250GB-HDD - WD, Hitachi oder Seagate?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Gipse

Unterscheib!!

Von der Version gibt es eine die extra für Raid ausgelegt sind habe selber zwei!

Seagate an die mAcht!
 
Schnelligkeit ist mir nicht wichtig. Oben steht Raid 1 - ich brauche Datenredunanz.
Sie sollten zuverlässig nud nicht laut bei Zugriffen sein
 
Samsung taugt leider nichts für Raid. Machen heftige Probleme bei Controllern mit SiliconImage-Chips. Ich hätte meine beiden sonst dafür genommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Snoopy69
Sie sollten zuverlässig nud nicht laut bei Zugriffen sein!!

Das ist die ES serie und die ist ausgelegt auf zuverlässigkeit! Kannst ja mal auf der HP schauen und über die lautstärke könnten wir uns jetzt streiten. Im allgemeinem sind sie nicht die leisesten aber habe auch schon ein Samsung gehabt die war lauter!! Du musst ein Kompromiss schliessen zwischen laut und zuverlässig.....Seagate!

MFG
Hinzugefügter Post:
@Snoopy69
Sie sollten zuverlässig nud nicht laut bei Zugriffen sein!!

Das ist die ES Serie und die ist ausgelegt auf zu verlässigkeit! Kannst ja mal auf der HP schauen und über die Lautstärke könnten wir uns jetzt streiten. Im allgemeinem sind sie nicht die leisesten aber habe auch schon ein Samsung gehabt die war lauter!! Du musst ein Kompromiss schliessen zwischen laut und zuverlässig.....Seagate!

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
WESTERN DIGITAL FOR PRESIDENT!!!

ich hatte schon seagate, samsung, maxtor -.-, die besten sind einfach von WDC!

western-digital-benchmark-6.jpg


und von zuverlässigkeit und haltbarkeit braucht man da garnich zu reden, die rennen rennen und rennen, ich hatte noch nie eine auch nur annähernd so gute platte wie die Raptor 150...:drool:

zwei davon im raid gehen bestimmt richtig ab :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wie wäre es mit den speziellen RAID Platten von Western Digital? Die haben 5 Jahre Garantie und sind für 24/7-Betrieb ausgelegt ... die Modellbezeichnungen enden mit YS -> z.B. WD2500YS. Aus Marketingsicht ist das die RE Serie ...

Gruss ... Latrine ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich heute ne neue Platte kaufen müßte
würde ich Samsung, Hitachi oder Seagate nehmen.
 
Wieso denn keine Samsung SP2504C?
Hab die Platte mit nem Scythe Quiet Drive
und man kann absolut keine Zugriffe hören!
 
Nochmal - Samsung taugt nicht für Raid, da sie Probleme mit Silicon-Image-Controllern machen, und so einen hab ich ja. Spontane Timing-Errors und Rebuilds wären die Folge.

Raid-Edition ist zwar schön und gut, brauche ich aber nicht, da zb Hitachi auch für 24/7 ausgelegt sind insofern man sie nicht aggressiv rödeln lässt.
Ich hab also keinen File-Server oder ähnliches, wo sie ständig am Schaffen sind (dafür wären Raptoren oder Raid-Editions gut). Für meine Zwecke reichen auch normale HDD´s.
Nur zur Info - ich hab 2 stinknormale Seagate ST3160021A (160GB - 2MB Cache) seit gut 2 1/2 Jahren als 24/7 laufen - also ca. 22.000 Betriebsstunden!
Und diese laufen immer noch ;)
Da ich aber auf S-ATA umrüsten will, müssen 2 neue, grössere S-ATA-HDD´s her. Der PC macht wenig Zugriffe auf die HDD´s, dass somit normale HDD´s für "eingeschränkten" 24/7-Betrieb völlig ausreichen. Siehe hier unter "Reliability"...

http://www.hitachigst.com/hdd/support/T7k500/T7k500.htm

Ich möchte nur wissen, welche von den 3 oben stehenden HDD´s ich nehmen soll... ;)
 
guck ma in die aktuelle printed die seagates sin gut(werden aber scheisse warm) die wd etwas schlechter und die hitachis net so der bgringer ....wie das im raid ausieht kommt in der neuen printed;)ich denke die wd stehlen dann den andern die show:shot:
 
Klare Antwort: Western Digital!

Ich hab bisher im RAID-0 zwei Seagate 250er gehabt, war nich so der Burner und wurde tierisch heiss.

Dann hatte ich mal 4 250er Maxtoren in 2 RAID-0... auch sehr warm, performance besser als bei Seagate. War allerdings die Seagate-Reihe die mit RAID-0 Probleme hatte, glaube das war die Barracuda 7200.7.

Jetzt nur noch WD! Laufen wesentlich kühler als alle anderen, was ja schonmal gut ist. Selbst meine 3 Raptoren im RAID-0 laufen kühler als die Maxtor oder Seagate 7200er! Die 250er und 500er WDs die ich noch habe laufen auch ca. 4-5°C kühler als die Maxtoren/Seagates. Ich werde in Zukunft also nur noch WDs holen.

Zugriffsgeräusche sind bei WD etwas "satter" als bei Seagate, zu den Maxtoren kann ich keinen Unterschied feststellen. Aber bei WD gibts z.B. die Enterprise-Reihe (kostet zwei, drei Euro mehr) mit 1,2 Millionen Stunden MTBF (!!!!) und 24/7-Zulassung wie bei den Raptoren.
 
Sch... warm ist eig. egal.
Ich bin doch blöd. Warum hab ich nicht gleich geschrieben, dass die 2 HDD´s in einen Silentstar Dual kommen? :wall:
Die Wärme- bzw. Lautstärke-Sache wäre schon mal "behoben"... :)
Die HDD´s sollten also schnell sein (eine von den 3 da oben - also bitte keine Raptor nennen)...
Die Printed hab ich leider nicht. Weiss auch jetzt nicht woher nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
dann sag ichs dir die: seagate laut printed...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh