

Danke
 
wir wärs mit nem mac mini singel core? der braucht soviel ich weiss sogar unter 40watt
 
Ein paar Watt kannst du sparen, wenn du einen Singlecore nimmst. Für Office reicht der auch. Hatte selber schon den LE-1100, rockt gut der Kleine.

Das Laufwerk kannst du ja nach der Installation wieder abklemmen, für Officedokumente reicht auch der USB-Stick.

Eine SSD verbraucht weniger Energie als eine konventionelle Platte, allerdings mußt du den Rechner wahrscheinlich 1000 Jahre laufen lassen, um den Aufpreis über die Stromrechnung reinzuholen...:d
 
kommt drauf welche SSD sinds welche mit nem pata anschluss + sata adapter dann verbrauchen die gleichviel wie ne normale notebook hdd
 
Das habe ich mir Vorgenommen:

CPU-Undervolten
onboard-Komponenten ausschalten (IDE, Firewire)
onboard-Grafik runtertakten!
Mainboard-Spannung senken!
Das sollte schon einiges sparen! :wink:
nur einen Lüfter benutzen :asthanos:
 
Das habe ich mir Vorgenommen:

CPU-Undervolten
onboard-Komponenten ausschalten (IDE, Firewire)
onboard-Grafik runtertakten!
Mainboard-Spannung senken!
Das sollte schon einiges sparen! :wink:
nur einen Lüfter benutzen :asthanos:
wozu die ganze unnötige arbeit? mit standard komponenten wirds schwierig in deine anforderungen zu erfüllen. nimm einen barebone oder mini mit intel pentium mobile cpu, notebook chipsatz und onboard grafik. die brauchen ab werk alle unter 40 watt, müssen wenig gekühlt werden und sind entsprechend leise.

ich hab einen shuttle sd11g5 in betrieb, externes passives NT, notebook festplatte, 1x systemlüfter @680 u/min, verbauch ~35w, unhörbar leise.
 
Ich denke sein Name ist Programm: Mal sehen was geht.
 
25W sind schon sehr übertrieben. Da spart der Haushalt mehr Geld, wenn alle Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt werden. Ob nun der Kasten 40W oder 25W bei Office und Serven verbraucht ist echt egal. Oder läuft der PC bei deinen Eltern 24/7?
2Std täglich den PC nutzen würde bei einem 40W PC zu einem 25W PC bestimmt 5€ im Jahr kosten :).
 
5€ haben oder nicht haben :d
Ich komme aus dem schönen Lipperland^^ Da ist GEIZ richtig GEIL!

Die Frage ist auch, ob sich so ein PICO Netzteil Lohnt oder nicht!

Ist nur noch die Frage nach einen guten Gehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du das hier?
Da muß man aber unbedingt die Vcore runterdrehen.
Außerdem, find dafür mal ein günstiges Gehäuse. Ich habe Wochen gesucht...
 
naja rechnest mal

24 stunden x 365 tage = 8760 stunden im jahr.
8760 x 25W = 219000W pro Jahr / 1000 = 219kW pro Jahr.
219kW * 15cent (soviel kostet das kw im durschnitt) = 32,85€
bei nem 40watt pc sinds 52,65€


25W PC im Jahr = 32,85€
40W PC im Jahr = 52,65€

hängt an den pcs nen tft der etwa 40 watt die stunde braucht (19/20zoll gerät) und der läuft 8 stunden am tag kannst bei beiden noch so 17,50€ dazu rechnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, so eins mein ich Utila!
Solange man die Vcore runterdrehen kann ist ja alles okay!
Außerdem kann man das ja evtl. auch in nen µATX Case reinbauen!
 
ein nuen 19" tft soll auch noch her!!
deswegen :-)

aber den kann man ja ausstellen, wenn man weggeht und der rechner noch anbleibt!
 
was bringt es alle onboard komponenten auszuschalten, die nicht benötigt werden?
 
onboard-Komponenten ausschalten (IDE, Firewire) <-- genausoviel wie wenn nen usb steckplatz nicht benutzt. also hast nix von.

mainboard chipsatz untervolten wird auch kaum was bringen.
 
Wie wäre es denn mit nem EEE? Der zieht im Betrieb keine 16W, undervolted, Lüfter aus, Display dunkel und WLAN aus sind es 11W. Man kann den ja auch per VGA Ausgang an einen richtigen Monitor anschließen und ne Tastatur und Maus auch noch dran.
Für XP sollte man allerdings den RAM auf mind. 1GiB aufstocken und ne SD-Karte rein als Datenspeicher.
 
dann kannst auch nen singel core mac mini holen.. ^^ der braucht auch nur seine 14watt
 
onboard-Komponenten ausschalten (IDE, Firewire) <-- genausoviel wie wenn nen usb steckplatz nicht benutzt. also hast nix von.

mainboard chipsatz untervolten wird auch kaum was bringen.


kaum was ist besser als gar nichts!
leiber ganz wenig watt sparen als gar keinen watt!

Du fährst ja auch immer mit Vollgas wenn du etwas sparen kannt, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh